• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Schweinerei - Kurz vor Auslieferung WLTP Formular

... zudem wird die Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung, die dem Hersteller vorschreibt, dass er die Verbrauchswerte der von ihm angebotenen Pkw, die nach einer vor Jahren definierten Messmethode festgestellt wurden, mitteilt, erst demnächst an die neuen Messtechniken angepasst und die Novellierung in den nächsten Wochen verabschiedet.
D.h. der Verkäufer ist zumindest nach dieser Verordnung derzeit nicht verpflichtet, die nach dem neuen Messverfahren ermittelten Verbrauchswerte anzugeben. Er handelt entsprechend der derzeit geltenden Rechtslage.
Da aber bereits ein Schnellrestaurant, das versäumt hatte, einen Kunden auf die hohe Temperatur frisch gekochten Kaffee‘s hinzuweisen - wenn auch in einem anderen westlichen Staat - zu Schadensersatz und Schmerzensgeld verurteilt wurde, bestehen durchaus auch in diesem Fall mögliche Chancen auf Reparation...

Munter bleiben;)
 
Ich glaube, irgendwer hat da irgendetwas verwechselt. Der Händler von @CERBERUS hat da etwas nicht durchschaut. Bis zum 31. August sind alle 6d-TEMP geprüften Fahrzeuge zulassungsfähig und erst ab 1. September 2019 müssen diese Fahrzeuge WLTP geprüft zugelassen (=angemeldet) werden. Dazu gibt es eine Übergangsregel. Bei meinem Kaufvertrag wurde ausdrücklich und mehrmals erwähnt, dass mein Fahrzeug (Auslieferung KW27) bis 31.Aug zugelassen = angemeldet werden muss. Erst ab 1. September ist verpflichtend eine WLTP Prüfung vorzulegen. Wenn das baugleiche Fahrzeug ab 1. September, weil WLTP geprüft, mehr CO2 produziert oder mehr Treibstoff bei der WLTP Messung verbraucht, so ist das einzig und alleine der Prüfmethode geschuldet. Andere Prüfmethode = anderes Resultat! Das Fahrzeug produziert und verbraucht nicht 'tatsächlich' einen anderen Wert, sondern die jeweilige Prüfmethode ergibt einen anderen Messwert! In der Elektronik gibt es eine Regel, die ist vermutlich hier auch anwendbar: "Wer misst, der misst Mist!" ;)Hier eine Preisminderung usw. geltend zu machen geht ins Leere.

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/alle-vw-modelle-mit-euro-6d-temp/

https://www.vda.de/de/themen/umwelt...chen-Schritten-wird-der-WLTP-eingefuehrt.html
 

es geht nicht um die 30 oder 60 Euro
hier will jemand im Forum auf dicke Hose machen und allen zeigen, wie man mit der Welt umgehen muss. Leider wir er keinen Erfolg haben, was er aber niemals zugeben würde.
 
solch sollte man immer lassen, meinen immer sie wären schlauer
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn heute das Auto laut WLTP Messung x Liter auf 100km braucht und morgen irgend eine Politische-Partei meint: NEIN, wir haben so viele Berge, es muss eine Messung auf 10km bergauf gemacht werden und die doofen im Parlament stimmen dem zu, dann steht plötzlich im Prospekt, die Karre braucht sooo viele Liter auf 100km, weil ja jetzt nur mehr 'bergauf' gemessen wird. Deshalb braucht das Auto ja nicht tatsächlich mehr - es wurde nur, wie ich schon erwähnt habe, anders gemessen. Und wenn der Händler dann in der Panik meint, der Kunde muss auch das noch gar nicht anzuwendende künftige Messverfahren auch gleich unterschreiben, dann ist der Händler ein ... :imp: und der Kunde sollte ihm das mal ruhig erklären und nicht auf 'dicken Willi' spielen.
 
Auf eBay kaufen

Also ich verstehe das "Fass" was aufgemacht wird auch nicht, aber es ist @CERBERUS gutes Recht das rechtlich prüfen und bewerten zu lassen. Ein "Vergleich" oder ähnliches hat zwar keinen rechtlich bindenden Charakter für den Rest von uns, aber dann hat er Klarheit oder nur Geld verloren.
Ich würde mich freuen, wenn @CERBERUS den ausgang hier schildert. Seid froh, dass es da etwas handfestes gibt und lasst ihn machen.

Wenn der Threadersteller nicht informiert wurde, dann sollte er eigentlich den gleichen Weg gehen. Klar war "uns" das allen klar, aber wäre meine Mutter im Autohaus (fiktiv) gewesen - das hätte sie doch gar nicht kapiert. Im Forum liest sie auch nicht und was in den Nachrichten kommt hätte sie auch nicht miteinander verbunden.
Also wer nicht aktiv aufgeklärt wurde hat etwas bekommen, das anders beworben war.
 
Wenn mein T-Roc Erstzulassung im August 2018 hatte, aber der (höhere) Wert nach WLTP bereits im Fahrzeugschein stehen, zahle ich dennoch Steuer für den niedrigeren Wert nach NEFZ? Habe das so verstanden.
 
und morgen irgend eine Politische-Partei meint: NEIN, wir haben so viele Berge, es muss eine Messung auf 10km bergauf gemacht werden und die doofen im Parlament stimmen dem zu,
Genau so funktioniert Politik, die meisten die aktuell dort verweilen haben nur Rührei unterm Dachfenster.
Das Dumme daran, ein Großteil wählt die auch noch...

Wenn der Threadersteller nicht informiert wurde
Als wir (ich denke ein Großteil hier) unsere Autos bestellten, war das "WLTP - Chaos" im vollen Gange. Mein Händler sagte mir damals, das etliche Leute /Interessenten ihren Kauf verzögerten, aufgrund der unklaren Situation.
Die Politik ließ die Nebelkanonen auf Hochtouren laufen und verunsicherte alle.

Meine Frage damals war deshalb gezielt. Ab wann muss ich mit einer neuen Einstufung rechnen?
Klar war uns auch, das es nach diesem WLTP keine gravierende Änderung geben würde. OK, 50 - 60 Euro p.a.rauf oder runter, (je nach Motorisierung) ist für manchen ärgerlich, aber durchaus zu verkraften.

Was ich sagen will. In dieser unklaren Zeit der Umstellung, sollte man sich nicht auf andere verlassen und naiv in eine solche Anschaffung gehen.

Bin auch gespannt was da rauskommt...
 
@T-Rex , da hast du völlig recht. Dennoch ist es die Aufgabe des Händlers darauf hinzuweisen. Wie gesagt, wenn meine Mutter in der Zeit im Autohaus gewesen wäre, die hätte mit Sicherheit nichts gewusst (mal abgesehen vom Abgaskandal) und wäre wirklich wirklich unwissend, und das darf halt nicht sein.

Ganz ehrlich, die 50€ mehr jucken mich auch nicht. Das dem Verbrauch nach NEFZ auch mal locker 1-2 l dazugerechnet werden müssen ist auch jedem schon immer klar gewesen.


Einzig blöde ist, dass wir die ersten sind die ehrliche CO2 Steuer zahlen :p

Aber das rechne ich auch nicht "der Politik" an. Es gab ein neues europäisch verordnetes Messverfahren. Was soll man da politisch machen. Euro NCAP Chrashtestzeug ändert sich auch alle Naselang, das protestiert ja auch keiner (was ja auch wirklich quatsch wäre).
Die Verantwortung und das Chaos obliegt einzig den Herstellern. Vom Himmel ist die WLTP ja auch nicht gefallen. Nicht zuletzt deswegen haben die für Aufklärung zu sorgen, vor dem Kauf.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben