Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.
Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
War auch bei Mac Oil, im Gegensatz zu VW um 100 Euro günstiger. Da hat Öl/Filter und Schraube schon 160 gekostet + den Arbeitslohn noch oben drauf. Dazu ohne Termin in 20 Minuten erledigt.
@Alt-Roccer Nun, ich sehe das etwas anders. Die VW - Werkstatt nimmt nur geschlossene Gebinde an, wenn man das Öl selbst mitbringt. Das wäre ein 5 Liter Gebinde. Der T-Roc braucht beim Wechsel 4,3 Liter. Es bleiben also 0,7 Liter übrig. Das gleiche Spiel bei den nächsten Ölwechseln. Da summieren sich die Restmengen. Benutzen kann man sie nicht, da die Gebinde dann nicht mehr geschlossen sind. Mein T-Roc braucht kein Öl zwischen den Intervallen. Ich hätte dann im Laufe der Zeit mehrere Gebinde mit Restmengen im Keller stehen, oder beim Zusammenschütten je ein volles Gebinde, welches aber offen ist und von der Werkstatt nicht genommen wird.
Wenn ich allerdings meine zukünftigen Inspektionen in einer freien Werkstatt machen lasse, die auch geöffnete mitgebrachte Kanister verwendet, sieht die Sache natürlich anders aus.
Ich persönlich habe jetzt für 4 Jahre das Servicepaket genommen, weil er 5 Jahre Garantie ab Werk hat und ich ihn nach einem Jahr übernommen habe... rundum sorglos Paket, aber danach wird es evtl. auch eine freie Werkstatt werden!
Ich hab die Garantie auch, aber ohne Servicepaket. Bei der nächsten Inspektion sind die 5 Jahre rum und dann geht's in die freie Werkstatt. In meiner Nähe gibt es einen sehr guten und günstigen zertifizierten Meisterbetrieb.
bin gerade dabei einen T-Roc 1.5 TSI DSG für 4 Jahre zu leasen.
Jetzt stellt sich die Frage nach Wartungsvertrag oder nicht. Fahrleistung im Jahr wird bei 8 bis 9tkm liegen.
Soweit ich mich hier eingelesen habe ist ja dann auf jeden Fall nach 2 Jahren und dann 18tkm die erste Inspektion und hoffentlich erst damit zusammen dann auch der erste Ölwechsel fällig.
Nach 3 Jahren dann die erweiterte Inspektion (dann ~27tkm gelaufen). Werden dann dabei trotzdem die Kerzen mitgetauscht, obwohl noch unter 60tkm ?
Hätte ich dann wieder 2 Jahre Ruhe oder ist dann quasi knapp vor Leasingende und dem 4. Jahr dann eine weitere Inspektion/Ölwechsel fällig ?
Das Wartungspaket soll 25,- + Steuer kosten. Der Öl-Mitbringer bin ich nicht, leben und leben lassen (meinen Kunden montiere ich i.d.R. auch nichts angeliefertes).
Hey @jast.
So weit ist es richtig was du geschrieben hast.
Nach 2 Jahren bei deiner angegeben Laufleistung ist der 1. Ölwechselservice, Pollenfilter, Scheibenwischerwechsel fällig. Nach 3 Jahren ist die Inspektion fällig. Bei mir wird nur Bremsflüssigkeit gewechselt, TÜV oder AU und die erweiterte Insp. Na Aussage der Werkstatt sind die Zündkerzen bei mir erst nächstes Jahr, also im 4. Jahr dran. Da Ich habe eine ähnliche Kilometer-Laufleistung wie du und auch einen 1.5er.
Ich würde sagen dass 29,75 für das Wartungspaket obwohl es da auch verschiedene Pakete gibt ein guter Kurs ist, da können andere aber mehr dazu sagen.
Soweit stimme ich allem zu. Die Kerzen wurden bei meinem T-Roc nach 4 Jahren gewechselt bei ähnlichen Laufleistungen wie @jast (er fehlt noch im Vorstellungsforum) .
Morjen @alle. So, gestern mit meinem 1.5er die nach 3 Jahren fällige Inspektion mit erweiterten Umfang bei 26106 km, HU und AU erledigt. Unterm Strich rund 363 Euro
kennt von euch zufällig jemand eine Werktstatt in Berlin, die eine erste Hauptuntersuchung macht mit eigens mitgebrachtem passendem Öl?
Meine VW-Werkstatt in Berlin lehnt das ab und sagt "mitgebrachtes Öl sei hier unüblich".
Hey @markusch. Ich war bei Piontek in Rudow. Habe dort mein selbst gekauftes Öl mitgebracht. Muss aber alles Original Verschlossen sein. TÜV habe die auch gemacht.
502 öcken für die Inspektion plus Ölwechsel und Zündkerzen ? @bikerfan - boh !!
Für die Inspektion inkl. Ölwechsel habe ich 208 € (Öl mitgebracht) bezahlt.
Entweder das waren richtig gute Zündkerzen oder für den Werkstattaufenthalt wurde Kurtaxe berechnet.
Jedenfalls kein Vergleich. Ich würde die Werkstatt wechseln.
@Alt-Roccer bei dem Preisunterschied zwischen dem im Baumarkt erhältlichen Motoröl mit Freigabe nach VW-Norm und dem von der Werkstatt berechneten Öl ist mir die von @bikerfan berechnete Restmenge eines 5-L-Kanisters von 0,7 Liter relativ, es rechnet sich jedenfalls.
So schrieb ich ja, obwohl vielleicht etwas unklar ausgedrückt. Die nächste Inspektion erfolgt bei einem Freien. @Gand-Alf was machst du mit der jeweiligen Restmenge?
@bikerfan beim ersten Ölwechsel habe ich -zugegeben- nur 3 L mitgebracht, also keine Restmenge.
Momentan steht ein 5-L-Kanister im Keller, von dem ich bereits ca. 0,2 - 0,3 L wg. "Ölstand kontrollieren" nachgefüllt habe. Da bleibt also beim nächsten Ölwechsel auch keine wesentliche Restmenge.
Eigentlich habe ich mir dazu noch keine Gedanken gemacht, hast aber Recht, der Frdl. müßte die Restmenge zurückgeben. Was macht man dann damit ? Tja, man müßte 6 Ölwechsel machen, um mit der jew. Restmenge eine ganze Ölfüllung frei zu haben. Ich glaube, der Aufwand lohnt nicht, über 6 Jahre Öl zu sammeln, dann ist es ja bald "Altöl". Ich würde die Restmenge, glaube ich, aufheben, evtl. in ein 1-L-Gebinde umfüllen und im Kofferraum deponieren bis zur nächsten Meldung "Ölstand kontrollieren". Selbst wenn der Frdl. die Restmenge nicht zurückgibt (könnte man um Rückgabe bitten), ist der "Verlust" 0,7 L x 14,- EUR/L = 9,80 € immer noch günstiger, als die Preisdifferenz Baumarktöl zum Öl des Frdl. für 4,3 L.
Klappt das beim mitgebrachten Öl mit schon geöffneten Kanistern? Bei mir war beim ungeöffneten Kanister die Banderole weggerissen. Ich denke es geht um Garantieansprüche.
genau, m.W. muss das Gebinde verschlossen sein. Es geht ja um Einhaltung der VW-Norm des mitgebrachten Öls. Wenn die Banderole beschädigt ist, könnte man theor. annehmen, dass es sich nicht um Öl nach VW-Norm in dem mitgebrachten Gebinde handelt. Wie gesagt, der Frdl. hat die Einhaltung der VW-Norm des mitgebrachten Öls auf der Rechnung bestätigt.
Ich bekam beim 1. Wechsel von meinem mitgebrachten, verschlossenen 5 Liter Gebinde die Restmenge vom Autohaus zurück. Der Kanister steht jetzt immer noch im Keller. Im Kofferraum liegt in der Ersatzradmulde ein verschlossenes 1 Liter Gebinde, welches von der Werkstatt als Geschenk her stammt. Da ich das Glück habe, dass der T-Roc nix an Öl braucht, hab ich jetzt genug zum nachfüllen für den Fall der Fälle.
Sollte ich nach Ablauf der 5 Jahre eine freie Werkstatt für die kommenden Inspektionen benutzen, frage ich natürlich, ob bei Selbstanlieferung des Öls der Kanister auch angebrochen sein darf, was wohl sehr wahrscheinlich sein wird.
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG