• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Roststellen an den Bremsscheiben

Race 70

War schon mal da
Hallo, hier schreibt Race 70,

bei meinem T-Roc R Baujahr 2020 ( 9000km), ist auf den Bremsscheiben und auf den runden Silbernen Bremsvorbauten ,
an allen Rädern Roststellen erkennbar. Das sieht hässlich aus, zumal man durch die LM - Felgen nach innen sehen kann.
Ich habe der Kundenbetreuung von Volkswagen geschrieben, da diese Roststellen im Rahmen der Garantie kostenlos instandgesetzt werden sollen. Bei einem Fahrzeug der 50.000 Euroklasse das noch nicht mal 12 Monate alt ist, ist es doch sehr Blamabel , dass schon Roststellen auftreten. Darauf bekam ich ein Schreiben von VW, die Beanstandung wäre geprüft worden und es wäre festgestellt worden, dass dies auf eine äußere Einwirkung zurückzuführen ist. Durch eisenhaltigen Niederschlag aus Kraftwerken oder Oberleitungsabrieb, können diese Flugrostablagerungen entstehen. Dies haben aber keinen Einfluss auf die Funktionsfähigkeit der Teile und stellt keinen Mangel dar, den VW als Hersteller zu vertreten habe. Eine Kostenübernahme im Rahmen der Garantie ist daher ausgeschlossen.

Was soll ich tun? Eventuell wäre das ein Fall für die Presse? BILD kämpft für Sie?
 
Da wirst du nichts tun können. Flugrost auf den Bremsscheiben sind völlig normal, wenn das Auto etwas länger steht. Spätestens beim 1. Bremsen sind sie wieder blank.
Sollte es das nicht sein, wäre mal ein Bild angebracht, damit man sehen kann, was du genau meinst.
 
Ich glaube er meint die Bremstöpfe der Bremsscheiben.
 
Oder mit Auspufflack (hitzebeständig) matt schwarz lackieren, sieht auch gut aus :like:.
 
Ich glaube er meint die Bremstöpfe der Bremsscheiben.
Wenn er das meint, ist der Tipp von @Dave richtig:
Einfach beim nächsten Reifenwechsel mit Zinkspray lackieren. Sieht aus wie neu.
Die Bremsflächen selbst sind nur bei längerem Stand und Feuchtigkeit mit Flugrost bedeckt. Der geht beim Bremsen wieder weg.
Das Ganze hat aber mit dem Kaufpreis des Autos (~50.000) nix zu tun.
 
Ich habe das mal mit Ofenrohrlack von einer Spraydose nachlackiert.
 
Macht nichts, schleift sich sofort wieder ab.
 
Das ist leider ein altes Leiden, deshalb bin ich wie schon vorher beim Golf 7 auf Brembo Xtra Coated Scheiben und Xtra Beläge umgestiegen. Ist natürlich ein (unnötiger) Kostenfaktor aber für mich ok. VW wird da leider nichts auf Garantie oder Kulanz übernehmen weil Verschleißteil und oberflächlicher Rost nur ein kosmetischer Aspekt :mad:.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei meinem zeigt sich der Rost nach nur einem Jahr auch an den Bremsscheibentöpfen.
Das kennt man ja schon vom Golf, Stand der Technik ;) Der wird beim Räderwechsel auf Sommer weggemacht.

IMG_3564.jpeg IMG_3566.jpeg

Die Scheibe hat auch eine Riefe, da ist heute wohl mal richtig Bremsen angesagt.
 

Danke. Das Thema hab ich schon durch ;) Die Suchfunktion ist hier super :like:
 
Mein Vorgänger Tiguan nach 8 Jahre. Auch nicht schön. Hat mich oft gestört. Wenn ich eine Garage hätte ......
Kein Thema.
Bin neugierig wie lange die Töpfe jetzt bei meinen Roc noch so halbwegs Ahnsehnlich bleiben?
 

Anhänge

  • 20201031_085122.jpg
    20201031_085122.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 37
Bei mir sahen die nach 3 Monaten genau so aus. Habe sie beim Reifenwechsel alle neu Lackiert. Kostet nicht die Welt und bis jetzt sieht es immer noch so wie neu aus.
Aber wirklich eine schwache Leistung von VW
 
Glaub mir sieht mit Garage auch nicht besser aus 6 Monate jung und hinten geht’s genauso los. Werde beim nächsten Reifenwechsel auch was Farbe aufbringen.
 
Wird auch wieder am Stahl gespart. Hier ein Cent dort ein Cent und auf die Menge macht es Millionen eingespart.
 

Wegen meinen Beitrag #14 noch.
Auch ist mir aufgefallen das nur die hinteren so betroffen waren. Vorne (kein Rost) wie am ersten Tag. Seltsam.

Jetzt lese ich hier eigentlich das selbe. Na dann werde ich gespannt schauen wann mein Roc die Masern bekommt.
Ich schätze in einen Jahr oder vielleicht schon früher.
 
Naja, man sollte auch unterscheiden.
Der sich in der feuchtnassen Jahreszeit bildende Flugrostbefall auf der Scheibe/ Rotor ist nicht mehr als ein "Kosmetikbroblem".

Der verschwindet nach kurzer Fahrt.

Problematisch wird es, bei älteren Scheiben/Rotoren , deren Material über die Zeit weg "gelitten" hat und das Fahrzeug sehr wenig bewegt wird.

Ja, dann gibt es noch die Art Autofahrer, die das Bremspedal richtig meiden und meinen alles mit der Motorbremse erledigen zu können.

Viel Bremsen bedeutet zwar auch mehr Verschleiß, aber auch saubere(re) Rotoren/ Scheiben
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben