• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Leasingfahrzeug.T-Roc, 20 TDI Allrad Automatik, EZ 27.05.2021, Abholung 07.06.2021
22.072022 bei km Stand 5.100 Ölwechsel für 310,00 €.
05.04.2023 ester Service für 515 €, km Stand 9.060
Summe nach 21 Monaten und 9.060 km= 825 €

Serviceintervall im Fahrzeug März, wohl Herstellung, nicht Mai. Der Händler wurde mehrmals daraufhingewiesen es zu ändern. Macht er nicht weil Vorgabe laut Online System.
Davor BMW X1 Leasing 2 Liter Diesel 150 PS , Automatik,Allrad, Abgabe im Mai 2021, in drei Jahren 185 € Kosten.
 
Hallöchen Habe gerade mal geschaut was so die Wartungsverträge kosten haben ganz schön erhöht zuletzt bezahlte ich 27,47 Euro wollte das jetzt auch wieder machen jetzt kostet es 51,38 ganz schön happig.
 
Meine Tochter ihren T-Roc hat die erste Wartung bekommen, Öl, Ölfilter, Ablassschraube, Dichtring, Bremsflüssigkeit, Pollenfilter, Geruch-allergenfilter und entsorgung, mit 250€ arbeitszeit ist sie mit 500€ dabei
 

Heute auch erste Wartung beim :)in Berlin, absolut identisch mit "Petz". 496.00 Euro
 
So, hier ein Resümee nach Ablauf meines 36monatigen Wartungsvertrages:
Beginnend mit der ersten Inspektion inkl. Ölwechsel bei km-Stand 26000 im Mai 2020 waren bis Mai 2023 insgesamt 4 Inspektionen und drei Ölwechsel fällig, die letzte inkl. Öl vor wenigen Tagen bei knapp über 62000 km.
Bei den Gesamtkosten für den Vertrag in Höhe von ca. 1170,- Euro geht das mE vollkommen in Ordnung, zumal es der einfachste und bequemste Weg für mich war: Terminvereinbarung, Fahrzeug abgeben und Leihwagen empfangen, und am nächsten Tag wieder zurück.
Keine Lauferei, sehr netter Umgang. Sogar der letzte Ölwechsel, der noch mehrere tausend km und 100 Tage Zeit gehabt hätte, wurde ‚ungefragt‘ vorgezogen, so dass die Kosten durch den Wartungsvertrag übernommen wurden.

Zwischen manchen nachvollziehbar negativen Erfahrungen einiger User mit ihrem T-Roc, VW oder ihrem ‚Freundlichen‘ habe ich in den letzten bald fünf Jahren nur positives mit dem T-Roc, VW und dem Autohaus erlebt.
 
Ich habe leider beim Kauf nicht an Abschluss des Wartungsvertrages gedacht...auch der Verkaufsberater nicht.
Aktuell rechnet sich der Abschluss nicht mehr (meine Meinung). Bei 36 Monaten Laufzeit (1. Insp. 2024 und die 2. Insp. 2026) beträgt die Monatsrate € 53,78 / 15000km jährl. Fahrleistung oder € 48,83 / 12500 km jährl. Fahrleistung.
Nach aktuellen Preisen würde die Insp. 2024 ca 550€ kosten, die in 2026 ca 850€. Die Kosten für den Wartungsvertrag 1936€ bzw 1758€!
Was mich leicht "geschockt" hat: mittlerweile werden für 1 L Motoröl 0W20 37,90€ aufgerufen!!!!!!
 
Auf eBay kaufen

Ich habe leider beim Kauf nicht an Abschluss des Wartungsvertrages gedacht...auch der Verkaufsberater nicht.
Aktuell rechnet sich der Abschluss nicht mehr (meine Meinung). Bei 36 Monaten Laufzeit (1. Insp. 2024 und die 2. Insp. 2026) beträgt die Monatsrate € 53,78 / 15000km jährl. Fahrleistung oder € 48,83 / 12500 km jährl. Fahrleistung.
Nach aktuellen Preisen würde die Insp. 2024 ca 550€ kosten, die in 2026 ca 850€. Die Kosten für den Wartungsvertrag 1936€ bzw 1758€!
Was mich leicht "geschockt" hat: mittlerweile werden für 1 L Motoröl 0W20 37,90€ aufgerufen!!!!!!
Ich habe den Wartungsvertrag letztes Jahr abgeschlossen für 33, 89 Euro. Ich hätte heute bei VW in Hamburg 650 Euro für Wartung und Inspektion bezahlt. VG
Frank

Ich habe den Wartungsvertrag letztes Jahr abgeschlossen für 33, 89 Euro. Ich hätte heute bei VW in Hamburg 650 Euro für Wartung und Inspektion bezahlt. VG
Frank
Laut VW ist die Wartung jedes Jahr nach den ersten 2 Jahren und 2025 wäre auch der Ölwechsel und auch die Wartung fällig. ich habe 42 Monate a 33,89 Euro
bei 10.000Km =1423,38 Euro .
Erste Wartung 650 .Zweite Wartung ohne Ölwechsel ca.500 Euro. Dritte Wartung mindestens 650.=1800 Euro zu 1423,38.
VG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war letzte Woche in meiner VW Vertragswerkstatt bei dem VW-Händler bei dem ich meinen T-ROC 1,5 TSI auch gekauft hatte, und habe nach 2 Jahren und 18.300 km die vom Bordcomputer geforderte Inspektion machen lassen.
Über die Rechnung bin ich fast vom Stuhl gefallen. Ich habe insgesamt 690,57 € bezahlt. Ich war so erschrocken und regelrecht unter Schock, dass ich erstmal bezahlt habe.
Es wurde bei der 1. Inspektion Ölwechsel gemacht was auch o.k. ist, aber auch die Bremsflüssigkeit erneuert und der Pollenfilter erneuert. Pollenfilterwechsel hat 70,00 € gekostet, für den Wechsel der Bremsflüssigkeit inkl. entlüften der Kupplungsanlage wurden 120,00 € berechnet.
Ich ziehe es sehr in Zweifel, dass der Wechsel der Bremsflüssigkeit und des Pollenfilters ohne besonderen Grund überhaupt zur 1. Inspektion geören? Ich meine das gehört erst zur 2., bzw. 3 Inspektion, kann es aber nicht belegen.
Wo kann ich denn eine Auflistung mit den durchzuführenden Arbeiten bei der 1. Inspktion finden? Kann mir da jemand helfen?
Ich will das nicht so auf sich beruhen lassen und die Rechnung reklamieren.
Hat jemand Erfahrung mit ähnlich hohen Rechnungen?
Ich hätte heute auch 650 Euro bezahlen müssen. Habe aber einen Wartungsvertrag letztes Jahr abgeschlossen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich werde ich für meinen Kommentar gesteinig, aber ...

Bei den genannten 10.000 km Fahrleistung im Jahr finde ich den Wartungsvertrag viel zu teuer auch die einzelnen Inspektionen bei VW. Bei doppelter oder mehr Fahrleistung kann ich das durchaus verstehen, aber Inspektionen von mehr als 600€ bei dieser wenigen "Belastung" sind meines Erachtens zu teuer.

Nach 3 Jahren bin ich bisher knapp 30.000 km und recht schonend gefahren, also recht wenig, daher auch wenig Belastung für das Fahrzeug. Entsprechend war meine 1. Inspektion (nach 2 Jahren) bei knapp 130€ + 50€ eigenes Öl. Meine 2. große Inspektion (nach 3 Jahren) wird mit 220€ veranschlagt + 60€ eigenes Öl.

Man kann natürlich immer einen teueren und damit besseren Service aussuchen, um sicher zu gehen. Aber der T-Roc ist doch so ein modernes Fahrzeug, der bei halbwegs achtsamer Fahrweiweise und wenig Kilometern, wie hier, keine solch überteuerten Inspektionen benötigt.


Oder sehe ich das falsch? :p
 
@markusch , das siehst Du Richtig.

Ich habe nach " 5 " Jahren gerade mal 20.000 km.
 
Wahrscheinlich werde ich für meinen Kommentar gesteinig, aber ...

Bei den genannten 10.000 km Fahrleistung im Jahr finde ich den Wartungsvertrag viel zu teuer auch die einzelnen Inspektionen bei VW. Bei doppelter oder mehr Fahrleistung kann ich das durchaus verstehen, aber Inspektionen von mehr als 600€ bei dieser wenigen "Belastung" sind meines Erachtens zu teuer.

Nach 3 Jahren bin ich bisher knapp 30.000 km und recht schonend gefahren, also recht wenig, daher auch wenig Belastung für das Fahrzeug. Entsprechend war meine 1. Inspektion (nach 2 Jahren) bei knapp 130€ + 50€ eigenes Öl. Meine 2. große Inspektion (nach 3 Jahren) wird mit 220€ veranschlagt + 60€ eigenes Öl.

Man kann natürlich immer einen teueren und damit besseren Service aussuchen, um sicher zu gehen. Aber der T-Roc ist doch so ein modernes Fahrzeug, der bei halbwegs achtsamer Fahrweiweise und wenig Kilometern, wie hier, keine solch überteuerten Inspektionen benötigt.


Oder sehe ich das falsch? :p
Das VW definitiv zu teuer da gebe ich dir Recht. In einer Großstadt wie Hamburg ja sowieso. Ich hatte nur vorgerechnet das der Wartungsvertrag bei den teuren Preisen sich für mich rechnet.
Der Service ist aber auch entsprechend gut. Mein UP gebe ich immer zu ATU und ich kann dir sagen das ist immer eine Herausforderung.
Ich werde zumindest die ersten 5 Jahre der Garantie Dauer bei VW machen.
 

Oder sehe ich das falsch?
Inhaltlich liegst du völlig richtig.
Der Verschleiß/Zustand eines Fahrzeuges hängt im wesentlichen vom Umgang mit solchem ab.


Bei den genannten 10.000 km Fahrleistung im Jahr finde ich den Wartungsvertrag viel zu teuer....
Absolut richtig.
Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich liege momentan bei etwa 15-18tsd. km/p.a.

Die ≈ 30 € im Monat sind aktuell (soll um himmels Willen nicht arrogant klingen) nicht spürbar und geben, zumindest mir eine gewisse Gelassenheit bei diesem Thema. Zumal auch der Ersatzwagen inkludiert ist.

Wie gesagt, eine persönliche Meinung
 
Blöd nur, dass VW im Vorfeld nicht feststellen kann, ob mit dem Fahrzeug schonend gefahren wird und z.B. Warmfahrphasen eingehalten werden. Lediglich der Umstand, ob Lang- oder Kurzstrecken und ob mit viel oder wenig Vollgas gefahren wird, schlägt sich in der Statusanzeige des Servicezeitraums nieder. Der Inspektionsumfang ist aber in allen Fällen gleich, der Wenigfahrer zahlt für den jeweiligen Service deshalb das gleiche. Er ist ggf. nur nicht ganz so oft da.
 
ist wohl das richtige Wort, denn VW unterscheidet zwischen Inspektions- und Wartungsservices. Ggf. finden sogar beide services an einem Termin statt, wenn z.B. auch ein Ölwechsel fällig wird. Wie hier mehrfach schon geschrieben, die Intervalle für die services hängen a) von der Fahrleistung und b) von den "individuellen Betriebsbedingungen" des ROC ab. Insofern hat @Suvy völlig Recht, die erf. Servicearbeiten sind bei allen ROC gleich, bei dem einen ROC eher, bei dem anderen ROC später. Kosten für den 1.5 TSI habe ich hier schon mal erwähnt. Die Inspektion kostet hier rd. 100,- EUR. Regionale Unterschiede sind durchaus möglich.
 
Zur Info, der 1. Wechsel der Bremsflüssigkeit findet jetzt nach 2 Jahren statt und dann alle 2 Jahre weil nach 3 Jahren keine Inspektion mehr ist.
Das stimmt musste ich auch aus der App ablesen dachte und wurde mir auch gesagt FZ muss jedes Jahr zur Wartung. Das stimmt aber nicht mehr wie hier gesagt wurde.
 

Ich weiß, dass es stimmt und das andere stimmt auch.
Früher war es nach 2 Jahren und dann jährlich.
Jetzt alle 2 Jahre. Schätze ab Bj 2019 oder 2020.
 
T-Roc 2,0 Diesel, 150 PS, 4 Motion DSG, EZ 05/2021
erster Ölwechsel Juli 2022 bei 5.025 km = 308,23€
erster Service im April 2023 bei 9.063 km = 511,27 €
Im Juli 2022 antwortete mir der der Servicemitarbeiter auf meine Frage "Was denn der erste Service kosten würde" (fand 5.000 km jetzt übertrieben) nach Blick in seinem PC 160,00 bis 170,00 €. Als ich dem gleichen Servicemitarbeiter dann im April sagte, dass der Service nachs einen Angaben ja 160 € bis 170,00 € kosten würde, blickte er in den gleichen PC und meinte lapidar, nein, ca. 550 €. Ich fragte ihn, warum er mir die 170 € nannte und darufhin zuckte er nur mit den Schultern. Im Nachhinein weiß ich, ich hätte mir einen Kostenvoranschlag geben sollen.
Unfassbar.
Als Vergleich zu meinem Vorgängerfahrzeug: BMW X1 Allrad, 2,0 Diesel, 150 PS Automatik, Abgabe bei 23.000 km Kostenpunkt in 3 Jahren ein Ölwechsel in Höhe von 185 €.
Unglaublich dieser Unterschied.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben