• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Kosten 1.Inspektion nach 2Jahren 0€
Bei Kauf des Rocci gab es einen Gutschein, denke das ist dem geschuldet das ich auch mit meinem Firmenwagen dort zur Durchsicht fahre und mein Öl nicht selbst mitbringe, bekomme auch auf Teile immer einen guten Rabatt, ein Fairer Umgang miteinander hilft Evtl.?
 
Hier kurz meine Erfahrung:
Bei 40.000 km und 4 Jahren Alter wurde Inspektion + Ölwechsel(variabel)zusammen durchgeführt.
Zusätzlich Bremsflüssigkeitswechsel,Pollenfilterwechsel und Zündkerzenwechsel.
Kostenlose Wagenwäsche und Leihwagen
Gesamtkosten: 541,00 € beim Feundlichen
 
Hier meine Erfahrung zur 1.Inspektion mit Leihwagen
Kosten 1.Inspektion nach 2Jahren 0€
Bei Kauf des Rocci gab es einen Gutschein, denke das ist dem geschuldet das ich auch mit meinem Firmenwagen dort zur Durchsicht fahre und mein Öl nicht selbst mitbringe, bekomme auch auf Teile immer einen guten Rabatt, ein Fairer Umgang miteinander hilft Evtl.?
 

Ich war letzte Woche in meiner VW Vertragswerkstatt bei dem VW-Händler bei dem ich meinen T-ROC 1,5 TSI auch gekauft hatte, und habe nach 2 Jahren und 18.300 km die vom Bordcomputer geforderte Inspektion machen lassen.
Über die Rechnung bin ich fast vom Stuhl gefallen. Ich habe insgesamt 690,57 € bezahlt. Ich war so erschrocken und regelrecht unter Schock, dass ich erstmal bezahlt habe.
Es wurde bei der 1. Inspektion Ölwechsel gemacht was auch o.k. ist, aber auch die Bremsflüssigkeit erneuert und der Pollenfilter erneuert. Pollenfilterwechsel hat 70,00 € gekostet, für den Wechsel der Bremsflüssigkeit inkl. entlüften der Kupplungsanlage wurden 120,00 € berechnet.
Ich ziehe es sehr in Zweifel, dass der Wechsel der Bremsflüssigkeit und des Pollenfilters ohne besonderen Grund überhaupt zur 1. Inspektion geören? Ich meine das gehört erst zur 2., bzw. 3 Inspektion, kann es aber nicht belegen.
Wo kann ich denn eine Auflistung mit den durchzuführenden Arbeiten bei der 1. Inspktion finden? Kann mir da jemand helfen?
Ich will das nicht so auf sich beruhen lassen und die Rechnung reklamieren.
Hat jemand Erfahrung mit ähnlich hohen Rechnungen?
 
Früher war der Bremsflüssigkeitswechsel nach 3 Jahren und dann nach 2.
Weil es jetzt bei 3 Jahren keine Inspektion mehr gibt, ist der Wechsel nach 2 Jahren vorgeschrieben.
 
Früher war der Bremsflüssigkeitswechsel nach 3 Jahren und dann nach 2.
Weil es jetzt bei 3 Jahren keine Inspektion mehr gibt, ist der Wechsel nach 2 Jahren vorgeschrieben.
Danke, ich nehme das mal so an. Aber wo kann ich das denn auch mal nachlesen. Es gibt ja kein Wartungshandbuch mehr, in dem die einzelnen Arbeiten bei jeder Inspektion vorgegeben werden.
 
Wenn ich das hier so lese, beschleicht mich ein Mitgefühl von Hilflosigkeit wie die Werkstätten in Zeiten von Inflation gnadenlos ihre Rechnungen auch an die "treuesten" Kunden durchreichen.
Ich glaubte 2019 einen großen Fehler gemacht zu haben, als ich meinen T-ROC mit einer 5 Jahres Garantie für ca. +2000 € Mehrpreis gekauft und zusätzlich auch noch einen Service Wartungsvertrag bis 150000 km Laufleistung für ca. 70 € mtl. abgeschlossen hatte und es ehrlicherweise bis vor kurzem bereut habe.
Allerdings sieht es für mich hier im Forum so aus, dass VW sich mit diesem Wartungsvertrag selbst in den Schwanz beissen könnte, wenn die mtl. 70€ Beiträge bis 2024/2025 trotz Inflation nicht erhöht werden dürfen ? Dann rechnet sich das evtl. doch wieder bei einer größeren Schaden oder Wartungsgeschichte, welche nicht unter VW Garantie fällt oder abgelehnt wird. Die Lohnkosten entfallen dann jedenfalls hoffentlich oder weiß jemand mehr hier ??
 
Auf eBay kaufen

Wechsel der Bremsflüssigkeit und des Pollenfilters ohne besonderen Grund überhaupt zur 1. Inspektion geören? Ich meine das gehört erst zur 2., bzw. 3 Inspektion, kann es aber nicht belegen.
Wo kann ich denn eine Auflistung mit den durchzuführenden Arbeiten bei der 1. Inspktion finden?
die auszuführenden Wartungsarbeiten sind in Deinem digtialen Bordbuch im Kapitel "Instandhaltung / Service / Servicearbeiten" aufgeführt. Wann welche Wartungsarbeiten erforderlich sind, hängt a) davon ab, ob Du flexible oder feste Serviceintervalle hast (wie Du an die info kommst, steht auch im Bordbuch) und b) von den "individuellen Betriebsbedingungen" Deines ROC. Was z.B. "erschwerte Betriebsbedingungen" sind und dementspr. Wartungsarbeiten erfordern, steht im Bordbuch.
Service-Nachweise sind bei VW zentral gespeichert und werden Dir auf Nachfrage ausgedruckt. Hat Dein ROC schon mehrere Services (Inspektion bzw. Wartung und Ölwechsel) absolviert, enthält der Ausdruck einen sog. "Komplettnachweis" in dem alle services, wie im damaligen Serviceheft, aufgeführt sind. Den Nachweis kannst Du digital im erWin nachlesen.
1. Insp inkl. 1. Ölwechsel plus 3 Liter Öl mitgebracht und die 3. Insp. mit Wechsel Bremsflüssigkeit und Pollenfilter hat für unseren 1.5 TSI insges. 620,- gekostet.
Hier ist ein Mega-thread zu dem Thema "Inspektion und Servicekosten".
 
Zuletzt bearbeitet:
VW T- ROC
1,5 TSI
150 PS
Baujahr 2018

Die 1 Inspektion mit Öl , Filter , Polenfilter habe ich beim Händler bei Kilometerstand 8509 im Jahr 10/2020 durchführen lassen.
Im Jahr 2022 kam bei Kilometerstand ca. 14000 die die Aufforderung zum 2 Service.
Die Serviceaufforderung habe ich darauhin aus dem Bordcomputer gelöscht.
Ich werde nun nach 5 Jahren und 19980 gefahrenen Kilometern Ölwechsel + Filter sowie Bremsflüssigkeitswechsel
machen lassen.
Da ich selbst aus der Branche komme ( Kfz - Elektriker sowie Kfz - Schlosser Lehre ) mache ich die Kontollarbeiten z.b Bremsenbeläge Prüfen,
usw. selber.
 
Vielleicht hilft das hier weiter:

Wartungsplan nach 3 Jahren mit Bremsflüssigkeitswechsel:

Seite 1.jpgSeite 2.jpgSeite 3.jpg

Wartungsplan nach 4 Jahren mit Ölwechsel ("große" Inspektion):

gr Insp 1.jpggr Insp 2.jpggr Insp 3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war früher so. Seit Mj 2021 (glaube ich) gibt es nach 3 Jahren keine Inspektion mehr und die Bremsflüssigkeit wird nach 2 Jahren gewechselt.
 
Zur Info, der 1. Wechsel der Bremsflüssigkeit findet nach drei Jahren statt, danach alle 2 Jahre. so auch bei meinem T-Roc.
Aufgrund meiner geringen Fahrleistung fand die 1. Insp. nach 2 Jahren statt und danach laut Anzeige im Display jährlich. Richtwert dafür sind entweder die Kilometer oder Tage. Gleiches gilt für den Ölwechsel. (siehe Bild).

Edit:
Bild vergessen einzufügen. Hier ist es:

20230213_173423.jpg


Im Übrigen habe ich die Wartungspläne als Bilder eingefügt, weil @Flyer310 die durchzuführenden Arbeiten wissen wollte ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Info, der 1. Wechsel der Bremsflüssigkeit findet jetzt nach 2 Jahren statt und dann alle 2 Jahre weil nach 3 Jahren keine Inspektion mehr ist.
 
Von mir aus, aber da geht es ja nicht drum.
 
Ich glaubte 2019 einen großen Fehler gemacht zu haben, als ich meinen T-Roc mit einer 5 Jahres Garantie für ca. +2000 € Mehrpreis gekauft und zusätzlich auch noch einen Service Wartungsvertrag bis 150000 km Laufleistung für ca. 70 € mtl. abgeschlossen hatte und es ehrlicherweise bis vor kurzem bereut habe.
Sich abzusichern, gerade bei einem so komplexen "Gebrauchsgegenstand" (Sorry für den Ausdruck, es soll nur verallgemeinern. )
wie es ein Fahrzeug ist, kann nie ein Fehler sein.

Die 70 € bei dir resultieren aus der hohen Laufleistung von 150.000 km, die abgedeckt werden. Das ist meiner Meinung nach Fair.

Ich selbst habe auch wieder eine solche Service Flat abgeschlossen.
Sie beinhaltet natürlich auch den Ersatzwagen!

Die Diskussionen und "Beschwerden" in diversen Foren, über die Kosten einer Inspektion, geben mir persönlich recht.

Was natürlich jeder selbst entscheiden muss.

Diesbezüglich kann ich dir die Zweifel nehmen.

Ob sich eine Flat lohnt, wird eh erst am Ende ersichtlich.

Das beruhigende Gefühl jedenfalls ist auch inklusive und macht sich in jedem Fall bezahlt
 
Ist das Normal das bei 20000 km die Zündkerzen erneuert werden?

D1083 Zusatzarbeit: Zündkerzen ersetzen 60.000
28705695 ZÜNDKERZEN ERSETZT #3 67,50
(06)05E905602 ZUENDKERZE 28,64 4,00 Stück #3 114,56
(06)04E145853E BUEGEL 7,02 1,00 Stück #3 7,02
(06)WHT003247 DICHTRING 7,02 1,00 Stück #3 7,02

Der Rocci ist Baujahr 5/2018.
Mit Ölwechsel ( Öl angeliefert ) , Filter , Pollenfilter , Zündkerzen , Bremsflüssigkeitswechsel ,
soll ich stolze 702,- € Zahlen.
 

Es heißt, 60.000 km oder 4 Jahre. Je nachdem was zuerst eintritt. Die Zündkerzen altern nicht nur nach km, sondern auch nach Zeit. Laut VW ist es notwendig, ob es wirklich sein muss, muss jeder selber entscheiden wenn die Garantie abgelaufen ist.
 
Wie soll ich denn Altern verstehen, werden die Spröde oder wie.
Früher war es so das die Mittelelekrode und die Masseelektrode langsam Abbrennen das ist Verschleiß, aber dass die
z.b durch Lagern unbrauchbar werden?
Außerdem schrieb ich ja 20000 km, das sind keine 60.000 km.
Da dürften auch 4 Jahre nichts ausmachen.
 
…Ich stell mir gerade den Lageristen vor, der alle Zündkerzen die 4 Jahre auf‘m Buckel haben bei den Inventuren „ entsorgt "
:joy:
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben