• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Motor von außen starten

gig21

Dauergast
Ich war ein wenig über das heute gefundene Video erstaunt.

Demnach ist es möglich, außerhalb des Fahrzeuges mit dem Schlüssel das Fahrzeug zu starten.

Geht das in Deutschland auch und welchen Sinn macht dieses Feature?

 
Geht das in Deutschland auch und welchen Sinn macht dieses Feature?

Natürlich geht das auch in Deutschland (der Einbau und Funktion), allerdings begibt man sich , mit der Remote-Startfunktion, in eine gesetzliche Grauzone, sobald man diese auch benützt.
(Der Einbau allein ist problemlos, der Gebrauch dagegen nicht)

Hierzulande ist ja das Warmlaufen eines Motors im Stand, bzw. unnötige laufenlassen eines Verbrennungsmotors verboten.
Ich glaube 10€ kostet das.

Der Sinn einer solchen Funktion, nun..... eben das warmlaufen lassen.

Zu diesem Zweck empfiehlt es sich eher, in eine Standheizung zu investieren
 
Bei Uns im haus hat bis vor ca. 1 Jahr ein US Army Offizier gewohnt. Als alltägliches Auto hat er einen 3.BMW. Aber in der Garage stand ein Doge Charger Hellcat. Wahnsinn. Getankt wurde er ja nur in der Base. Auf jeden fall hat er sein Auto immer ferngestartet, sobald er aus der Haustür gegangen ist. darauf einmal Angesprochen sagte er, das er Ihn immer erst mind. 30 Sekunden laufen lassen muss, bevor er losfährt. da macht es schon Sinn. Aber das war ein Traum von einen Auto.
 
Getunt. Serienmäßg schon knapp 800PS. Soll wahrscheinlich klarstellen, das Schmierstoffe und so auch wirklich überall optimal sind.
War ja auch ein Auto aus den Staaten für die Staaten. Er hat das mitgebracht und wieder mitgenommen. Die Qualitäten von Schmier.- Kraftstoffen sind wahrscheinlich auch nicht so hoch wie bei uns.
 
...sagte er, das er Ihn immer erst mind. 30 Sekunden laufen lassen muss, bevor er losfährt...

Nun, ich weiß ja nicht, aber ich mache das eigentlich auch.
Es ist jetzt keine
"30-Sekunden-Regel" , eher eine Art Angewohnheit.

  • Einsteigen
  • Motor starten
  • Anschnallen
  • Start-Stop deaktivieren
  • ggf. Radiosender stellen
  • Mobiltelefon in die Halterung/ Ladeschale verbringen
  • etc..
  • Losfahren
Nach diesen "Vorarbeiten" sind locker 30 Sekunden vergangen, bevor ich losfahre. Geht es nur um diesen Vorwand, so ist es eigentlich nicht nachvollziehbar.

Ok. Im Falle der Hellcat V8, müssen knapp 7 Liter Motoröl ordentlich verteilt werden, aber deshalb ein Remote-Start...?

Wo ich es als sinnvoll und nachvollziehbar sehe ist die Anwendung in den Blaulichtflotten.
Also Rettung/Feuerwehr/ Polizei/THW.
 
Natürlich geht das auch in Deutschland (der Einbau und Funktion), allerdings begibt man sich , mit der Remote-Startfunktion, in eine gesetzliche Grauzone, sobald man diese auch benützt.
(Der Einbau allein ist problemlos, der Gebrauch dagegen nicht)
T-Rex, verstehe ich Dich richtig, dass es sich bei dem gezeigten Feature nicht um eine Serienfunktion handelt, sondern nachgerüstet (Einbau/Codierung) werden muss?
 
Auf eBay kaufen

T-Rex, verstehe ich Dich richtig, dass es sich bei dem gezeigten Feature nicht um eine Serienfunktion handelt
Ja, zumindest bei Fahrzeugen, die für den deutschen Markt bestimmt sind.
Ich kenne jetzt nicht die gesetzlichen Regelungen im europäischen/ EU-Ausland , aber hierzulande ist es nicht Serienausstattung, auch nicht erlaubt.

Außerhalb der EU/ DEUTSCHLAND, beispielsweise in Übersee/ USA ist es wohl weit verbreitet

Ob und mit welchem Aufwand, materiell und softwaretechnisch, eine Freischaltung möglich ist, kann ich dir leider nicht sagen.
Da gibt es hier im Forum, oder im www bestimmt Antworten von "Profis"
 
Falle der Hellcat V8, müssen knapp 7 Liter Motoröl ordentlich verteilt werden, aber deshalb ein Remote-Start...?
..echt nur 7 Liter, mein 350 SLK wird ja schon mit rund 8 Liter befüllt, brauche aber auch da keinen Remote-Start :cool::D
 
Vielleicht ist da der Verkauf auch nicht anders als in D. Es wird gesagt, Du musst damit 30 Sekunden vorher starten um das Extra zu Verkaufen/Begründen. Und schon wird das so gemacht.
Und in Einem sind sich Deutsche und Amis Einig: Bedienungsanleitungen sind was für Weichwürste und nicht Forumsbenutzer.
 
Remote-Start gibt es in den USA für viele Fahrzeuge, dort sind die bei uns mehr oder weniger verbreiteten Standheizungen meines Wissens nicht erlaubt.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben