• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Starre AHK nachrüsten Probleme mit Rückfahrwarner?

MrMedic

War schon mal da
Hallo Gemeinde,
ich bin seit einem Monat besitzer einer T-Roc 1.5 TSI Schaltgetriebe BJ17 EZ 18. Ich möchte eine starre AHK nachrüsten lassen, nun las ich auf der Seite von Rameder das es Probleme beim Rückfahrwarner (Störung durch AHK) geben kann. Ich hatte vorher einen Yeti, dort haben wir eine Starre nachrüsten lassen und hatten keine Probleme.

Es ist möglich, dass sich der Kugelkopf der Anhängerkupplung im Erfassungsbereich der Sensoren der Einparkhilfe befindet und dadurch als ständiges Hindernis bei Rückwärtsfahrten erkannt wird. Verfügt Ihr Fahrzeug über eine Einparkhilfe, empfehlen wir eine abnehmbare Anhängerkupplung zu verwenden.

Habt Ihr damit Erfahrungen? Gibt es Probleme oder kann das Wegprogrammiert werden von Rameder (Sie müssen ja eh Coden).

Danke und viele Grüße für alle Antworten!

MrMedic
 
Zuletzt bearbeitet:
willkommen im Forum @MrMedic

Im Forum gibt es diverse Themen dazu. Ich mache mal ein paar Vorschläge, wo Du nachlesen oder Dich mit Deiner Frage "anhängen" kannst. Folge ggf. auch den links in den vorgeschlagenen Themen.

Los geht´s:


oder einfach mal in der Suche (oben rechts) passende Suchbegriffe eingeben.

Viel Spaß hier im Forum.
 
Hallo Gand-alf,
Alle von dir verlinkten Themen wurden von mir abgesucht, auch die in den Themen verlinkten Themen. Meine Frage wurde jedoch nicht behandelt bzw. beantwortet. Daher nen neuen Thread.

Viele Grüße
 

der Yeti ist auch nicht der T - ROC. Er hat ein Steilheck, der T - ROC ein abgestuftes Heck. Die Abstände der Sensoren zur AHK sind wahrsch. unterschiedlich. Mit "starre" AHK meinst Du die abnehmbare, nicht die schwenkbare ? Wenn Rameder das schreibt, können sie vlt. auch erklären, was die Störung verursacht. Beide Versionen der AHK können m.W. aus dem Sensorbereich entfernt (abgenommen oder geschwenkt) werden.
 
Also dann müsste ja auch bei montierter AHK der Parkpieper reagieren?
Glaube nicht das er das macht.
Der starre Kugelkopf ist doch in etwa in der gleichen Position wie der Abmehmbare.
Vermute ich mal.
 
So, nun hab ich den Salat.
Heute Rameder angerufen: Ob ein Dauerpiepton generiert wird, wäre ein Glücksspiel - bei manchen Fahrzeugen ja bei anderen nein.
VW Werksatt angerufen: Bisher nie beanstandungen gehabtt, mehrere am T-Roc Verbaut - ohne Probleme. Ich lass mir da jetzt nen Kostenvoranschlag geben, das Angebot von Rameder ist halt mit Einbau für 700€ (hab noch nen Gutschein für 120€) echt nicht schlecht.
 
Auf eBay kaufen

Vielleicht wird die Sensoren abgeschaltet, wenn der Stecker vom Anhänger eingesteckt wird?
 
Das werden Sie sowieso, es geht darum dass eine Starre AHK beim Rückwärtsfahren ohn eingesteckten Anhänger einen Dauerwarnton erzeugen könnte, so zumindest steht es bei Rameder.
 
Wenn das der Fall ist, dann musst wohl oder übel dir die Pieper rauscodieren von VW, zumindest würde ich das dann mal ansprechen bei VW was die dazu sagen.
 
Wo soll denn der Unterschied Abnehmbar oder Starr. Wenn meine Abnehmbare dran ist und ich ohne Anhänger Rückwerts fahre dann Piept auch nichts. Ich sehe die nur in der Kamera.
 

es geht darum dass eine Starre AHK beim Rückwärtsfahren ohn eingesteckten Anhänger einen Dauerwarnton erzeugen könnte, so zumindest steht es bei Rameder.
Wahrscheinlich will der Hersteller (Rameder) sich mit diesem Hinweis absichern, gegen eventuelle Reklamationen.

Ich kann mir nicht vorstellen, das die starre AHK derart anders/ unterschiedlich in der Position sein soll, als die serienmäßig abnehmbaren.

Bei meiner serienmäßig verbauten , ertönt kein Dauerton, wenn sie montiert ist.
Der "rote" Bereich der Sensoren fängt auch viel früher an.
Der Kogelkopf hat dann noch sehr viel Abstand zum Hindernis
 
Wo soll denn der Unterschied Abnehmbar oder Starr. Wenn meine Abnehmbare dran ist und ich ohne Anhänger Rückwerts fahre dann Piept auch nichts. Ich sehe die nur in der Kamera.
Das hab ich ja auch geschrieben, außer die Starre weicht von ihrer Bauart dermaßen ab wie die von der abnehmbaren.
ansonsten sehe ich da auch keine Probleme.

Aktuell fahre ich noch einen Touran, auch mit einer abnehmbaren AHK die fast immer montiert ist.
Meine Pieper machen was sie sollen, also alles gut!
 
Also meine abnehmbare AHK ist vom VW-Händler vor der Auslieferung (war ein Lager-Fzg) nachgerüstet und wenn ich den Kugelkopf eingesteckt habe, ist es in sehr wenigen Fällen, meist bei Regen oder unebenem Untergrund tatsächlich dazu gekommen, dass die PDC da etwas erkennt und piept. Dann drücke ich die PDC Taste bzw tippe ihn im Display im Fzg und das Piepsen ist aus. Schwieriger ist es mit dem Kollisionswarner und dem Werfen des Ankers bei erkannter (Anscheins-)Gefahr…
Das müsste wohl rauscodiert werden und dann ist die Funktion dauerhaft deaktiviert.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben