• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Hallo, also ich habe ja vor einiger zeit gefragt wegen den Fernlicht als Osram LEDs.

Die Abblendlicht LEDs lassen sich meiner Meinung nach extrem Schwer eindrehen damit sie einrasten, oder ich habe irgendeinen Trick übersehen.

Und als Fernlicht könnte man die Osram Leds garnicht verwenden da diese egal wie man es anstellen würde nicht „fest“ in den Scheinwerfer bekommt, da diese einfach zu lang sind.

Bin gespannt ob es irgendwann mal hierfür auch was mit Abe gibt.
 

Das Lampen für das Auf und Abblenden sind verschiedene. Zugelassen als LED ist zur Zeit nur das Aufblendlicht und die gehen echt schwer einzubauen. Die muss mann leicht drehen. Abblendlicht ist nur gesteckt und mit einer Spange gesichert
 
Das Lampen für das Auf und Abblenden sind verschiedene. Zugelassen als LED ist zur Zeit nur das Aufblendlicht ...
Das ist falsch. Die Zulassung laut der Liste auf der Osram-Seite mit Stand 26.April ´23 für den T-Roc sagt Abblendlicht. Dass die Lampen mit der Benennung H7 für Abblend- u. Fernlicht unterschiedlich sind, halte ich für eine Vermutung. Möglicherweise ist auf der Fernlicht-Seite kein Platz für den Kühlkörper?!?
 
Sorry du hast natürlich recht.Mit ABE nur das Abblendlicht. Das Aufblendlicht habe ich auch verbaut und Einstellen lassen.1 TÜV ohne Mängel bekommen
 

Anhänge

  • Screenshot_20230522_184545_OneDrive.jpg
    Screenshot_20230522_184545_OneDrive.jpg
    264,4 KB · Aufrufe: 38
  • Screenshot_20230522_184559_OneDrive.jpg
    Screenshot_20230522_184559_OneDrive.jpg
    136,3 KB · Aufrufe: 39
Auf eBay kaufen

Da hast du recht. Aber vielleicht kommt ja bald was ,da ist ja in letzter Zeit viel Bewegung drin.
 
@Bus-Froind
Richtig der Kühlkörper hat einfach keinen Platz, man müsste den Scheinwerfer am Gehäuse hinten schon bearbeiten damit man die reinbekommen würde.

Fürs Fernlicht habe ich jetzt schon 4 verschiedene Hersteller durch früher oder später bekomme ich immer einen Fernlicht Fehler Angezeigt... Also muss ich mit den Halogen nun klarkommen.
 
So, mittlerweile habe ich einen zweiten Versuch gestartet die H7 gegen Philips Ultinon Pro6000 H7-LED zu wechseln und bin schmerzhaft an der engen Einbausituation gescheitert. Jetzt lasse ich es beim Kundendienst in der Werkstatt mitmachen. Habe auf der Fahrerseite die H7 nicht mal verdrehen können. Bis richtig sauer über diese Ingenieurskunst. Die müssten es selbst mal probieren hier die Leuchtmittel zu tauschen. Sorry, aber das ist für mich ein Punkt der geht garnicht, weil die Autos vor 20 Jahren wartungsfreundlicher waren!!!
 
@Gut-Drauf bin da voll deiner Meinung,

mittlerweile würde ich die Fateeye H7 Lampen nehmen, die kann man wenigsten mit dem Original Drehstecker teil einfach eindrehen.... ohne Wunde Handrücken...
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Moin zusammen. Ich fahre zwar keinen T-Roc, habe aber heute beim Kumpel die Philips LED eingebaut.

Zwei Fragen hätte ich:

1. Stehen die LEDs bei euch allen nicht komplett senkrecht, sondern eher so auf 7 Uhr? Kommt mir merkwürdig vor.

2. Habt ihr die Gummiabdeckung wieder montiert? Habe mich aufgrund des Lüfters dazu entschieden, diese weg zu lassen.


Danke schon mal für eure zahlreichen Antworten. ;)
 
Bei mir steht die senkrecht und die Staubkappe hab ich auch wieder drauf, würde ich alleine schon zur Vorbeugung von Staub und Feuchtigkeit im Scheinwerfer wieder drauf machen.
 
Die Kappen müssen wieder drauf, sonst dringt zuviel feuchtigkeit und Dreck in den Scheinwerfer. Sollte zu wenig Platz sein, gibt es andere Kappen, welche "augebeult" sind. Wenn der Raum hinter den Lüftern zu gering ist, kann es bei sehr hohen Temperaturen passieren, das die Lampen abschalten, wegen Überhitzung und wenn sie abgekühlt sind, funktioniert alles wieder.
 
Die Zulassung der OSRAM ist lt. ABG da. Ich habe beim VW up die H4 gewechselt und daher auch das Abblendlicht in LED. Aber auch die Fernlichtausleuchtung ist fantastisch. Wechsel hat sich gelohnt.
 

Die Zulassung der OSRAM ist lt. ABG da.
Die Zulassung für den T-Roc, gibt es bereits seit März diesen Jahres:

Schön dass du mit den Leuchten so zufrieden bist :) :like:
 
Ich habe mich jetzt extra angemeldet um euch meinen persönlichen Erfahrungsbericht mitzuteilen.

Ich habe die Philips Ultinon Pro6000 H7-LED zum Black Friday gekauft und gedacht, kann doch wohl nicht so schwer sein.

Nachdem die Lampen angekommen waren habe ich eine erste Sichtkontrolle vorgenommen und gedacht. Das kann doch nicht deren Ernst sein.

Ein riesen Kühlkörper und nicht annähernd sowas wie ein Drehgriff, das wird toll. Danach die Gegebenheiten im Auto geprüft und gedacht, dass wird dank meiner Klodeckelhände viel besser als gedacht.

Der erste Einbauversuch auf Beifahrerseite ist wie erwartet kläglich gescheitert.

Danach bin ich auf diesen Beitrag gestoßen und habe mich köstlich amüsiert. Alle haben/hatten die selben Probleme. Das machte Mut.

Klar war, es musste eine Art Werkzeug her wenn ich nicht das halbe Auto auseinander schrauben wollte.

Die gezeigten Ideen haben mir alle nicht so wirklich gefallen oder erschienen mir zu aufwändig um sie selber zu bauen.

Also nochmal 5 Minuten Gehirnschmalz reingesteckt und ein grandioses eigenes Werkzeug erdacht.

Bilder dazu hänge ich an. Die Erstellung war wie von mir gewünscht sehr einfach. Ich habe einfach einen dickeren Kupferdraht verwendet und so gebogen das er lang genug ist und als „Griff“ fungiert und gleichzeitig genau die Breite der Lüfterlamellen hat.

Nachdem ich es ein 2. mal mit Werkzeug aber ohne Handschuhe versucht hatte habe ich nach blutenden Abschürfungen erstmal wieder aufgegeben.

Heute dann endlich hat das Wetter und die Zeit gepasst und ich habe es erneut, diesmal mit Handschuhe ausgerüstet ein 3. mal versucht.

Wieder beginnend auf der Beifahrerseite und schwören können das die LED perfekt eingerastet ist war nach dem ersten Leuchttest die Ernüchterung eingetreten. Die Birne blieb dunkel und ich dachte ich hab das Ding kaputt gewirkt. Neue Idee, ich hab plus / minus vertauscht und deshalb leuchtet nichts.

Fehlanzeige, also nochmal raus und wieder rein und peng sie leuchtet. Trotz gefühlt selber Position und des selben Rastgefühls. Egal das Ding läuft also auf zur Fahrerseite.

Hier habe ich trotz Werkzeug ne Dreiviertelstunde gefummelt, 3x schwören können das die Birne fest und richtig sitzt und trotzdem dunkel geblieben. Nach einem 4. letzten Ein- und Ausbau hat’s dann endlich geleuchtet.

Ich hoffe die Dinger halten jetzt 5 Jahre. Kurzfristig da nochmal rumfummeln und die Hände kaputt machen habe ich echt keinen Bock drauf.

Auf die Ausbeute bin ich gespannt, konnte ich auf Grund der Helligkeit aktuell nicht prüfen hoffe aber auf eure Rückmeldung das es beachtlich besser ist als zuvor.

Zuletzt möchte ich euch noch sagen natürlich hätte ich es auch in der Werkstatt machen lassen können. Aber der Ehrgeiz, der Umstand das es „nur“ ein Birnenwechsel ist und die dadurch entstehenden Kosten haben mich partout davon abgehalten, also gebt nicht auf. Ihr schafft das wenn ich es als unbedarfter Laie mit großen Händen es auch geschafft habe.
 

Anhänge

  • IMG_7227.jpeg
    IMG_7227.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 51
  • IMG_7229.jpeg
    IMG_7229.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 47
Das habe ich mir nicht angetan. Hat die Werkstatt für mich erledigt. Ich bin froh diese Lichter verbaut zu haben. Ist echt ne Bereicherung für den Roc.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben