• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Wenn du keine Garatie mehr hast und keine Kulanz erwartest ist es egal.
 
Das hat mit der Garantie und Kulanz nichts zu tun, die bleiben bestehen. Lediglich auf das selbst gewechselte Teil hast du keine VW Garantie. Sollten dadurch Schäden entstanden sein, was dir VW aber erst mal nachweisen muss, wird VW für die Auswirkungen natürlich auch nicht haften.
 
@Lufri. Ich hatte/habe ja ein Problem mit meinem Dachhimmel. War mehrere Male bei VW, da ich auf einen Garantiefall bestehen musste, da es ein Verarbeitungsmangel ist. Habe bis dato nichts von Garantie erlebt.
Für mich ist nur noch wichtig dass ein VW Vertragspartner alles was Getriebe und Motor betrifft macht.
Da ich nur von VW freigegebene Teile verwende bleibt die Garantie auch erhalten.

Gruß
 

Das hat mit der Garantie und Kulanz nichts zu tun, die bleiben bestehen. Lediglich auf das selbst gewechselte Teil hast du keine VW Garantie. Sollten dadurch Schäden entstanden sein, was dir VW aber erst mal nachweisen muss, wird VW für die Auswirkungen natürlich auch nicht haften.
Da machst Du es Dir aber wirklich zu Einfach. Du beschreibst reine Theorie. Ich höre schon den Shitstorm.
Geht jetzt z.B. der Lüfter der Heizung kaputt, kann VW erst mal sagen, das es an Deinen gewechselten Luftfilter liegt, der zu wenig Luft durchgelassen hat und dadurch der Lüfter zu schwer zu arbeiten hatte. Rums. Jetzt bist Du am Zug. Am Ende bekommst Du vielleicht Recht, aber bezahlst auch mind. ein großes Nervenpaket. Auch nur Theoretisch.
Und bei der Kulanz ist auch viel von der Werkstatt abhängig. Wie Sie sich für Dich Einsetzt. Und da wird zuerst auch auf Dein Verhalten geschaut. Bringst Du jeden Mist selbst mit, um ein paar Euros zu sparen, wird sich das garantiert auf die Einsatzbereitschaft für Dich auswirken. Auch rein Theoretisch. Wurde mir aber von einen Händler so gesagt. Hatte da kein Problem und mir wurde nach über 4 Jahren außerhalb der Garantie ein neues Getriebe eingebaut. Meine Zuzahlung betrug 170€.
Deswegen immer mein Rat: Während der Garantie und noch ca. 1 Jahr drauf, nur alles beim :) machen lassen. Spart eventuell viel Ärger. Danach ab in die freie Werkstatt. Machen es genauso Gut, sind aber billiger. Damit meine ich aber nicht unbedingt ATU und so,
Und ich habe es schon oft geschrieben: Es kaufen sich Leute Autos für 30, 40 oder sogar 50000 Euros neue Autos und wollen in den ersten Jahren unbedingt ein paar Euros bei der Wartung sparen. Erwarten aber trotzdem vollen Premiumservice vom :).
Sind alles Erfahrungen von den Kauf von inzwischen über 25 Autos. Neue, Jahreswagen und Gebrauchte.
Und jetzt könnt Ihr mich in der Luft zerreißen. Fangt aber beim bauch an, denn ich will Abnehmen.
 
@Spock. Da ich meistens Originalteile verwende sollte es für VW schwierig werden.
Ich habe hier in B bis jetzt keinen Lobenswerten Einsatz seitens der VW Vertragswerkstätten erlebt, ganz im Gegenteil, es ging bis zum Betrugsversuch. Diese VW Werkstatt ist jetzt geschlossen!!! Bis auf das Öl habe ich nichts weiter zur Werkstatt mitgenommen.
Du hast deine Meinung und ich meine.
 
Ein Thema wurde bei der Diskussion noch nicht betrachtet: Funktionale (nicht sicherheitsrelevante, denn die dürften im Rahmen von Rückrufaktionen laufen) Softwareupdates. Ich weiß nicht, ob die die freie Werkstatt um die Ecke, die seit Jahren den Service bei unseren Zweitwagen macht, nach Ablauf des Servicevertrags beim T-Roc machen könnte… Vmtl eher nicht.
Aber das ist bei der verbauten Technik wohl bei jedem Hersteller so.
 
Bei Softwareupdates kommt es darauf an, wie die Werkstatt vernetzt ist. Schau Dir dazu mal verschiedenen Videos der Autodocs an.
Sie können Stundenweise Zugriff auf Original Software/Server der Hersteller buchen. Oft reicht auch ein gescheiter Zugang zu bestimmten
Anbietern. Da können die Updates entweder selbst gemacht werden oder es wird der Hinweis gegeben, das es eines gibt und man in die Markenwerkstatt sollte.
Und da sind wir wieder beim alten Problem. Kostet alles Geld.
Wir fahren keinen Opel Kadett oder Golf2 mehr.
Unsere Autos sind eigentlich nur noch für Fachwerkstätten (Egal ob Frei oder Marke) geeignet.
Hinterhofwerkstätten sind bei den meisten Sachen inzwischen Überfordert. Und das ist jetzt nicht Abwertend gemeint.
Ab den zweiten Kapitel ist so ein Beispiel gut gezeigt und Erklärt.
 
@Spock
Da kann ich dir nur recht geben. Ich sehe es genauso und Geiz ist nicht geil. Mein Troc hat 33000 gekostet und dann spare ich ein paar Euro beim Service?

@Patte
Meinst du VW oder die Werkstatt?
 
@Patte
Ich verstehe deine Sicht der Dinge.

Du hast bisher nur schlechte Erfahrungen mit VW gemacht und handelts nun dementsprechend.

Jeder wie er möchte und das ist auch gut so.
 
@Lufri habe ja ein paar Aussagen getroffen und weiß jetzt nicht auf welchen sich deine Frage bezieht
 

Gebe ich dir recht. Bei mir hat VW bis jetzt aber immer nur genommen. Da Rede ich nicht nur vom T-Roc, war bei meinem 6er Golf nicht anders.
Auf diese
 
@Lufri vom Prinzip her sind VW und die VW Vertragswerkstätten gemeint. Weil ich bis jetzt immer nur bezahlen dürfte und wenn es um Garantie oder Kulanz - Angelegenheiten ging, Negativ. Da heißt es z.Bsp. der Aufwand steht wegen dieser Kleinigkeit in keinem Verhältnis und sowas bei einem 38 Tsd Euro Auto.

Mir geht es übrigens nicht ums Geld sparen. Dieses Filterwechseln und andere kleineren Sachen mache ich für mich selbst. Da es wahrscheinlich eh keiner verstehen würde und es irgendwie nicht hierher gehört führe ich das nicht weiter aus.

Gruß
 
Die VW Werkstätten haben aber nichts mit VW zu tun. Das sind eigene Firmen und arbeiten selbständig. Natürlich gibt es da auch schwarze Schafe, aber wenn man nicht zufrieden ist, geht man halt woanders hin. So wie man es aucht beim Bäcker oder Friseur macht.
Ich frage nur darum weil viele VW schreiben, aber die Werkstatt meinen.
 
So wie hier teilweise argumentiert wird, dürfte auch niemand sein nicht bei VW erworbenes Motoröl mit zur Inspektion bringen, denn dann erlischt ja nach dem Ölwechsel die Garantie bzw. die Kulanz. Solange das für mein Fahrzeug von VW freigegeben ist, gibt es überhaupt keine Probleme. Auch bei Original Teilen die fachgerecht eingebaut wurden verhält sich das so. Ich weiß nicht warum hier immer einige Furcht und Schrecken verbreiten wollen!
@Lufri
Ganz einfach, weil die Werksgarantie und Kulanz vom Werk kommen und nicht von der Werkstatt .
 
@Lufri der Unterschied ist mir geläufig. Wenn die Werkstätten aber gegen dich arbeiten hast du Null Chance was zu erreichen.
In Berlin ticken die Uhren etwas anders. Ich war bei verschiedenen Werkstätten, hier ist der Kunde schon lange kein König mehr. Man hat eher das Gefühl dass man denen lästig ist.
 

An der Kulanz muss sich auch die Werkstatt beteiligen.
 
Nein, auch finanziell
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben