• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Meinungen über den T-Roc 190 PS?

Hab nicht alles verstanden. Aber ich kann es definitiv reproduzieren. Dazu bin ich mit Winterreifen unterwegs. Aber DEFINITIV sind 250kmh auf meinen 190pser KEIN Problem. Überrascht mich herrlich gesagt genauso...

Ich würde wirklich gerne Erfahrung von anderen holen. Ist es normal? Oder wurde das Auto umprogrammiert oder so?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber ich kann es definitiv reproduzieren. Dazu bin ich mit Winterreifen unterwegs. Aber DEFINITIV sind 250kmh auf meinen 190pser KEIN Problem.
Kurz gefragt. Mißt du via GPS Signal (einer APP) ?
Oder gehst du nach Tacho?
 
Mit beiden. Waze und Tacho sind bei mir höchstens ein paar Kilometern unterschiedlich. Mit Sommer Reifen sind die gleich.
 

Oder wurde das Auto umprogrammiert oder so?
Dein 2.0 TSI von 2018 ist im Prospekt "Technik und Preise" (2018) mit 216 km/h Höchstgeschwindigkeit angegeben.

Hast Du ihn als Neu- oder Gebrauchtwagen gekauft ? Beim Autohaus oder von Privat ? Hast Du das serviceheft, Wartungsnachweise, HU- Untersuchungen .. ?
 
Da hat jemand definitiv an der Programmierung rumgespielt. Dass die Leistung streut, ja, immer möglich, aber das geht ja über den Graubereich deutlich hinaus und berührt dann auch den Versicherungsschutz.
 
Dein 2.0 TSI von 2018 ist im Prospekt "Technik und Preise" (2018) mit 216 km/h Höchstgeschwindigkeit angegeben.

Hast Du ihn als Neu- oder Gebrauchtwagen gekauft ? Beim Autohaus oder von Privat ? Hast Du das serviceheft, Wartungsnachweise, HU- Untersuchungen .. ?
Ich habe es gebraucht in einem sehr großen Auto Händler. Es ist aus Deutschland importiert worden. Ich habe alles ja. Außer HU Untersuchungen. Wobei was ist das? Wohne wie gesagt nicht in Deutschland.

Da hat jemand definitiv an der Programmierung rumgespielt. Dass die Leistung streut, ja, immer möglich, aber das geht ja über den Graubereich deutlich hinaus und berührt dann auch den Versicherungsschutz.
Ja Bauch Gefühl sagt mir auch so. Und besondere ich kann wie gesagt nicht die Leistung mit meinem vorheriger GTI nicht unterscheiden.
 
In deinen Fall jetzt, wo man verunsichert ist, könnte man einen Leistungsprüfstand aufsuchen.
Wäre eine Möglichkeit.

Bin auch kein Deutscher.
Aber zu deiner Frage wegen HU. Ich denke das das die Hauptuntersuchung ist.
 
Auf eBay kaufen

Ja wäre eine Möglichkeit. Ich frage mich dazu gesetzlich, wenn es so wäre, was man noch da wiedersprechen könnte. Ich meine ich weiß von nichts. Wir spekulieren hier ja dazu.

Ah ja HU ist den Tüf oder? Das équivalent würde auch hier gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja das ist richtig. Ist alles nur eine Vermutung.
Aber um sicher zu sein, wäre eine Leistungsmessung nicht so verkehrt.

Bei uns in Österreich z.B. dann Versicherungstechnisch ein Problem. Wobei ich denke auch in anderen Länder.

Ja, HU ist TÜV. Aber das können die Kollegen hier besser erklären.
 
Auch in Frankreich/Luxemburg...? gibt es ja Gewährleistung. Den Verkäufer um Stellungnahme bitten, du hast ja einen T-Roc ohne Softwareanpassungen gekauft, alles andere stellt einen Mangel dar.

Parallel Leistungsmessung, und wenn sich die Vermutung bestätigt, würde ich wandeln, also Rückabwicklung des Kaufs.
 
Ja bei mir auch. Nun was kann mich da wiedersprechen wenn ich von nichts weiß. Aber naja, ist nicht mehr den Thema. Ich werde probieren einen 100-200 wenn ich Zeit finde. Das sollte auch eine Input sein.

Auch in Frankreich/Luxemburg...? gibt es ja Gewährleistung. Den Verkäufer um Stellungnahme bitten, du hast ja einen T-Roc ohne Softwareanpassungen gekauft, alles andere stellt einen Mangel dar.

Parallel Leistungsmessung, und wenn sich die Vermutung bestätigt, würde ich wandeln, also Rückabwicklung des Kaufs.
Genau. Aber da kommen zu gesetzliche Fragen. Das ist eigentlich nicht mehr wirklich den Thema. Ich denke halt, ich sehe überhaupt nicht wie Mann mich was widersprechen konnte. Sollte es Hart auf Hart kommen, dann kann ich immer das Autohaus beklagen. Wie soll ich als privat Person sowas nachvollziehen?
 
Eigentlich haben wir das schon beantwortet.

1. Zum Autohaus fahren, Situation schildern, gemeinsame Fahrt vorschlagen. Bei einem solch deutlichen Leistungszuwachs kann das Autohaus einen Softwareeingriff kaum bestreiten.

2. Falls das Autohaus doch bestreitet, Leistungsmessung oder Gutachter beauftragen

3. Nach Bestätigung durch Messung oder Gutachter vom Kauf zurücktreten, oder Kaufpreisminderung und Softwarekorrektur
 

Ah wie ist es in Deutschland eigentlich? Darf man legal problemlos eine Stage 1 Umprogrammierumg machen?
 
Wenn diese von einer zugelassenen technischen Prüfstelle (z.B. TÜV) eingetragen ist, kann das Fahrzeug auch mit einer Leistungssteigerung betrieben werden.
Ansonsten würde die Betriebserlaubnis erlöschen und bei einem eventuellen Unfall könnte es massive Probleme mit der Versicherung geben. Eine ABE reicht hier nicht aus.
 
Einen Gutachter sollte man noch nicht beauftragen.
Erst mal mit dem Händler sprechen und den Eindruck schildern.
Kurze Probefahrt und paar „Gasstöße“ verraten schon viel.
Der Händler kann über sein Diagnosegerät manchmal bereits anhand der CVN Nummer und Zähler für Flashversuche beim Auslesen aus dem Motorsteuergerät erkennen, ob eine nicht originale Software verwendet wird. (Tuner der seine Arbeit nicht verbergen möchte oder kann.) Zusätzlich anhand Luftmasse, Ladedruck und Einsprit-Zeiten und -Länge.

Stellt sich nur die Frage, ob der Händler Geld dafür verlangt, falls sich der Verdacht nicht bestätigt?
 

Stellt sich nur die Frage, ob der Händler Geld dafür verlangt, falls sich der Verdacht nicht bestätigt?
gute Frage, die ich mir auch schon gestellt habe. Aber hätte nicht der Verkäufer die Pflicht, auf ein Tuning hinzuweisen, müßte das nicht in den Fahrzeugpapieren, HU- Untersuchungen (der 2.0 TSI mit 190 PS und lt. Liste Vmax 216 km/h wurde aus D importiert) vermerkt sein ?

@Mambobuzzz wundert sich über 250 km/h (2-fach gemessen). Entweder sein Händler verschweigt etwas (dann müßte er spätestens jetzt zur Aufklärung beitragen) oder er weiß vom Tuning nichts. Dann müßte er an den Händler in D herantreten und den um Aufklärung bitten. Wenn der auch nichts weiß, freut sich vlt. jemand, den getunten ROC los zu sein.

Damit stellt sich die Frage, war das Tuning -"legal" möchte ich jetzt nicht sagen aber- regulär oder nicht ? So oder so, es hätte doch bei Inspektionen und HU/AU auffallen müssen oder nicht (codierer können für solche Gelegenheiten sicher soetwas wie einen "Ein-/ Ausschalter" programmieren) ? Deshalb fragte ich oben nach den Papieren.

@Mambobuzzz könnte bevor er mit dem Händler spricht, vlt. noch einmal die 250 km/h fahren und ein video machen (mit KFZ- Kennzeichen !). Je nachdem, wie man mit dem Händler auskommt, evtl. doch erst zu einem unabh. Sachverständigen. Erstmal würde ich in den Papieren Hinweise suchen.
 
@Mambobuzzz
Servus.
Um einen Konflikt im Ernstfall zu vermeiden, würde ich einen Leistungsprüfstand in deiner Nähe aufsuchen.
Dort wird dann ermittelt, wieviel Leistung dein T-Roc hat.

Sollte er tatsächlich getunt sein, dann wird das offensichtlich gemacht.

Sollte es dann so sein, gehst du mit dem Nachweis zum Händler/ Verkäufer und bittest um Aufklärung.

Falls du an der (eventuellen) Leistungssteigerung/Tuning gefallen haben, dann solltest du es unbedingt bei deiner Versicherung deklarieren.
 
Der Händler muss das Liefern, was im Kaufvertrag vereinbart ist und darf keine bekannten Mängel verschweigen.
Wenn eine Leistungssteigerung vorliegt, muss diese in der Zulassungsbescheinigung eingetragen sein im Kaufvertrag vermerkt sein. Da kommt dann ein Vermerk „Nicht für den öffentlichen Straßenverkehr“ oder „Nur für Motorsportzwecke.“
Warum wurde das Fahrzeug aus D exportiert? Wurde das Fzg von einem VW Vertragshändler verkauft und liegt eine Police vom VVS vor? (Volkswagenversicherungsservice = Anschlussgewährleistung)
Serienstreuung darf nach oben laut Gesetzgebung maximal 5% betragen. Bei den 2.0 TSI sind aber 6-8% keine Seltenheit.
Aber selbst dann würde ich annehmen, wird das Fzg um die 235km/h laut Tacho schaffen, Meereshöhe, Luftdruck u.s.w. mal außen vor.
Vielleicht ist es einer der wenigen Motoren, die eine noch größere Streuung haben.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben