• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wobei moderne Motoren ohne Volllastantreicherung vermutlich ziemlich hohe Temperaturen im Brennraum haben. Zusätzlich kann die Hitze durch die Restriktionen im Abgastrakt (OPF etc..) schlechter abgeführt werden.

Keine Ahnung, ob man es konstruktionsseitig schafft, das zu kompensieren oder die Belastung immer grenzwertiger wird.
 
Wir kommen immer mehr OT hier, was Yvonne alles nicht wirklich hilft. ;)
Die maximale Verbrennungstemperatur liegt kurzzeitig bei 2500Cˋ Der Kolben hat 260Cˋ am Kopf und 140Cˋ am Hemd Betriebstemp. wenn Öl alles passt.
Abgastemp ist beim EA211 kein Problem mit 650Cˋ
Kompensieren ist sicher möglich, aber es darf keine Mehrkosten erzeugen :rolleyes:
Die Sicherheitsreserven sollten sich wenig geändert haben, mehr Einfluss haben die Abgas- und Emissionsauflagen des US Marktes bei der Motorenentwicklung.
 

OT :
Da würde ich von BMW abraten. In unserem Wohnort ist eine solche Werkstatt, an der man öfters vorbeifährt. Durch die nahegelegene BAB A7 werden Liegenbleiber hier abgeladen. Gerade zum Wochenende sieht man dann diverse auswärtige Fahrzeuge sämtlicher Größen auf dem Parkplatz. Häufig bei neueren Baujahren, sieht man immer öfters unter den Autos Ölauffangwannen, sei es unter den Motoren aber auch unter den Heckdifferenzialen.
 
Sehe ich gelassen. Alle meine VAG haben weit über 200tkm abgespult ohne das mal irgendwie was getauscht werden musste.
 
Und ebensoviele BMW Fahrer gibt es, die ihre Kisten mit > 500 k noch fahren. Warum also generell von einem Hersteller abraten? Mal davon abgesehen, dass die alle von den gleichen Zulieferern versorgt werden und jeder so seine eigenen Macken hat. Die Frage ist wie man damit um geht und gerade da bekleckert sich VW nicht mit Ruhm.
 
Wohin triften wir jetzt?
Ich denke, jeder kennt einen, der jemanden kennt, neben dem einer Wohnt, welcher mit seinem xxxx nie Probleme hatte.

Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich jedenfalls sagen.
Die bisher zuverlässigsten Fahrzeug, welche wir in der Vergangenheit fuhren, kamen von VW, Škoda Audi & Mercedes.
Ein Nissan Laurel in den 1980er Jahren, war dagegen eine Katastrophe.

Zigtausende von Kilometer ohne Probleme.
 
Da hat halt jeder eigene Erfahrungen gemacht .... für mich waren 3x Nissan total problemlos und Hyundai und Toyota haben mich mit der Werkstatt beschäftigt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben