• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Uhr bleibt "stehen"

Graue Eminenz

Stammuser
Hallo zusammen,

mir ist gestern schon zum 2. mal aufgefallen, dass wenn man den Wagen abstellt aber noch ein bisschen Radio hört, die Uhrzeit nicht mehr weiter geht!
Ist das schon mal jemanden aufgefallen, ist das ein weiteres "feature" des Roc!?

Gruß aus A
 
Das ist mir damals auch aufgefallen, tendenziell lief die Uhr auch ein Stück rückwärts, wenn ich mich richtig erinnere. Schon sehr eigenwillig, das Verhalten.
 
Ich habe diesbezüglich noch nichts bemerkt.
Hab heute mal extra darauf geachtet.
Motor aus...Radio an...Uhr läuft..
 

Bei unserem ist das genau wie von TE beschrieben. Gibt es m. E. Schon einen Thread zu.
 
wenn es hierzu bereits einen thread gibt .. gut. Da ich nicht weiß wo und mir heute extra die "Mühe" gemacht habe, das SSS, das -nebenbei bemerkt- auch bei +2,5 °C Aussentemp. arbeitet, zu deaktivieren: bei 2 Ampelstopps und auf dem Parkplatz angekommen sprang die Uhr jeweils um 1 Minute weiter. Um Deine Frage @Graue Eminenz zu beantworten: nein, ist mir nicht aufgefallen.

EDIT 1:
meinst Du mit "Wagen abstellt" "Motor aus" ?

EDIT 2:
Frage EDIT 1 beantwortet, siehe #9.
 
Zuletzt bearbeitet:
 
danke, auch für den link nach dem die Uhr nur beim MIB3 und ausgeschalteter Zündung stehen bleibt und resettet, sobald die Zündung wieder aktiviert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das gerade noch mal getestet. Bei Ausschalten der Zündung bleibt die Uhrzeit im GPS-Modus stehen, im manuellen Modus zählt sie zeitgerecht eine Minute weiter, um eine weitere Minute später wieder auf die Ausgangszeit zurück zu springen. Beim Einschalten der Zündung aktualisiert sie sich augenblicklich wieder.
 
Ups, nun noch was anderes: Die Uhrzeit zeigt für eine Minute die Zeit des Abschaltens der Zündung an, springt dann auf die nächste Minute, um nach ca. 20 Sekunden zurück zu springen. Das wiederholt sich für ca. 10 Minuten, und aus heiterem Himmel wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt. Und nun beginnt das Spiel auf‘s Neue.
 

Die Uhrzeit zeigt für eine Minute die Zeit des Abschaltens der Zündung an, springt dann auf die nächste Minute, um nach ca. 20 Sekunden zurück zu springen. Das wiederholt sich für ca. 10 Minuten, und aus heiterem Himmel wird die aktuelle Uhrzeit angezeig

Befindest du und dein T-Roc sich eventuell in einem dreidimensionalen Raum mit eindimensional Zeit in vierdimensionaler mathematischen Struktur ?
Hmmm...
 
in dem von Dir verlinkten thread "Frage zu Uhrzeit im Multimedia Display" ist, wenn von MIB die Rede ist, nur MIB3 genannt (falls ich nichts überlesen habe).
Aber gut, ist halt auch das MIB 2.5 betroffen. Meine Betonung lag aber eher auf "und ausgeschalteter Zündung".

Wenn ich richtig informiert bin, gibt es die MIB-versionen: MIB1 bis 2015, MIB2 ab 2017 mit Glas-Panel, MIB3 seit 2020. Dass es auch noch z.B. Version 2.5 gibt, war mir neu. Danke für den Hinweis. Kann man die Version im MIB nachlesen ?

Jedenfalls habe ich heute auch nachvollzogen, ob die Uhr stehen bleibt; Motor aus, Zündung aus, Radio an. Uhr läuft normal weiter. Scheint also < MIB2.5 zu sein.
 
Es muss ja auch nicht zwangsläufig jedes Fahrzeug betroffen sein, da nach meinem Wissensstand die Geräte von unterschiedlichen Herstellern kommen.
 

MIB-versionen: MIB1 bis 2015, MIB2 ab 2017 mit Glas-Panel, MIB3 seit 2020.
ist es richtig, dass das MIB2.0 die Tasten "Radio", "Media", "Navi", "setup" u.s.w. noch als Tasten neben dem Glaspaneel hatte und diese beim MIB2.5 im touchscreen enthalten sind ?

Der ROC wurde erstmals im Nov. 2017 ausgeliefert, d.h. BJ 2017 (MJ 2018 ?).

Wann genau in 2017 wurde das MIB2.5 im ROC verbaut ?
Wenn´s im Dez. 2017 war, könnten wenige Exemplare des ROC noch das MIB2.0 haben.
Wenn´s vor dem ersten Auslieferungstermin im Nov. 2017 war, wurden im T - ROC nur das MIB2.5 und das MIB3 verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das MIB2.5 wurde von Anfang an beim T-Roc verbaut. Meiner ist Bj 12/2017 und hat die 2.5 er Version. Ab Mj 2021 kam dann MIB3. Eine Version mit Tasten hat es beim T-Roc m.E. nie gegeben, sie waren immer im (Touch) Screen integriert. Eine Aussnahme bilden die beiden Drehknöpfe.
 
danke @Roco57 in der Anleitung steht leider nur "Generation 2 GP". Jetzt sag´nicht, "GP" heißt Glas-Panel, also MIB2.5 ...
 
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben