• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

So ich habe die ersten Nacht-/ bzw. Dunkelfahrten hinter mir.

Richtig geil, der Aufwand hat sich definitiv sowas von gelohnt. Macht das wer er noch nicht gemacht hat unbedingt nach!!

Da ich jetzt Blut geleckt habe wollte ich euch fragen ob ihr mir noch Empfehlungen für das Fernlicht und das Abbiegelicht geben könnt?
Also ich würde diese auch gern deutlich heller bekommen und nicht mehr mit so gelben Teelicht fahren.

Habt ihr schon Erfahrungen mit speziellen Birnen gemacht?

Danke und Gruß
 
Wobei eine wärmere Lichtfarbe bei den Neblern mehr Sicht auf die Straße bringt, als die Blendung durch zu helle LED's. Nicht umsonst haben die Franzosen teilweise gelbe Scheinwerfer in Ihren Autos, um bei Schlechtwetter besser zu sehen. Das Abblendlicht und die Fernscheinwerfer machen ja Sinn, aber beim Schlechtwetterlicht würde ich nicht auf die Optik gehen, sondern der ursprünglichen Verwendungszweck sollte im Vordergrund stehen. Bitte über diesen Aspekt nochmal nachdenken.
 

Mal ne Frage,was ist ein Schlechtwetterlicht habe ich in letzter Zeit öfters schon gehört
 
Beim Serienmäßigen LED gibt es keine Nebelscheinwerfer mehr,
Nur noch das Schlechtwetterlicht.
Aber so viel ich weiß, nicht beim ganz billigen LED in der einfachen Basis.
 
Mal ne Frage,was ist ein Schlechtwetterlicht habe ich in letzter Zeit öfters schon gehört
  • Schlechtwetterlicht: Reduziert die nächtliche Eigen- und Fremdblendung auf regennasser Fahrbahn. Die störende Reflexion des Scheinwerferlichts auf der nassen, spiegelnden Fahrbahnoberfläche direkt vor dem Fahrzeug wird verringert, indem das IQ.Light die Beleuchtungsstärke in diesem Bereich reduziert. Des Weiteren wird die Fahrbahn breiter ausgeleuchtet. Die Funktion kann der Fahrer aktivieren und deaktivieren.
 
@T-Rex Fahrer

Achtung alles nicht im Sinne der StVO...

Also in den Nebelscheinwerfer habe ich folgende Leds bei eBay gefunden und verbaut;

"Nighteye H1/H3/H7/9005/HB3/9006/HB4 160W LED Nebel Scheinwerfer Birnen Lampe DE"

Erfüllen ihren Zweck, einzig das An/Abdimmen funktioniert mit diesen Leds beim Abiegelicht nicht.
Es gibt auch welche die das können, jedoch ab 60€ Aufwärts.



Als Fernlicht habe ich ebenso wieder welche auf eBay entdeckt und verbaut:

"FATEEYE 2x H7 LED Scheinwerfer Kit 6500K Weiß Fern/Abblendlicht Ersetzen Halogen"

Andere günstigere LEDs zeigten bei mir alle einen Fehler, entweder sofort oder Tage später.



Von der Lichtfarbe gleicht alles den verbauten Night Breaker Leds von Osram.

Ebenso habe ich kurz vor Weihnachten 2 weitere Jahre den TÜV bekommen. (Ohne Wechsel der Nebel oder Fernlicht LEDs)


Mein Fazit:

Die Legale Umrüstung kann ich nur jeden ans Herz legen man sieht hier einfach deutlich mehr und ist Sicherer unterwegs,
den die Originalen "H7 Kerzen" sind für mein empfinden einfach viel zu schlecht.


Bei den anderen Sachen, das muss jeder für sich entscheiden,
oder man kauft sich einfach im vornherein ein Auto mit vernünftigen Licht.




 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo es gibt nun den Nachfolger, die Philips Ultinon Pro6000 Boost H7-LED Scheinwerferlampen.

Auf jeden Fall ist die neue Version etwas kleiner und somit könnte sich der Einbau einfacher gestalten als beim Vorgänger. Der erforderliche Adapter-Ring 11176X2 passt jedenfalls auch noch.

Hat bereits jemand Erfahrungen damit?
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Jetzt fehlt nur noch das Fernlicht. Dann ist es ein super Licht.
 
Hallo!
ich habe heute die "neuen" Philips H7 Boost eingebaut. Diese sind zwar etwas kleiner, dennoch gestaltet es sich genau so schwierig aufgrund des schmalen Bauraums und großer Hände.
Somit gestern nach mehreren Fehlversuchen abgebrochen - aus den bereits durch die Vorredner beschriebenen Gründe: kein Platz, nicht genug Kraft auf den Sockel bekommen zum einrasten etc..

heute meine Lösungsidee:
eine 27er Nuss, ausgekleidet mit Gummi (Stück einer Antirutschmatte für Teppiche) für mehr Grip.
Damit hat das Eindrehen auf Beifahrerseite sofort funktioniert (ohne Ratsche, nur an der Nuss eingedreht)
Fahrerseite sehr friemelig die Nuss an die Stelle zu kriegen und auf den Sockel aufzusetzen.
Aber auch hier nach 3x Probieren erfolgreich.
Das Einrasten ist weniger deutlich hörbar als bei den Halogen Birnen - hier also auf die Position der Lampe achten (von vorne durchschauen beim Eindrehen)

Für all die, die sich kein Werkzeug basteln wollen :)
 

Anhänge

  • 4.jpg
    4.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 82
  • 3.jpg
    3.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 81
  • 1.jpg
    1.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 81

Guter Tipp.:like:
 
Das hat bei mir auch gut geklappt habe einen Draht für die Adapter gebogen und konnte damit das LM sehr leicht eindrehen, das rasten findet tatsächlich nicht so deutlich statt. Das Leuchtmittel steht etwas schräg, da der Adapter etwas anders gebaut ist als das Original. Das Ergebnis ist für die Tüftelei aber famos grandios finde ich !!!!
 
Die 1. Generation der Philips LEDs gibts gerade für Amazon Prime Mitglieder für 71,59 €: https://amzn.to/4d262cp

Wer sowieso mit der Umrüstung liebäugelt, könnte hier ein Schnäppchen machen ;).
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Habt ihr Aufkleber die den Lampentyp angeben dabei gehabt? Der TÜV hat etwas gemeckert. War bei mir nicht dabei. Ich dachte immer die ABE reicht.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben