• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Ca. 2 Liter mehr als ein 1,5. Also Spaßzulage.
Würde man den Spaß in Liter umrechnen und dann die Differenz zwischen 1.5 TSI und R ausloten, dann müsste der "R" etwa 70L/100km verbrauchen... so gesehen ist er extrem sparsam
 
ich raff das nicht!
Verbrauch bei 12,5l/100Km.
Keinen Schimmer wie Ihr das anstellt...
Vielleicht versuche ich eine Wandlung wegen zu hohen Spritverbrauchs... :yum
Ruhig Thomas. Alles ist gut. :like:
Das ist die ganz normale "R" Zulage. Wo es einen .... so Denke ich, immer die Mundwinkel nach oben zieht.
 
Und zu meinen 1,5er.
Derzeit im Langzeit bzw. Gesamtdurchschnitt 8,1l.

Motor ist aber noch jugentlich mit 3200 km. Bin aber jetzt schon Zufrieden, da viel Kurzstrecke dabei ist.
Kurzstrecke darum jetzt Benziner statt vorher immer TDI.

Vielleicht drücke ich ihn noch auf unter 8l, wenn nicht ists auch keine Sache. Mir taugt der Bengel. ;) .

Pscht, aber ein R wäre schon scheeeee (schön).
 

ich fahre die Stecke im Normalmodus.
Die 38km sind Landstraße und Ortschaft. Durchschnittsgeschw. 55km/h.
Da immer viel Verkehr fast durchgehend mit ACC.
Überholen ist nur an 3 Stellen möglich, und auch nur wenn keiner entgegen kommt.
Deshalb kann der R sein Spaßpotenzial nicht ausleben.
Eben nur wenn an den besagten Stellen keiner entgegen kommt, darf er mal kurz zeigen was er kann.
 
Vielleicht drücke ich ihn noch auf unter 8l,
Der geht sicher noch weiter runter. Bei mir ab ca. 10 tkm. Langzeit 5,9 L, allerdings in Österreich und fast nur lange Strecken.
 
Bei meinem 1.5er kein Unterschied im Verbrauch zwischen der allersten Tankfüllung und jetzt nach knapp 30.000km bei gleichem Streckenprofil.
Nur die Kälte merkt man - da ist es gut ein halber Liter mehr auf 100km.
 
Auf eBay kaufen

Hier noch meine Tank Tabelle.
Einen direkten Vergleich finde ich aber sehr schwierig, es kommt halt immer auf das individuelle Fahrprofil an. In Norddeutschland an der Küste oder in Bayern fahre ich deutlich sparsamer als bei uns im Ruhrgebiet.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240119-160409_Refueling database.jpg
    Screenshot_20240119-160409_Refueling database.jpg
    400,5 KB · Aufrufe: 50
@Hele63
Mein voriger Zweitwagen war ein Seat Ibiza FR (11/2019) mit dem 1,5 l Motor / 150 PS, der ja ebenfalls aus dem Hause VW stammt. Hier hatte ich mit etwa 5,6 l / 100 km einen sehr geringen Verbrauch. Im Prinzip war das auch ein Kaufgrund für den T-Roc.

Den Verbrauch, wie du ihn geschildert hast, sehe ich zwischenzeitlich als realistisch an. Auch bei meinem T-Roc (03/2023) schwankt der Verbrauch zwischen 7,2 bis 7,9 l /100 km,- je nach Fahrweise. Darunter zu bleiben erachte ich als Wunschdenken.

Interessant wird die Sache, wenn ich den Verbrauch meines BMW 440i Cabrio XDrive (07/2021) mit meinem VW T-Roc vergleiche. Das Cabrio hat Serie 374 PS, einen Sechszylindermotor mit 3 l Hubraum, wiegt deutlich mehr als der T-Roc (umfasst auch das R-Modell) und nimmt sich je nach Fahrweise 8 - 11 l / 100 km, der Durchschnitt liegt bei 8,2 l /100 km. DAS ist für mich eine recht erträgliche Spaßzulage.

Und so nebenbei: Der kleine Wagen meiner Frau - ein Hyundai i10 (12/2022) mit 1 l-Motor und echt starken 67 PS - verbrät auch schon durchschnittlich 5,3 l.

In meinen etwas jüngeren Jahren hatte ich den Audi 80 GTE mit 110 PS und kann mich noch an den sparsamen Motor erinnern. Trotz jugendlicher Drangphase lag der Durchschnittsverbrauch selten höher als 7,3 l / 100 km. Ach ja: Das war Anfang der 1980er Jahre, also technische Steinzeit!

Was sagt uns das nun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Ja. Früher war alles Besser. Oft Wunschdenken. Die Autos waren leichter mit weniger Komfortverbraucher. Die Motoren wurden durch Umwelt und Verbrauchsvorgaben nicht so Hochgezüchtet. Und einen kleinen flachen Ibiza mit einer Schrankwand von T-Roc vergleichen....
 
Ich kann nur soviel dazu sagen/beitragen.
Egal welches Auto ich hatte ...,ob 1,8l Benziner mit 90 PS oder TDI alle PS Klassen. Ich habe immer mehr verbraucht als andere.

Vielleicht kann ich nicht Autofahren?
 

Hoppallalla, da wäre ich dann über 120 Jahre alt...........:eek:.............wollte 1980 er Jahre schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann nur soviel dazu sagen/beitragen.
Egal welches Auto ich hatte ...,ob 1,8l Benziner mit 90 PS oder TDI alle PS Klassen. Ich habe immer mehr verbraucht als andere.

Vielleicht kann ich nicht Autofahren?
Die Herstellerangaben sind rein theoretischer Natur und dürften wohl von nahezu keinem Autolenker eingehalten werden können, zumindest ich kenne keinen solchen. Fachleute sprechen aber davon, dass sich bei defensiver Fahrweise der Spritverbrauch senken lässt.

Ja, Ja. Früher war alles Besser. Oft Wunschdenken. Die Autos waren leichter mit weniger Komfortverbraucher. Die Motoren wurden durch Umwelt und Verbrauchsvorgaben nicht so Hochgezüchtet. Und einen kleinen flachen Ibiza mit einer Schrankwand von T-Roc vergleichen....
Ich vergleiche meine "Schrankwand" ja auch mit meinem "Dickschiff"!:kissing_heart:
 
meine Tank Tabelle
so ähnlich sieht meine xls auch aus, bilde allerdings je Zeile noch die Summe Spalte 3 div. durch Differenz Spalte 2 (6653 - 18) also jew. Gesamttankvol. / Gesamt- km.
theoretischer Natur
geht ja auch nicht anders, die Verbrauchsangaben müssen halt vergleichbar sein. Deshalb ein einheitliches Prüfverfahren mit gemischten Streckenanteilen und Fahrverhalten bei genormter Zuladung .. :
aber ja, die Kriterien entsprechen den wenigsten individuellen Fahrprofilen. Nur, auf einen Nenner muss man sich ja einigen.
 
Ich lese hier, manche tanken E5, E10, oder auch 98, sprich Super Plus. Welchen Vorteil hätte man, wenn man 98 tanken würde oder ist es eher eine Glaubensfrage? ;)
 

Welchen Vorteil hätte man, wenn man 98 tanken würde oder ist es eher eine Glaubensfrage?
Für den "Otto-Normal-Fahrer" ist es sicherlich irrelevant, welche dieser Sorten er zapft.
Die Unterschiede, was Verbrauch und Mehrleistung angeht, sind gering. Kommt hier hauptsächlich auf den Fahrertyp an.

Fakt ist. Je höher die Oktanzahl, desto besser/sauberer die Verbrennung.

Ich tanke zu über 90% Super+ , oder den 100er Shot.

Das kann jeder für sich entscheiden. Egal wie, man macht nichts falsch.

Glaubensfrage bei mir.... ja.
 
Da bei uns in A Flächendeckend auf E10 umgestellt wurde, tanke ich natürlich diese Sorte.
Werde auch bei E10 bleiben.
 
Bei meinem vorigen Auto habe ich - reproduzierbar - einen erheblichen Unterschied im Verbrauch zwischen Diskont- und Markentankstellen festgestellt. Obwohl angeblich alle aus der gleichen Raffinerie beliefert werden, war der Verbrauch bei Diskont (damals noch E5) um ca. 0,3l höher als bei der Marke.
Auch Super Plus enthält bis zu 5% Ethanol.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben