• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

ich denke, bei dem km Stand würde ich das bei einem VW-Vertragspartner machen, der schaut mit Sicherheit auch noch grob übers KFZ und würde dann auch gleich Dinge die auffallen, wenn sie unter Garantie/Kulanz fallen, gleich mit erledigen und dass geht nun mal nicht bei freien Werkstätten.
 

ich denke, bei dem km Stand würde ich das bei einem VW-Vertragspartner machen, der schaut mit Sicherheit auch noch grob übers KFZ und würde dann auch gleich Dinge die auffallen, wenn sie unter Garantie/Kulanz fallen, gleich mit erledigen und dass geht nun mal nicht bei freien Werkstätten.
Ist es nicht auch so das auch das eine odere andere Update aufgespielt wird wenn es zur Verfügung steht. Die wir gar nicht wissen?
Erst wenn der Vertragspartner .... VW seinen Stecker ansteckt.
Vielleicht liege ich falsch. Aber in der Freien Werkstatt ist halt ein normaler Ölwechsel. Ende .......

Bei VW, schaut man wie schon gesagt ..... schon noch noch darüber.

Also seit keine Ahnung wie viele Jahre, mache ich nichts mehr selbst. Mein Vertrauen hat mein :). Ende im Gelände.

Wo muss der Ölwechsel durchgeführt werden?

Muss dies in einer VW Werkstätte durchgeführt werden oder reicht hier eine freie Werkstätte?
Möchtest du einen Ernsten wirklichen Rat von einen Landsmann von dir haben?
Fahre zu VW wenn du einen in deiner Nähe hast und alles passt.

Mach es. :like:
 
Nach Serviceplan dürfte hier nicht nur Ölwechsel sondern auch die 1. Inspektion fällig sein (nach 2 Jahren oder 30000km)! Ich habe mein Fahrzeug am 29.4.2022 übernommen und die App sagt aktuell "Nächster Service in 63 Tagen oder 11400 km" und "Nächster Ölwechsel in 63 Tagen oder 11400km"!
 
Ich habe in 6 Jahren mal gerade 23000 km.
Was solls Luxus.:p
 
Bei mir ist der 30000 km Service in 1200 km und die 2 Jahre Inspektion im Juli , ich lasse beides zusammen machen Kostet ungefähr 350 Euro.
 
In ca. 5 Wochen wird sich herausstellen ob es wirklich ca. 350 Euro ausmacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für Eure Antworten

Ja der Vorbesitzer ist einfach wenig damit gefahren Gott sei Dank für mich

Meine Frage war ob es ein Muss ist.

Ich fahre schon Jahre zu meiner Vertragswerkstätte und bin auch super zufrieden (und werde dies auch weiterhin tun)

Es hat sich aber nur in Zuge eines Gesprächs mit Freunden die Frage ergeben ob es ein Muss ist.
 
Ein Muss sicher nicht, die großen freien Ketten werben ja damit das Sie die Wartung nach Herstellervorgaben machen.

Ich persönlich würde solange noch Garantie/Gewährleistung auf dem Auto ist, Alles in der Vertragswerkstatt machen lassen, dann gibt es bei Problemen keine größeren Diskussionen.
 
Es hat sich aber nur in Zuge eines Gesprächs mit Freunden die Frage ergeben ob es ein Muss ist.
Wie schon oft erwähnt, bei diversen Diskussionen in diese Richtung, ist neben den Herstellervorgaben eines zu beachten.

Diverse Updates, was die Motor-/Getriebeeinheit ,oder Motormanegemet angeht.

Diese, "stillen Updates " werden in der Regel, bei den Kundendienstterminen (Vertragswerkstätten der Hersteller) aufgespielt.

Frei Ketten/ Werkstätten verfügen nicht über diese Updates. (Kosten, oder andere Gründe)

Desweiteren wird man eventuell Probleme bei späteren Kulanzanträgen (nach Ablauf der gesetzlichen zwei Jahre) bekommen.

Auch sind Richtlinien, Bestimmungen einer Garantieverlängerung zu beachten. Hier können, bei Schäden die eventuell durch "nicht nach Herstellervorgaben .... " durchführte Arbeiten entgangen sind, Probleme anstehen.
(Beweisführung könnte etwas knifflig werden)

Ich würde sagen, ab dem sechsten Jahr, spielen o.g. Bedenken keine große Rolle mehr.

Entscheidung liegt natürlich bei jedem selbst
 
Für den Service von 30000 km habe ich 255 Euro bezahlt.
 
Mein T-Roc ist jetzt 2 Jahre alt und hat 11.500 km auf der Uhr.

Was wurde gemacht?

Öl wurde von mir mitgebracht
Alle sonstigen Filter wechsel ich auch selbst.

Wartungspaket
Ölwechsel mit Inspektion und Mobilitätsgarantie
Ölfilter
Dichtring
Ölablassschraube
Innensechsrundschraube
Bremsflüssigkeit ersetzen
Bremsflüssigkeit Service
Klein und Hilfsmaterial
Entsorgungskosten

Österreich: EUR 347,00

Schönen Sonntag Euch!
 
@activeX.
Das passt doch für unsere Verhältnisse hier bei uns.
Der Preis schreckt mich aber jetzt nicht.
 
Soviel bin ich die ersten 2 Jahre nicht gefahren.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben