• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Rücksitzbank ausbauen?

jole855

Forenmaskottchen
Hallo Leute
Heute brauche ich mal Hilfe Kann mir jemand sagen wie ich die Rücksitzbank nur die Sitzfläche ausbauen kann. Vorne sind Klammern die lösen sich. Aber hinten bewegt sich kein Millimeter oder ich bin einfach zu blöd.

Ich habe es erst mal aufgegeben vielleicht kann mir einer von euch helfen

Gruß Jörn
 

Problem gelöst mein :) hat mir PDF Datei geschickt es lag an den isofix Halterungen die müssen raus er hat auch gleich für die Lehne mitgeschickt.
 
Auf eBay kaufen

Hallo Leute
Heute brauche ich mal Hilfe Kann mir jemand sagen wie ich die Rücksitzbank nur die Sitzfläche ausbauen kann. Vorne sind Klammern die lösen sich. Aber hinten bewegt sich kein Millimeter oder ich bin einfach zu blöd.

Ich habe es erst mal aufgegeben vielleicht kann mir einer von euch helfen

Gruß Jörn
Hallo Jörn! Auch, wenn Dein Beitrag schon älter ist, vielleicht kannst Du mir weiterhelfen. Ich stehe aktuell vor dem gleichen Problem. Ich möchte auch nur die Sitzfläche ausbauen, um evtl. bei eine Übernachtung eine ebene Fläche herzustellen. Die Klammern und die Isofixhalterungen habe ich schon entfernt. Aber die Bank bewegt sich keinen Milimeter. Mit der PDF-Datei unten komme ich mit den Punkten 3 und 4 nicht weiter. Bei meinem alten Polo habe ich die nur unten angehoben und dann herausgenommen. LG Antje
 
Was für ein Sch........... Trotz Anleitung habe ich ne gute Stunde gebraucht, die Sitzbank auszubauen, und ich kriege die zum verrecken nicht wieder eingebaut, ebenfalls trotz Anleitung. Hab im Moment nur einen Arm, vielleicht liegt es daran. Hinten ist sie verriegelt uind die Isofixe wieder drin, und wenn ich sie vorne runterdrücken will, das die Clipse einrasten, merkt man das sie nur unter wiederstand runtergeht und nicht einrastet...... muss ich wohl warten, bis der 2. Arm wieder zu gebrauchben ist. Ach was war das doch einfach beim Golf, aber wird wahrscheinlich für den T-Roc zu teuer gewesen sein, sonst hätten die da nicht ne komplett neue Konstruktion verwendet......... Also, ich muss da jetzt durch weil ich den T-Roc jetzt nunmal habe, aber das schrauben hat am Golf deutlich mehr Spaß gemacht.
 
Da bin ich ja jetzt echt froh, dass ich es nicht gemacht habe, weil ich es erst gar nicht geschafft habe, die Rücksitze auszubauen. Weiter, als bis zu den Isofixen bin ich selbst mit einer PDF-Anleitung gar nicht gekommen. Und selbst die gingen nur durch großen Kraftaufwand heraus, so, dass ich sie jetzt nicht mal mehr wieder hineinbekomme. Bei mein vorherigen Polo war das auch total easy. Einfach die Sitzbank aus den Bügeln nehmen und fertig. Naja, ich wollte sie nur ausbauen, zwecks einer evtl. Liegefläche. Das geht aber auch ohne Ausbau ganz gut und ist gerade.
Ich wünsche Dir noch viel Glück beim Wiedereinbau.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
im Vergleich zur Konstruktion zb. im Golf ist der Satz aber hinfällig lieber Gandalf, denn dieses Forum ist auch dafür da um Probleme aufzuzeigen und nicht NUR in den Himmel zu heben, und die Kontruktion für die Sitzbank im T-Roc ist absoluter Mist und dabei bleibt es.
Man kann es besonders gut sehen, wenn man Sie dann ausgbaut hat. da ist einfach nur ein kleiner wiederhaken auf dem Bodenblech hinter das man eine Spanke im Sitzteil erst runter drücken soll und dann nach vorne ziehen, damit die unteren einrasten. Aber während man das tut muss man die Gurtpeitschen im Auge behalten, das diese durch die Löcher gehen und das man seitlich genau richtig ist mit dne aussparungen für die Isofix Verbnindungen sonst bekommt man die Plastik kappen nicht mehr rein, und das alles aufeinmal. Und im Golf? Da sind einfach 2 Scharniere, aufklappen, fertig...... da stellt sich mir keine weitere Frage wo hier wieder am falschen Ende gespart wurde. Das fällt im übrigen nicht nur an der Rückbank auf, das zieht sich wie ein Taudicker roter Faden durch ganze Auto. Beispiele? (türdämmung, Spritzwanddämmung, Dämmung untern Armaturenbrett, Sitzpolsterung usw)
Aber zur Beruhigung, das merkt man nur, wenn man am Auto bastelt. Für die, die einfach nur drin sitzen und fahren und nichts modifizieren, alles Toppi.
Bin mal gespannt auf andere User, die Zwecks KAbelverlegung auch duie Sitzbank kurz ausbauen müssen, wie die damit zurecht kommen. Im Übrigen ist der Bezugsstoff so weit unter den Sitz getackert worden, das der Stoff gefährlich nahe an diesen unteren "wiederhaken" kommt, wo die Spange eingerastet wird. Wer die Sitzbank nicht genau mittig einsetzt so wie ich, friemelt dann auch erstmal ne halbe Stunde um den Bezugsstoff aus dem Haken zu befreien.
Ich für meinen Teil habe jetztr mein Kabel hinten liegen und werde diese Sirtzbank never ever nochmal ausbauen.
 
ist der Satz aber hinfällig lieber Gandalf
welchen Satz meinst Du, etwa diesen ?
die verantwortlichen Kontrukteure echt mal ins Auto setzen und denen die Sitzbank Oral einführen
der ist wohl mehr als flüssig (überflüssig). Komisch, dass ## 4 und 7 die Rückbank ohne Probleme ausbauen konnten.

---

aber: Du bist ja ein Schrauber, Tüftler, Tuner .. möchtest Du nicht mal ein FAQ / Anleitung schreiben ?
 
vielleicht baust du deine auch einmal aus anstatt hier wirklich permanent aber auch jeden Beitrag von jedem zu kritisieren. Bist du hier der Forums Gott?
Mann ich schildere hier nur meine Erfahrungen um sie mit anderen zu teilen.
Und wenn du es nicht magst, wenn andere in DEINEM Forum was posten, dann sag es.
By the way #4 und#7 haben das eben auch nicht ohne Probleme hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

hier das von @Tom6 angesprochene FAQ von @T-Roc-FL zum Einbau der RFK bei dem auch der Ausbau der Rücksitzbank inkl. Fotos beschrieben ist. Ansonsten hat der Frdl. offenbar eine hilfreiche Montageanletung, vgl. #4. Selbst die Montageanleitung für den Golf scheint hilfreich zu sein, vgl. #7. Vlt. ist der Ausbau der Rücksitzbank beim T - ROC Gen. 1 und FL bzw. Limousine und Cabrio unterschiedlich. Deshalb gibt´s beim erWin (7,- EUR/h) wahrsch. modellspezifische Reparatur- und Wartungsinformationen. Wer sich trotzdem nicht zutraut oder Schwierigkeiten hat, die Rücksitzbank auszubauen, fährt besser zur VAG-Werkstatt.

:sun: WE
 
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben