• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Ich habe die Ultinon LED auch seit letztem Herbst verbaut. Nach Überprüfung und leichter Korrektur der Scheinwerfer Einstellung in einer freien Werkstatt überrascht die Ausleuchtung der Fahrbahn deutlich.
Was nur etwas komisch aussieht, ist die ungleiche Hell Dunkel Kontur vor einer Wand beispielsweise. Der rechte Scheinwerfer wirkt deutlich heller, als der Linke.
Hat jemand Fotos, wie das Leuchtbild bei euch vor einer Wand aussieht?
 
Der linke ist ja auch von der Linse her so eingestellt das die Gegenspur nicht geblendet wird, wenn ich heute Abend dran denke mach ich Mal ein Foto vor dem weißen Garagentor
 
Ich hab auch eben mal zwei Bilder gemacht. Unmittelbar vor dem Tor sieht alles stimmig aus. Die Unterschiede sieht man erst wenn man etwa 10 Meter vom Tor weg steht. Dann ist rechts viel helleres Licht von der Linse. Evtl. wird es durch die rechte StreuScheibe anders projektiert.
 

Anhänge

  • A436EE77-F95C-45B1-BFF7-3A3AB447B27E.jpeg
    A436EE77-F95C-45B1-BFF7-3A3AB447B27E.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 50
  • 4FFC31F0-9BFE-4388-8EAB-32AE976CEA41.jpeg
    4FFC31F0-9BFE-4388-8EAB-32AE976CEA41.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ja das selbe Ergebnis hab ich auch wie es bei dir ist, konnte aber auch gerade auf dem Heimweg beobachten das es bei denen mit Led eher zu sehen ist als bei denen mit Halogen Birnen. Aber stört mich jetzt auch nicht, bei der Lichtausbeute
 
Beide Scheinwerfer sind gleich hell. Das Rätsel liegt im Reflektor. Zählt die Reflektorflächen. Rechts ist eine größere Fläche,die den rechten Fahrbahnrand deutlich ausleuchten.
Ich habe auch ein- bis zweimal gestutzt.
Heißt nicht umsonst asymetrisches Fahrlicht.
 
Heißt nicht umsonst asymetrisches Fahrlicht.
Das wird von beiden Scheinwerfern erzeugt, es ist nicht so, dass der Rechte mehr rechts und der Linke mehr links beleuchtet. Deshalb müssen beide SW bei Fahrten in Linksverkehrländern abgeklebt oder umgestellt werden.

Dann ist rechts viel helleres Licht von der Linse.
Das KANN auch an den Leuchten an sich oder einem Unterschied in der Einstellung liegen. Die Einstellung kann man mit einem Minimum an Werkzeug korrigieren. Ist kein Teufelswerk, was nur mit einem Prüfgerät machbar wäre!
 
Moin

Ich habe meinen T-roc seit 4 Tagen und habe mich heute an die LEDs gemacht.
Fahrerseite ging ganz gut, habe einen dünnen Inbus zwischen die Kühlrippen gesteckt um einen Hebel zu haben.
Auf der Beifahrerseite ging es nicht mit dem Inbus also mit den Fingern.
Beim einsetzen muss man ganz dolle aufpassen mit den kleinen Anschlussblechen direkt an den Dioden nirgends hängen zu bleiben.
Ich habe eins durchtrennt und es leuchtete nur eine Seite.
Konnte ich aber wieder löten.

Warum muss das so Wartungsunfreundlich gebaut werden?

Mfg Markus
 
Auf eBay kaufen

Deswegen sind die halogen Birnen auch auf dem Träger montiert, finde es aber auch echt zu kompliziert gemacht. Beim Polo aw kannst einfach mit 2 schrauben den ganzen Scheinwerfer lösen, beim Passat b8 durch eine Wartungsklappe im Radkasten nur beim T-Roc machen sie es kompliziert
 
Danke für die super tolle Anleitung @markusch :like:. Konnte damit perfekt die Umrüstung vornehmen.


Kleiner Tipp von mir – für mehr „Grip“, Latexhandschuhe verwenden ;).

Schön, dass es solche Foren und User gibt ;).


Liebe Grüße aus dem Schwarzwald

Niklas
 
Hier mal zwei Videos zum Thema:



Bin auch gerade dran an dem Thema...
 
Das Problem ist ja das nur die Philips für den T-ROC zugelassen sind und wir bis jetzt auch keine Wahlmöglichkeit haben, von daher bin ich mit denen mehr als zufrieden.

In unserem Passarati hab ich auch die Philips verbaut da dort von Osram bei Fehlermeldungen ein Canbus Adapter gebraucht wird, und bei Philips nicht. Brauche da persönlich nicht mehr unnötige Kabel rumliegen haben, Kosten sind fast identisch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Problem ist ja das nur die Philips für den T-ROC zugelassen sind und wir bis jetzt auch keine Wahlmöglichkeit haben, von daher bin ich mit denen mehr als zufrieden.
Bei OSRAM steht hier allerdings die "NIGHT BREAKER LED" als zugelassen drin, falls ich es richtig gelesen habe:

https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp?mkt=/night-breaker-led/

Die Scheinwerfergenehmigungsnummer E9 16552 klebt nach öffnen der Motorhaube oben auf dem Scheinwerfer.

Die Montagehalterungen bieten eine einfache Installation und Kompatibilität für eine Vielzahl von Fahrzeugen. Die Kompatibilität kann auf der OSRAM-Website überprüft werden.
Nur die Kombination aus OSRAM NIGHT BREAKER LED Lampen in Verbindung mit dem offiziellen OSRAM Zubehör - LEDriving ADAPTER und LEDriving SMART CANBUS (wo vorgeschrieben) - ist zugelassen. <- -- kostet max. € 10,-

In der Kompatibilitätsliste ist das W5W-LED (Standlicht) allerdings noch nicht aufgeführt.

 

Anhänge

  • OSRAM LED T-Roc.jpg
    OSRAM LED T-Roc.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 20
  • OSRAM LED T-Roc-2.png
    OSRAM LED T-Roc-2.png
    15,3 KB · Aufrufe: 21
  • OSRAM LEDdriving ADAPTER T-Roc.png
    OSRAM LEDdriving ADAPTER T-Roc.png
    335,8 KB · Aufrufe: 20

Hast Recht, als ich meine gekauft hatte waren nur die vom Philips für den T-ROC zugelassen, ist wohl was zu gekommen
 
Hallo zusammen,

ich Rätsel gerade über die LED Birnen, überall steht was vom Abblendlicht Tauschen, gibts die LED Birnen auch fürs Fernlicht?
Sind das nicht die gleichen h7 LED Birnen?

Oder hat nur das Abblendlicht eine Zulassung und für Fernlicht finde ich nichts?!

hoffe jemand kann mir da weiterhelfen
 
Soviel ich weiß,gibt es die nur für Abblendlicht.
 
meines Wissens nur für das Abblendlicht. #132 von @Wolfer1960 scheint aber interessant. Hoffentlich sind die LED´s bald auch für das Fernlicht kompatibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja richtig, in der Kompatibilitätsliste von OSRAM steht "zugelassen". Wer prüft denn die Kompatibilität und erteilt die Allg. Bauartgenehmigung (ABG) ? Das KBA ? Hersteller müßten doch ein Intereesse daran haben, eine ABG zu erhalten. Kostet wahrsch. wieder.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben