• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

SFD-geschütztes Steuergerät mit OBDeleven programmieren

mayflytrout

War schon mal da
Hallo Forumsmitglieder,

seit 6 Wochen bin ich Besitzer eines T-Roc Cabrio (MJ.22).
Ausser dem Navigationssystem habe ich fast alle Extras mitbestellt.
Da aber das Navi nicht dabei ist, funktioniert leider auch die VZE nicht. Aus vielen Beiträgen in diesem tollen Forum habe ich entnommen, dass die nachträgliche Prorammierung der VZE durchaus möglich ist.
Nun scheint die Sache bei mir nicht so leicht zu sein , da MJ.22. Ich war bereits bei einem Programmierer, der trotz neuester Software erfolglos probiert hat in das System zu kommen.
Ich gehe daher davon aus, dass bei mir ein SFD-geschütztes Steuergerät verbaut ist.
Auf der Internetseite "obdeleven.com" habe ich gesehen, dass eine automatische SFD-Entsperr-Funktion entwickelt wurde. Um diese zu nutzen, muss man aber folgende Angaben machen:
Um zum ersten Mal auf die SFD-Funktionalität zuzugreifen, werden Sie aufgefordert, Ihre persönlichen Daten zu aktualisieren*. Diese Daten sind aufgrund unserer Vereinbarung mit der Volkswagen AG zwingend erforderlich.
*Die Daten, die Sie angeben müssen: verifizierte E-Mail-Adresse, grundlegende persönliche Informationen (Vorname, Nachname, Telefonnummer, Land), aktivierte Zwei-Faktor-Authentifizierung.


Ich habe nun Bedenken, dass bei einem Eingriff in das Steuergerät (duch die nachträgliche Programmierung der VZE) meine Daten bei VW gespeichert werden und ich dadurch die Garantie oder soger die Betriebserlaubniss verliere.

Daher meine Frage an euch, ob schon jemand Erfahrung mit dem SFD-System hat und weiß wie es sich mit der Übertragung der persönlichen Daten an VW verhält.

Im Voraus vielen Dank für eure Antworten
Viele Grüße
Uli
 
Steh demnächst wohl auch vor der Frage.
Ich glaube, da kann nur Sven77 helfen!
;-)

@Sven77
 
Um zum ersten Mal auf die SFD-Funktionalität zuzugreifen, werden Sie aufgefordert, Ihre persönlichen Daten zu aktualisieren*. Diese Daten sind aufgrund unserer Vereinbarung mit der Volkswagen AG zwingend erforderlich.
*Die Daten, die Sie angeben müssen: verifizierte E-Mail-Adresse, grundlegende persönliche Informationen (Vorname, Nachname, Telefonnummer, Land), aktivierte Zwei-Faktor-Authentifizierung.


Ich habe nun Bedenken, dass bei einem Eingriff in das Steuergerät (duch die nachträgliche Programmierung der VZE) meine Daten bei VW gespeichert werden und ich dadurch die Garantie oder soger die Betriebserlaubniss verliere.



Im Voraus vielen Dank für eure Antworten
Viele Grüße
Uli
Genau das wird passieren...war vor 2 Tagen zu einer kleinen Weihnachtsrunde mit meinen Exkollegen eingeladen, wo wir kurz über das Thema gesprochen haben und mein ehemaliger Chef und Freund hat mir genau das bestätigt. Tatsächlich könnte es bei einem Garantiefall zu Problemen kommen, wenn Codierungen am Fahrzeug vorgenommen worden, die nicht beim Händler gemacht worden sind. Der Trend geht ja mittlerweile dahin, alles mögliche zu verbauen, aber nur gegen Entgeld freizuschalten. Und die Szene schläft nicht...deshalb will sich der Hersteller in einem gewissen Maß schützen....
 

Es könnte auch sein, dass dir VW eine Rechnung schickt.

Der Trend geht dahin, dass die Autos alles an technischen Firlefanz verbaut haben und du dir das dann freischalten lassen kannst. Allerdings zu monatlichen Kosten. Das hat den Nachteil, dass du dann höhere monatliche Kosten hast, aber das Auto dafür beim Kauf billiger ist und wenn du es wieder verkaufst kann der Käufer selber entscheiden was er haben möchte.
Für mich ist das nichts, aber ich kanns nicht ändern.
 
Mir ist nicht bekannt das im T-Roc MJ22 SFD geschützt Steuergeräte eingesetzt werden. Mein MJ22 hat keine. Ein Cabrio hatte ich noch nicht bei der Hand aber denke nicht das es da anders ist.

Die VZE sollte auch ohne Navi gehen wenn die Randbedingungen stimmen (restliche Hardware) ist aber wirklich etwas mehr zu codieren. Oder falls verfügbar die App (OBD11) im Notfall verwenden.

Es werden bei SFD Freischaltung erstmal nur anonymisierte Nutzer Daten an den VW Server übermittelt. Zusammen mit den Daten vom Software Anbieter ist es aber im Rechtsstreit möglich den Nutzer der Software zu ermitteln. Wird wie gesagt auch enorm lange gespeichert (30 Jahre). Wenn man alle AGBs liest (OBD11 & VW) wird man feststellen das sich die Funktion auch nicht an Privat richtet. Es soll nur bei berechtigten Anlass gewerblich genutzt werden. Ich werde das Thema weiter beobachten und ggf. auch berichten falls sich was neues ergibt. Die Funktion ansich ist bei OBD11 gegeben und funktioniert auch.
 
Danke für deine Antwort. Liest sich plausiebel und nachvollziehbar.
 
Vielen Dank für eure Antworten.

@Sven77
wie kann ich denn vor dem Kauf eines OBDeleven-Gerätes erkennen, ob in meinem T-Roc MJ22 ein SFD geschütztes Steuergerät eingesetzt wurde?

Gruß
Uli
 
Vor dem Kauf kann man das leider nicht sehen.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben