• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Navi verliert Standort

Hallo FatsFan,

vielen Dank für die Korrektur. Es stimmt, monatlich wird aktualisiert, aber nachstehend der Originaltext von Volkswagen. In meinen Augen win Witz:
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Die Kartendaten sind nach festen Regionen aufgeteilt. Die Aktualisierung erfolgt ausschließlich für Kartenregionen, in denen Sie sich regelmäßig bewegen.

Das Kartenupdate wird automatisch heruntergeladen, wenn

- sich das Fahrzeug mit seiner GPS Position im 50 km Radius rund um die neue Kartenregion befindet oder
- ein neues Update für die "Heimatregionen" verfügbar ist.

Dazu "fragt" das Fahrzeug automatisch bei jeder Online Verbindung im Backend nach, ob es ein neues Udpate gibt.

Es werden im Jahr bis zu 12 Updates Online zur Verfügung gestellt.

Die Updates laufen inzwischen automatisch im Hintergrund ab, sobald das Fahrzeug die Busruhe erreicht, und werden nicht mehr manuell angestoßen. Allerdings wird das Update nicht sofort in den Karten des Infotainmentsystems angezeigt, da es erst installiert werden
 

@Lufri: wie soll eine längere Route geplant werden, wenn ich schon länger nicht auf der Strecke unterwegs war? Es ist ja dann für die Bereiche >50 Kilometer um meine Heimatregion kein Kartenupdate erfolgt. Ich bin da schon auch bei der Meinung von @Windy.
Inzwischen sind da vielleicht neue Autobahnen gebaut worden (Urlaubsroute!) und die Routenberechnung berücksichtigt diese nicht.
 
Noch schlimmer ist, wenn er die Zieladresse gar nicht kennt, weil >50km entfernt und Haus/Straße erst kürzlich gebaut wurden.
Den Fall hatten wir ja hier im Forum schon.
 
Hallo Lufri

Die Frage warum ich das als einen Witz bezeichne beantworte ich gerne.

1) Der Witz war spöttisch gemeint

2) Wenn die Karten nur in dem Bereich von 50km Umkreis aktualisiert werden, dann ist das schon eine Zumutung, insbesondere, wenn man das angebl. aktuelleste online-Navi teuer bezahlt hat. Folge ist doch: Fahre ich nach Nod- oder Süddeutschland, dann werde ich mit altem Kartenmmaterial für die Strecke konfrontiert, weil es ja weiter weg ist als 50km Umkreis. Das ist, zusätzlich zu den anderen Fehlleistungen der Navigation schon eine Unverschämtheiut, was VW sich da leistet. Hier wird der Kunde mit tollen Versprechungen gelockt. Im Endergebnis wird aber kaum etwas von den Versprechen eingehalten und Kundendienst gibt es auch nicht, weil das Werk scheinbar nicht in der Lage und / oder Willens ist, sich für den einzelnen Endkunden einzusetzen und die bekannten Probleme zu lösen. Es gibt immer nur Verweise auf den Freundlichen, der aber genauso ohne Hilfe bleibt, wie man selbst als Kunde.

3) Die letzten Nachrichten aus dem Werk vom sogenannten Kundenservice: Ihre Bearbeitungsnummern sind alle geschlossen. Das ist in der Fachabteilung. Auf meine Frage, wie es denn dann weitergeht und wann ich welche Informationenen bekomme die Antwort: Weiß ich nicht. Vielleicht, wenn irgendwann eione Lösung gefunden wurde. Aber ich kann jetzt nichts mehr für Sie tun. (Zitat)

Es ist heutzutage so, dass man ohne richtige Druckmittel, wie z.B. einen großen Fuhrpark als Auftraggeber im Hintergrund, kaum noch etwas bewegen kann. Und dsas wissen die Konzerne und nutzen es auch skrupellos aus. (Ich spreche hier aus Erfahrung)

Viele Grüße
Windy
 
Ich sehe da kein großes Problem. Wenn ich weitere Strecken fahre und es inzwischen neue AB gibt, was ja ganz selten vorkommt, wirst du doch dann dort hingeleitet wenn du dort fährst und wenn nicht, so bin ich immer noch in der Lage Verkehrsschilder zu lesen und mich nicht blind aufs Navi zu verlassen. Das muss ja dann für solche Menschen ganz schrecklich sein wenn da mal eine Straße gesperrt ist und umgeleitet wird. Das hat er bei der Routenberechnung auch nicht berechnen können.

Wenn er eine Zieladresse nicht kannte war ich bisher immer noch in der Lage mir die Gegend in Maps anzusehen und eine Adresse daneben zu nehmen.

Natürlich ist das VW Navi nicht das gelbe vom Ei und könnte besser sein, aber das wusste ich schon vorher, denn das war noch nie besser. Der Kundendienst bei VW ist sicher nicht der Beste und hat viel Luft nach oben. Ich will ihn auch gar nicht verteidigen, aber das kenne ich auch von anderen Firmen und ist der Gewinnmaximierung geschuldet.

Wenn allerdings wer so komplett auf das Navi angewiesen ist, dass er ohne nirgends mehr hinkommt, kann ich mir schon vorstellen, dass es ein Problem sein kann. Für mich ist es das nicht, denn ich habe auch noch Kartenlesen gelernt und immer einen Atlas im Auto.
 
Auf eBay kaufen

Hallo Lufri,
auch ich kann noch Karten lesen, aber darum geht es nicht. Hier wird wissentlich etwas verkauft, was nicht dem entspricht, wofür man bezahlt hat. Dafür gibt es auch klare juristische Regeln. Alleine die Tatsache, dass nur Teilaktualisierungen erfolgen MUSS vor dem Kauf dargelegt werden. Ich habe aber auch kein Interesse immer Karten mitnehmen zu müssen. Ich schalte dann auf Android um, aber da spielt ja VW auch nicht mit. Der Kartenusschnitt vom Handy wird nur auf dem Infotainment-Monitor angezeigt, nicht aber zwischen den Instrumenten. Absicht oder Unfähigkeit.
Ich bin nicht bereit, fast 50T€ für etwas zu bezahlen, was bei Weitem nicht diesen Wert hat. ... Und außerdem, wie schon erwähnt, einen Kundendienst der einen Endkunden nur auf den Arm nimmt.
Wenn ich das Fahrzeug, das ich so garnicht verkaufen kann, weil es bei Kenntnis dieser Mängel keiner nimmt, war es der letzte VW. Es ist ja nicht nur das NAVI. Die gesamte Elektronik spinnt. Keyless funktioniert nicht richtig, Bremsgeräusche die angebl. keiner findet, Eine defekte Cabriodichtung, die man einfach so hinnehmen soll, weil das Wasser, das da reinläuft auch unten wieder rauskommt...usw. 4 DIN A 4 Seiten und kein Mangelkann angebl. beseitigt werden. "Stand der Technik"
 
Ich verstehe dich schon und wie gesagt, das Navi könnte besser sein. Mich stört es wahrscheinlich weniger weil ich das VW Navi seit 20 Jahren kenne und es war immer eine Katastrophe. Das mit den Teilaktualisierungen habe ich gewusst, weil ich mich vorher im Netz informiert habe und war für mich ein Pluspunkt weil ich nicht selber aktualisieren muss.

Ich brauche das Navi sehr selten. Für mich ist die VZE das Wichtigste vom Navi.
Da hast du wirklich Pech. Bei mir funktioniert außer der MP3 Abspielung eigentlich alles wie es sollte.
 
Dumm, aber auch Irgendwie einleuchtend, dass nicht täglich bei jedem VW weltweit das gesamte Kartenmaterial aktualisiert wird, weil die ja für den Internet-Traffic auch zahlen müssen.
 
Hallo
Ja da kann man nur sagen das ist viel zuviel technik für Volkwagen. Ich habe noch weiterreichende Elektronikprobleme gehabt. Die zogen sich bis ins Getiebe und die Anzeigen. PTS funktionierte nicht mehr richtig. Ich habe den Wagen bei meinem Händler abgegeben und gesagt ich möchte wandeln. Da wurde ich gefragt welches Auto ich denn haben möchte. ich habe gesagt einen T-Roc Cabrio wie meiner. Das Auto was ich bekam war auch ein Cabrio zur Probe. Das war ein ganz anderes Aute. Da funktionierte allens einwandfrei. Ich habe gesagr den will ich haben. Dann konnte ich meinen wieder abholen. Ich war sehr skeptisch. Aber das Teil finktioniert einwandfrei. Soga das Navi. Obwohl wir da immer Google Maps benutzen. Ich denke mal da ist die Software komplett erneuert worde. Denn im Bordcomputer waren alle verbrauchswerte weg. Ich habe mittlerweile 1000 unkomplizierte Kilometer hinter mir. Ich bin hoch zufrieden. Ich klopfe mal auf Holz. Ich hoffe das bleibt so.
 

Mir fällt zu diesem Thema mehrfach selbst erlebtes ein: Fahre z. B. auf einer BAB im Baustellenbereich mit geteilten Fahrbahnen auf der linken. Die rechte ist durch Leitplanken getrennt. Auf dieser können Schilder mit Geschwindigkeitsangabe linksseitig, also in Nähe der Leitplanke stehen. Diese können eine andere Geschwindigkeit anzeigen, werden jedoch von der eigenen Kamera gelesen und führen zu unerwarteten Situationen.
Macht´s gut im neuen Jahr,
 
Hallo, ich habe selbiges Problem mit meinem Navi in unserem T-Roc Facelift. War jetzt letzendes in der Werkstatt wg. „träger“ Rückfahrkamera und dem besagtem Navi-Fehlers. Es wurden die SW aktualisiert, Kamera geht soweit, das Navi spinnt immer noch. Gibt es von eurer Seite weitere Erkenntnisse?
CIAO Linewalker
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben