• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Spritverbrauch

7 L sind sicher realistisch. Bin bei Langzeit bei 5,9. Fahre aber kaum Kurzstrecken.
 
Bin auch positiv überrascht. Er hat ja doch einiges an Gewicht und Luftwiderstand. Überland ca. 5,5l / Stadt+AB (140) ca. 6,5l / nur Stadt ca. 12l. Im Schnitt gleich viel wie mein alter KIA ceed 1,6 Benzin (ohne Automatik, nur 5 Gänge).
 

HA !
da kann ich nur Lachen :)

Das sind Werte, davon kann nicht einmal Träumen, also seid zufrieden !
 
@FatsFan
Ich denke auch das ein Wert zwischen 7 und 7,5 LITER realistisch ist. Ich bin im Moment bei 7,9l Langzeit Durchschnitt bei bis jetzt 2600km Laufleistung und 60% Autobahn/Landstraße und Rest Stadt.
da liege ich auch mit meinem Cabrio und finde es ok, :like:
von den Angaben bei Spritmonitor halte ich übrigens gar nichts, da posten überwiegend nur absoluter Spritsparfahrer ihre Fabelwerte (von denen man nicht mal weiß ob sie stimmen) und spiegeln nicht die Realität wieder.
 
von den Angaben bei Spritmonitor halte ich übrigens gar nichts, da posten überwiegend nur absoluter Spritsparfahrer ihre Fabelwerte (von denen man nicht mal weiß ob sie stimmen) und spiegeln nicht die Realität wieder.

Das ist jetzt sehr einseitig betrachtet.

Ich führe dort, seit 2018 , auch "Buch".
Natürlich sollte man auch die tatsächlichen Werte eintragen und nicht "schummeln "

In meinem Fall, beim ersten T-Roc wie auch beim jetzigen, pendelte sich der durchschnittliche Verbrauch (Langzeit), bis auf ein/ zwei Zehntel , auf den gleichen Wert ein.
(Spritmonitor und Bordcomputer)
(beim Neufahrzeug waren es etwa nach 1000 km).

PS. Ich bin kein Tropfenfuchser, sondern fahre wie ich gelaunt bin, und es die Verhältnisse erlauben.
 
Auf eBay kaufen

Bei @T-Rex und mir kann man die Verbrauchswerte beim 2.0 TSI T-Motion als realistisch ansehen. Wir liegen/lagen da immer fast bis aufs Zehntel annähernd gleich (8,2/8,3Liter) Spritmonitor liegt im Durchschnitt bei 8,43 Liter. Daher passt das schon was die User dort eintragen.
 
seid Ihr froh dass Ihr keinen R fahrt :cool:

Bei derartigen Gesprächen kann ich faktisch nicht mithalten. Durchschnitt liegt aktuell bei 13l Langzeitverbrauch.
Letzte Woche waren meine Frau und ich an der Ostsee im Urlaub,... ich hätte locker fliegen können, das wäre niemals teurer gewesen. Aber so saß ich wenigstens im Cockpit am Steuer :yum
Bei 900Km einfach wollte ich "zügig" voran kommen,... musste nahezu alle 250Km nachtanken und habe rund 300l hin und zurück "verblasen"

01.png 02.png 03.png

Mein Test ergab dass es sich wohl schon gelohnt hätte langsamer zu fahren, da ich sämtliche Geschwindigkeitsvorteile an der Zapfe vernichtet habe.
Meine Boxencrew war einfach schlecht, da geht noch was.
Wir sind um 05:00 früh gestartet um erst mal Strecke machen zu können, gegen später ging das nicht mehr weil das Verkehrsaufkommen einfach mehr wurde. Möchte ja niemanden umbringen. 14:00 war Ankunft in Stuttgart. Nicht mal so gut.

Aus meiner Sicht fahrt Ihr alle Spritsparwunder, von daher solltet Ihr doch glücklich mit Euren Rockys sein. Es geht immer schlechter...

Grüße,

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann den Post von @vw.thomas absolut nur unterstreichen. Wobei man ehrlich sagen muss, dass der Motor allgemein echt sehr spritdurstig ist, auch im Vergleich zu anderen Motoren anderer Hersteller.

Bin letztes Wochenende 500km (Hin- und Rückweg zusammen) gefahren. Hinweg war bei 73kmh Durchschnitt 8.4L Verbrauch und der Rückweg mit 81kmh war schon bei 10.0L.

Wohlgemerkt hatte ich auf dem Rückweg keine Motivation mehr dauerhaft 120 zu fahren und somit gab es einige Vollgas-Passagen.

Finde das was ich hier ab und an lese trotzdem echt „bewundernswert“, weil mir die Verbräuche sehr sehr niedrig, für den Roc, vorkommen und somit alles einwandfrei sein sollte.
 
Heuer gibt es ja etliche Möglichkeiten, sich über Verbräuche zu informieren.

Das ein 2.0 TSI 4-Motion, mehr braucht, als ein 1.5er, oder gar 1.0er , dürfte klar sein.

Schließlich kauft man sich einen 2.0 TSI 4-Motion, oder R nicht, um damit Verbrauchsrekorde (nach unten weg wohlgemerkt) zu erzielen.

Beim 2.0 TSI 4-Motion sind Langzeit-Verbräuche unter 8 Liter eher unrealistisch.
Beim R kann man durchaus nochmal mit einem Plus von 1,5 - 2 Liter rechnen... eher ein wenig mehr.

Ich lag mit unserem ersten 2.0 TSI 4-Motion (190PS), bei 8,4 Liter.

Momentan der neue gleichauf.

Finde das durchaus akzeptabel für die Leistung
 

seid Ihr froh dass Ihr keinen R fahrt :cool:
Das hat doch mit "froh sein" nichts zu tun.
Es gibt genügend Möglichkeiten sich vor einem Kauf zu informieren wie viel ein Auto braucht. und ein Grund war für mich beim R, dass er mir eben zu viel säuft.

Und ich bin glücklich mit meinem T-Roc, auch deswegen weil ich mir vorher angeschaut habe, wieviel mich das Auto nachher kostet, um eben keine Überraschungen zu erleben.
 

Anhänge

  • Verbrauch.jpg
    Verbrauch.jpg
    422,4 KB · Aufrufe: 46
Das hat doch mit "froh sein" nichts zu tun.
Es gibt genügend Möglichkeiten sich vor einem Kauf zu informieren wie viel ein Auto braucht.
Echt!? Mensch, warum hat mir das vorher noch keiner gesagt? Und ich dachte beim Kauf noch: bei 300 PS braucht man ja nicht soviel Gas zu geben, um genauso schnell zu fahren, wie die schwachbrüstigen Sonderangebote. Muss man also auch nicht soviel Sprit verbrennen. Oder andersrum: Wenn ich genauso viel Sprit verbrauche wie die "Zwerge" bin ich immer eher am Ziel als die. :neutral: Aber das stimmt ja wohl gar nicht.:triumph::rolleyes:
Liege übrigens bei Langzeit 4.500 km, 63km/h Ø und 9,7l Ø :like:
 
Also für mich war’s keine Überraschung, glaube bei jedem Fahrzeug über 250ps geht eh keiner mehr davon aus, dass da Sprit gespart werden kann, da sich die eigene Fahrweise anpasst.

Bin vorher auch nie Fahrzeuge über 190ps gefahren und man fährt schlichtweg anders. Selbst wenn man normal fährt und nur einmal Vollgas gibt hat man alles was vorher gespart wurde eh „aufgefressen“

Wer bei 300ps nicht von „übermäßigem Verbrauch“ ausgeht, das weiß ich auch nicht. Selbst bei normalem Fahren kann man mit solch einer Motorisierung (zumindest mit den VAG-Motoren) keine Wunder erwarten.
 

Letztes Jahr, Rückfahrt vom Sylturlaub über DK nach D.
Voll beladen mit Fahrradträger und 2 E Bikes.
Hat aber keinen Spaß gemacht, ich wollte mir das Tanken sparen.
 

Anhänge

  • Screenshot_2022-05-18-18-42-12-06_3e37e18b6ca6516f9b0720c43bc93efd.jpg
    Screenshot_2022-05-18-18-42-12-06_3e37e18b6ca6516f9b0720c43bc93efd.jpg
    312,6 KB · Aufrufe: 41
wir haben festgestellt, dass der Spritverbrauch weniger vom FP (öko bis race) sondern viel mehr vom Fahrverhalten, Streckenprofil (Stadt, Land, BAB), und von der "Liga" (1.0 bis R) abhängt, Da wahrsch. die meisten Verbrauchsangaben von den Normwerten abweichen, habe ich mich gefragt, welche Testbedingungen (Streckenprofil) das neue WLTP-Prüfverfahren beinhaltet. Antworten gibt VW und der ADAC.

VW erklärt zum WLTP:
4 Geschwindigkeitsbereiche = bis 60, bis 80, bis 100, über 130 km/h (jeweils mit Bremsen und Beschleunigen)
mittlere Geschwindigkeit: 47 km/h
Außentemperatur: +23 °C
Prüfstrecke /-dauer: 23 km in 30 min
individuelle Sonderausstattungen (Gewicht, Aerodynamik, Bordnetzbedarf) berücksichtigt, stromverbrauchende Sonderausstattungen (Klima, Sitzheizung) nicht.


 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin letzte Woche aus dem Urlaub von der Mecklenburger Seenplatte zurückgekommen. Insgesamt waren es ca. 1700 km. Davon ca. 95% Autobahn . Meine Frau und ich hatten zwei Pedelecs dabei und der Kofferraum war gut beladen. Meine Durchschnittsgeschwindkeit auf der Autobahn betrug ca. 120 km/h. Ich hatte den ACC und den adaptiven Spurassistenten aktiviert. Der Durchschnittsverbrauch von ca. 7,2 Liter hat mich doch etwas enttäuscht. Außerdem hat mich die Aufforderung "Bitte das Lenkrad berühren" alle 10 Sek. doch ein bisschen genervt, insbesondere, da die Berührung nur an ganz bestimmten Stellen des Lenkrads erfolgen muss. Oben, unten, links oder rechts am Lenkrad, mit einer Hand oder Beiden ? Vielleicht kann mir jemand die Kontaktstellen sagen ?
Als Resumee vielleicht. Ich würde trotzdem ungern auf diese Fahrassistenten bei längeren Fahrten (Autobahn/Bundestraßen) verzichten.
"Danke Rocci, dass Du mich so toll unterstützt hast" :heart_eyes:
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben