• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Kunde ist kein Fachmann etc...
und wenn der Kunde Maschinenbauingenieur/in oder Mechatroniker bei VW ist ? Ist er dann auch kein Fachmann ?
Selbst wenn der Kunde null Ahnung von KFZ hat, kann er vmtl. auf juristischer Ebene die Werkstatt von der Verantwortung (Haftung) entbinden, insbes., wenn er es schriftlich vereinbart (anweist), oder ? Die Werkstatt handelt dann auf Anweisung des Kunden, der diese aus der Haftung nimmt.

Gut, in meinem Bereich kenne ich es genauso, wie Du sagst (der Richter fragte: "Sie haben Bedenken gegen die (nicht fachgerechte) Ausführung angemeldet und die Leistung trotzdem "auf Anweisung des Kunden" ausgeführt ?" "Ja." "Schuldig.").

Hier ist der Fall m.E. ein anderer. Die Zündkerzen sind lt. Kompatibilitätsliste und telef. Auskunft NGK geeignet und richtig für den 1.5 TSI. Ich verlange ja von der Werkstatt keine Leistung, die von den allg. anerk. Regeln d. Technik abweicht. Ich möchte eine fachgerechte Arbeit und keine, die von der Norm abweicht. Wenn die Werkstatt mir nicht glaubt, hätte sie die Kompatibilitätsliste im netz selber lesen oder im Regal des eigenen Ersatzteillagers nachsehen können, ob die Kerzen geeignet sind. Die Fachmänner der Vertragswerkstatt hätten sicher in Erfahrung bringen können, ob die Kerzen geeignet sind, genauso, wie beim Motoröl "Freigabe nach VW-Norm .. "

Haben sie aber nicht, sie haben es stumpf abgelehnt, Kerzen, die sie nicht selber aus dem Regal gezogen haben, einzubauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben sie aber nicht, sie haben es stumpf abgelehnt, Kerzen, die sie nicht selber aus dem Regal gezogen haben, einzubauen.
Ich würde sagen die haben Alles richtig gemacht. Es werden soviele Ersatzteile gefälscht und das bestimmt auch so gut das das auch einem Fachmann nicht auf den ersten Blick auffällt. Baut er dann die vom Kunden mitgebrachten Teile ein und dadurch entsteht ein Schaden, haftet er.
 
Zu der ganzen Diskussion hätte ich eine Frage an euch, was Arbeitet ihr alle? Warum arbeitet ihr? Was würdet ihr machen wenn euere Kunden sagen „ich mache das jetzt alles selbst“ „ich bringe meine eigenen Produkte mit“ ?
Evtl. würdet ihr morgen nicht mehr arbeiten, da der Betrieb schließen muss.
Wir alle arbeiten um Geld zu verdienen, der Unternehmer hat sein Geschäft gegründet um Geld zu Verdienen, den Einzelhändler gibt es weil er Geld verdienen möchte, das könnte man so weiter führen.
Im Handwerk wird sich beschwert weil die Leute im Baumarkt Markenartikel kaufen können, im gleichen Atemzug sieht man diese Handwerker am WE auch im Baumarkt, nur in einer anderen Abteilung.
Ich glaube das ganze nennt sich Marktwirtschaft

und bitte beschwert euch nicht wenn der Hersteller keine Kulanz zeigt, bei einen Schaden außerhalb der Garantie, wenn ihr nicht in der Markenwerkstatt wart.
 
Dazu hat eben jeder seine eigene Meinung.

Mich nervt hier viel mehr das in dem Thread "Service und Inspektionskosten" immer wieder über die viel zu teuren Serviceersatzteile und das Öl diskutiert wird. Das macht den Thread völlig unübersichtlich.
Wenn man den Titel ließt möchte man doch eigentlich nur Infos zum vergleichen der Inspektionskosten.

Nur meine Meinung.
 
Auf eBay kaufen

ich dachte in diesem Thread geht es um Inspektions-und Servicekosten ?
Dabei wird gefeilscht wo das Öl und die Zündkerzen am billigsten zu bekommen sind !

Wenn ihr in die Werkstatt fahrt und den Servicemeister etwas fragt oder er sich etwas ansehen soll , wer bezahlt diesen Service ?

Wenn ihr wegen Software- Update ein kostenloses Update braucht , wer bezahlt diesen Service ?

Wenn , wie bei mir das Getriebe nach 3,5 Jahren kaputt geht und ihr auf Kulanz hofft , wer bezahlt diese Material-u, Arbeitsleistung ?

Bestimmt nicht diese T-Roc Fahrer , welche ihr Öl und ihre Zündkerzen von Amazon mitbringen .

Also , Leben lassen , denn ohne Umsatz und Gewinn kann kein Unternehmen Überleben !!!

Grüße aus Nürnberg
 
Ich denke das Thema ist ab gefrühstückt, jeder macht es wie er meint, die einen machen es selbst, andere kaufen Teile und bringen diese mit, andere mache es in einer freien Werkstatt und andere wiederum direkt bei VW. Jedem das seine, Hautsache das Auto läuft und wir sind zufrieden mit dem t-roc
Preise variieren deswegen auch ordentlich um wieder zum Thema kosten zurück zu kehren.
 
Hallo zusammen,

Anfang des Jahres habe ich eine Inspektion mit Ölwechsel vornehmen lassen. Die Gesamtkosten für die Inspektion, das Öl, den Ölfilter, den Innenraumfilter, den Arbeitslohn und den offiziellen Eintrag ins (digitale) Serviceheft beliefen sich auf 290€.

Jetzt steht bei mir noch der Ölwechsel beim DSG-Getriebe und bei der Haldex-Allradkupplung an.

Hat jemand schon beides wechseln lassen und könnte mir verraten, mit welchen Kosten ich rechnen kann?
 
Ölwechsel beim DSG-Getriebe und bei der Haldex-Allradkupplung an.

Hat jemand schon beides wechseln lassen und könnte mir verraten, mit welchen Kosten ich rechnen kann?
Bei mir wurde der Haldex Ölwechsel dieses Jahr gemacht.
Habe aber die Service Flat.

Ich würde aber mit Kosten zwischen 450€ und 500€ rechnen. Beide zusammen.

Wobei der DSG Ölwechsel der teurere der beiden sein dürfte
 
290 für Ölwechsel und Inspektion ist schon absoluter Sonderpreis.
wie @Vespa schon schrieb, allein das Öl, Filter, Innenraumfilter kosten schon beim :) was.
Und der Preis bei einem Volkswagenhändler ?
 
Nein, es war keine VW-Werkstatt. Der Kostenvoranschlag vom Freundlichen belief sich auf 479,06 € für Inspektion, Innenraumfilter und Ölwechsel. Also habe ich es bei Auto+ für 290 € machen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ja , das ist sicher interessant was da bei VW verlangt wird. Bzw. auch mal beides einzeln.
Laut youtube ist der Haldexölwechsel ja recht simpel.
 
Hallöchen Habe Soeben meinen T-Roc abgeholt von der Vertragswerkstadt (2,0tsi 4 motion) bezahlt ohne eigene Ölanlieferung 286€ nur so mal zur Info nur Ölwechsel keine Inspektion.
 
:eek: - wo ist Deine Vertragswerkstatt ?
Der 2.0 TSI nimmt doch sicher auch mind. 4,5 L. Das Gleiche habe ich im Juni bezahlt, aber 5 L Öl mitgebracht. : unamused:
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben