• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Türdichtung Fahrerseite ist defekt und muss getauscht werden

bkoe

War schon mal da
Hallo
mein T-Roc BJ 2018
blau
150 ps

muss eine neue Türdichtung auf der Fahrerseite erhalten. Wie kann ich die "alte" am Besten ausbauen und wo kann ich am Besten eine neue Beschaffen.
Für konstruktive Aus- und Einbautips bin ich dankbar.
(Gelernter Metallbauer)
Gruß aus dem Sauerland
Bernd
 
Das ist die Innenliegende am Holm ich habe auch schon mal händisch versucht sie zu bewegen aber sie will nicht raus
 

Wie kann ich die "alte" am Besten au
dazu sind im Forum zwei Textstellen zu finden:

1 Türdichtung für die hintere linke Tür 2GA 839 699 mit allen Befestigungspins

Die Türdichtung kannst du abziehen

gut, beim ersten Zitat geht es um die hintere, linke Tür. Vmtl. ist aber auch die Dichtung v.l. geclipt.
Wie im zweiten Zitat "abziehen" gemeint ist, weiß ich nicht. Da geht es um den Einbau eines Kabels für eine dashcam. Das kann man natürlich auch unter die Dichtung friemeln, indem man den Rand der Dichtung anhebt (abzieht).

Im web habe ich ad hoc leider kein Tutorial gefunden. "Autodoc.de" bietet an, auf Anfrage Tutorials (Anleitung und video) zu erstellen.
 
Danke schon mal! Ich werde mich dann nochmals mit dem Abziehen auseinandersetzen,
dass da kein Tutorial zu finden ist, hatte ich auch schon gemerkt. Das war der Grund warum ich dann in diesem Forum die Frage gestellt habe.
Gruß aus dem Sauerland
Bernd
 
was ich bisher im web gelesen habe:

die Dichtungsbänder sind ringförmig (ein Ring). An einer Stelle ist eine Nut. Das neue Band mit der Nut genau da einsetzen, wo die Nut beim alten Band ist. Hintergrund: die clipse werden zuerst in die dafür vorgesehenen Löchlein in der Dichtung eingesetzt und dann an der A-Säule eingeclipt. Die Bänder werden mit etwas Kraft -bis auf die clipse- nur gesteckt. Aufpassen, dass dabei kein "Verzug" entsteht, sonst fehlt auf der gegenüberliegenden Seite etwas. Wie gesagt, "nur geklebt", nicht verklebt (damit Wasser ablaufen kann).

Viel Erfolg und berichte mal.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben