• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Ratterndes Geräusch im R Modus

Markus sein T-ROC R

War schon mal da
Hallo,
ich habe im R Modus ein Ratterndes Geräusch im unteren Drehzahlbereich ca. 3000 - 5000 Umdrehungen
Lokalisieren konnte ich es bisher nicht wirklich. Gefühlt kommt es aus der Richtung "Handschuhfach", was aber leer ist.

Hört sich an wie ein Blechrattern.

Vielleicht habt ihr ja mal ähnliches gehabt?

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Klassiker,... am Besten einfach akzeptieren. Das liegt an der enormen Leistung...
Sollte aber nur im Race-Modus aufdringlich sein...
 
wenn Thomas das in bezug auf den R sagt, wird´s wohl stimmen.

Im Forum ist es allerdings auch ein Klassiker.
Habe Dir mal ein paar Suchergebnisse mitgebracht:

"Metallisches Klappern" und "Rattern"

nur für den Fall, dass das "ratternde Geräusch" eine andere Ursache hat. 🤷‍♂️
 

Leute, was sind denn das, vor allem die erste, für schräge Antworten?!?!

Eigentlich hätte man das kurz und knapp machen können: das Rattern kommt vom Geräuschaktuator, der auf die Beifahrerseite unterhalb der Frontscheibe sitzt.

Entweder per VCDS die Intensität verringern oder der Aktuator deaktivieren (Stecker ziehen) oder den Aktuator mit z.B. fester Pappe, Filz oder Stoff unterfüttern
 
Du meinst also meine Antwort?
Ich bin noch einser und zweier Golf gefahren, daher sind meine Ansprüche an ein Auto vielleicht andere? So ergibt sich, dass ich mich mit knarzenden VW´s arrangiert habe, weil aus meiner Sicht, der T-Roc gegen einen Golf der erste und zweiten Generation unauffällig ist. Daher meine Plumpe Antwort auf das Thema. Meiner macht noch immer Geräusche, vielleicht nicht mehr so stark, aber dennoch.

Dennoch hast Du Recht, Dein Ansatz ist schon der Richtige... aber 100% lösen lässt es sich nicht...
Bei mir ist er vor allem im Schubbetrieb im Race Mode auffällig, da dürfte der Aktuator eigentlich keine große Rolle spielen?
 
Die Ironie bzw. der Sarkasmus war nicht erkennbar;-)

Bislang war von Schubbetrieb keine Rede. Keine Ahnung, ob beim R der Aktuator dann auch aktiv ist. Gehe ich aber mal von aus, weil das Klangbild sonst u.U. inhomogen wäre
 
passt scho, Ironie im Schriftverkehr ist immer so eine Sache,... hoffe das ist nun geklärt :rolleyes:

Grüßle,

Thomas
 
Auf eBay kaufen

ich habe im R Modus ein Ratterndes Geräusch im unteren Drehzahlbereich ca. 3000 - 5000 Umdrehungen
Nun, das ist aber nicht der "untere" Drehzahlbereich. (trifft evtl. auf einen Honda S2000 zu )

Aber ja, .... "ratterndes" Geräusch ?

Eher "elektronischen" Ursprungs (Soundgenerator , wie @INeedNOS vermutet), oder vielleicht doch von einem losen Kabelstrang (oder dergleichen)?
 
Ich hätte da eine ehrliche (blöde) Frage?
Wozu hat man in einen R einen Soundgenerator im Innenbereich?
Die meisten haben doch eine Akra verbaut.
Also wenn ich mir auf YT so den Sound anhöre überhaupt im Racemodus fehlt es an nichts.
Kann mir nicht vorstellen das man die Akra nicht hört.
Oder geht es da um das Motorgeräusch?
Onkel Google spuckt nix gscheites raus.

Da vertraue ich eher auf die R Treiber hier. ;)
 
Der soll dir im Innenraum mehr Sportlichkeit vorgaukeln. Er brummt auch je nach Fahrprofil mal mehr und mal weniger. Warum VW so etwas einbaut kann ich dir nicht sagen. Ich bräuchte ihn nicht. Leider lässt sich dieser blöde Soundaktuator nicht mehr so leicht zum schweigen bringen wie im GTI. Ich habe ihn zwar auf 0% codiert, er brummt aber trotzdem :( Wenn ich mal viel Zeit und Lust habe werde ich den wohl doch ausbauen um Ruhe zu haben.

Die Leute die auf Sound stehen haben wie du sagst die Akra gekauft und die hört man auch ausreichend. Mir ist die Akra auf Dauer einfach zu prollig. Außerdem stimmt für mich mit den 4000 Euro die VW für die Akra aufruft das Preis/Leistungsverhältnis nicht.
 
Hmmm, versuche mal ne ehrlich blöde Antwort zu geben? :joy:
Aber, es gibt keine blöden oder dumme Fragen.
Der Soundgenerator macht zumindest bei mir einen tiefen sonoren Klang im Innrenraum. Hört sich nach dumpfen V8-Motorgeräusch an. Wie du schon schreibst, geht da wirklich nur ums Geräusch innen. Irgendwann nervt das aber, insbesondere Autobahn, dann wechselt man gerne wieder auf Comfort.
Im Racemodus sind bis 3900 U/min immer 3 Klappen offen und drüber geht die 4te auch auf. Und die Akra hört man schon deutlich. Und wers braucht, kann das Schub-blubbern zwischen 4000-5000 U/min noch provozieren.

Über individual Fahrprofil könnte Markus ja den Punkt Motorsound zumindest ausschalten und Antrieb auf Race, dann weiß er sicher das es von dem kleinen Lautsprecher kommt.

@SB-lix Hast Du im A9 unter „structure-borne noise actuator interior / adjust volume of sound generator for interior noise“ gemacht?
Änder mal von 0 % auf 20 %. Teilweise funktioniert das. Wenn nicht, ist das im FPV Parameter mit drin im 5F für die Fahrprofilverwaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp mit den 20% :like:
Im A9 gibt es unter Anpassung nur den einen Punkt. Da kommt doch kein normaler Mensch drauf das der Soundaktuator bei 20% aus ist und bei 0% weiter munter vor sich hin dröhnt. Na jetzt ist jedenfalls Ruhe im Schiff ähm im Roc :cool:
WhatsApp Image 2025-06-25 at 03.40.46.jpeg
 

Im Racemodus sind bis 3900 U/min immer 3 Klappen offen und drüber geht die 4te auch auf. Und die Akra hört man schon deutlich. Und wers braucht, kann das Schub-blubbern zwischen 4000-5000 U/min noch provozieren.
Ich dachte die Akra hat nur 2 Klappen für die Innenliegenden Rohre und die 2 Äußeren haben keine..?
 
@SB-lix und @Cupra.
Habt Dank. Meine Frage ist für mich super erklärt. ;):like:
 
Ich codiere mit OBD11 der ersten Generation inkl. lebenslanger Pro Lizenz.
 
@Pitchblack Ja Du hast Recht, nur die innen Endrohre haben Klappen. Hätte ich statt Klappen richtigerweise Endrohre geschrieben, dann wäre ein Schuh draus geworden. 1:48 Uhr war wohl zu spät schon. :)
Im Race ist die rechte Innere immer geöffnet und über 3900 U/min macht die linke Innere auch auf.

@gig21 Ich nutze VCDS und VCP. OBD11 finde ich auch gut, so lange man keine vorgefertigten Anpassungen da automatisch laufen lässt.
Viele funktionieren, aber leider lässt sich das nicht vorher erkennen. Bin da eher die Fraktion manuell selber machen, erst ein Stg-Abbild mit Anpassungskanälen dann erst kann’s los gehen, dann weiß ich was ich gemacht habe.
Und keine automatische Steuergerät Anmeldung in der Verbauliste bei OBD11 verwenden, bei machen Modellen findet es ein Stg wo aber gar keines da ist. Und oh Wunder meldet das BNS einen oder mehrere Fehler. Auffällig oft bei MQBevo Modellen.
 

... Im Race ist die rechte Innere immer geöffnet und über 3900 U/min macht die linke Innere auch auf....

... OBD11 finde ich auch gut, so lange man keine vorgefertigten Anpassungen da automatisch laufen lässt....

... Und keine automatische Steuergerät Anmeldung in der Verbauliste bei OBD11 verwenden,...
Ich dachte in Race sind im Stand erst einmal beide Klappen offen und schließen bei ca. 20 km/h wieder, bei 3500 geht links auf und bei 4500 dann die Rechte 🤔. Wieder was gelernt

OBD11 und fertige Apps... Auf keinen Fall. Rate ich auch von ab. Besser manuell codieren. Sind ja im Großen und Ganzen die Gleichen wie bei VCDS

Die automatische Anmeldung klicke ich auch immer weg.

Was bei OBD11 gut ist das man mit der Pro Lizenz und zwei Faktor Authentifizierung den SFD Schutz temporär aufheben kann.

Geht das inzwischen auch mit VCDS?
 
Das mit den Klappen hab ich auf der Bühne bei meinem getestet, weil da Jeder was anderes schreibt.

Geht das inzwischen auch mit VCDS?
Ja geht auch mit VCDS, kostet als „Privat“ die einmalige Freischaltung für 1 Stg knapp 30€. Bei mehreren Staffelpreise.
Die Token kommen alle aus WOB für SFD1. Deswegen sind die „alten“ Pro Versionen sehr begehrt.

Sollten aber mal nen passendes Thema dazu nehmen, damit der Fred hier nicht zu unübersichtlich wird mit OffTopic.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben