• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Genau das habe ich ja gemacht. Aber beim Ver- oder Entriegeln kommt kein Ton. Auch die "Menüsteuerung akustische Rückmeldung" finde ich nicht im Menü.
 
Ging mir auch so.
Nix im Menü und auch kein Ton.
Allerdings kam es mir so vor als wenn ein ganz leises zirpen beim verriegeln zu hören war. Zumindest habe ich es nicht mehr gehört nachdem ich alles zurück genommen habe.
Habe den Versuch dann abgebrochen weil es mir nicht so wichtig ist.
 
Ein ganz leises Zirpen höre ich bei unserem jeweils beim Ent- und beim Verriegeln. Keine DWA verbaut
 

Das Einzige was mir hinterher erst eingefallen ist. Ich habe das Discover Pro nicht neu gestartet (Aus lange drücken). Bei einigen Codierungen ist das glaube ich nötig damit neue Menüpunkte angezeigt werden. Vielleicht wäre der Punkt dann aufgetaucht.

@Rudi Ratlos: Hast du das mal probiert?
 
Nein, es ist ein Soft-Reset. Ihre Einstellungen bleiben erhalten. Aber es hat keinen Sinn. Die Pieptöne funktionierten bei meinem 2022er Polo. Offensichtlich ohne sichtbare Menüoption. Leider nicht mehr im T-Roc. Alles ist eingeschaltet und richtig codiert. Auch hier gibt es keinen Menüpunkt, aber leider auch keine Pieptöne. Vielleicht lässt sich das später im Hintergrund ändern. Bis dahin schauen Sie einfach in die Spiegel....
 
Ist überhaupt eine DWA verbaut ab Werk?
Nur dann ist auch das DWA Signalhorn verbaut für den Quittirungston.
 
Auf eBay kaufen

Schrieb ich in Post #1495 schon. DWA ist verbaut.
Nachdem Maarten jetzt aber schrieb, dass auch ein Reset nichts bringt, lege ich die ganze Sache erstmal auf Eis.
 
Alles versucht der Freundliche hat....Mortorhaube auf/zu, Parkbremse angezogen....nix 💩
Bleibt als ALLEREINZIGES....beim Öffnen der elek. Heckklappe per Taster/Schlüssen
konnte ein ansässiger Tuner den Warnton abstellen....
 
Warnton Heckklappe aus sollte aber gehen. Allerdings tun sich VW Werkstätten schwer mit dem Codieren.
Was bzw wie hat er denn codieren wollen?
Such dir jemanden mit VCDS oder OBD11 in der Nähe, der sollte das hinkriegen.

So habe ich es codiert
20250211_193451.jpg
 

Stimmt. Dort arbeite ich auch und wenn man da etwas liest, weiß man gar nicht mehr was man liest, weil eine Abkürzung der nächsten folgt,..
 
Parkbremse muss auch gezogen sein. Nennt sich Diagnose-Firewall:
Auch die "Diagnose-Firewall" hat nicht geholfen.
 
....der sogenannte "Freundliche" meldet sich darauf einfach nicht mehr.....🤬 bin's auch langsam leid,
dass das alles nicht gehen soll, dazu unnötig/unmöglich von "Volkswagen" alles zu blockieren....
Was hat die Typengenehmigung damit zu tun, das z.B. die CH/LH Funktion auf NL umcodiert wird ?
Die Karre steht doch in dem Augenblick.

Auch die Sitzhzg. kannste max. auf Stufe 2 ertragen, für 2 Minuten, dann auf Stufe 1 kocht dir der A"""""
nach weiteren 2 Minuten, ja geht fix den Popo zu erwärmen, okay okay, so war es bei keinem der letzten Gölfe,
des Toruans oder des T-Roc davor.

Frustiert ich bin....
 

Vorwort:
Dieser Beitrag soll nicht als Grundlage dienen, welche das für und wieder von Codierungen erörtern.
Ich gebe hier nur wieder, was ich codiert habe und wie.
Es soll nur anderen Usern (und auch mir) die ein- oder andere Frage beantworten. Wer selbst getestete Codierungen hat, welche die Gemeinschaft bereichern, stellt sie doch gerne hier als Antwort ein. Codierungen, welche nicht selbst getestet wurden, bitte als solche kennzeichnen!
Und immer bedenken: codieren ist immer auf eigene Gefahr! Macht ein Backup, um aus fehlgeschlagenen Versuchen wieder rauszukommen ...

Da mein "Mr. T" bereits mit allen Assistenzsystemen auf die Straße kam, ich diese somit nicht codieren musste, beschäftige ich mich eher mit Anpassungen.
Wer mehr gemacht hat: bitte beteiligen ;)
Ich nutze OBDeleven (dient der Information, keine Werbung)

am 23.03.25 getestet:

Komfortblinken anpassen:

STG 09 Zentralelektrik
Zugriffsberechtigung: 31347
Anpassung
Außenlicht_Blinker
Komfortblinken Blinkzyklen
Wert zwischen 2 und 5 möglich
Wenn diese Einstellungen nicht direkt übernommen werden, die Lichtfunktion im Navi/Radio
auf Werkseinstellung zurücksetzen

_________

Spiegelanklappen Modus:

STG 09 Zentralelektrik Zugriffsberechtigung: 31347
Anpassung
Spiegelverstellung
Funk Spiegelanklappung Modus
by convenience Operation via remote control key (langes Drücken der Absperrtaste auf der FB)
oder
by lock command via remote control key
(kurzes Drücken der Absperrtaste u. er klappt die Spiegel an)
___________
AID - Anzeigen ändern:

STG 17 Anpassung
Tube_Variant
Entsprechende Variante auswählen -insgesamt 5 Varianten zur Auswahl-
___________________________________________________________

Tachodesign anpassen:

Beim AID habt ihr die Möglichkeit, die Optik des Drehzahl- und Geschwindigkeitsmessers anzupassen.
STG 17 Anpassung
entsprechende Variante auswählen (Sportoptik mit Carbonhintergrund ist Variante 3)
(Die Darstellung ändert sich direkt beim Codieren, was die Auswahl einfach macht)
_________________________________

Mit Kessy das Dach auch aus größerer Entfernung per Schlüssel aufmachen (nicht den Türgriff umklammern müssen):

Reichweitenbegrenzung Kessy aufheben

STG 09
Freischaltcode 31347 eingeben
Anpassung
Kessy
Schlüssellose Zugang und
Startberechtigung Kessy Komfort
oeffnen > aktiv
Schlüssellose Zugang und
Startberechtigung Kessy
Komfortbedienung
Reichweitenbegrenzung > nicht
___________________________________

Verdeck Komfortöffnen auch ohne Kessy zusätzlich:

Steuergerät 09, Zugriffsberechtigung: 31347, Kanal: 2714 (Anpassung=Schlüssellose Zugang- und Startberechtigung). Dort folgende Punkte einstellen:
1. Kessy > verbaut
2. Kessy Komfort oeffnen Kessy > aktiv
3. Kessy Komfort schliessen > aktiv

Steuergerät 09, Zugriffsberechtigung: 31347, Kanal: 2664 (Anpassung-Verdeck). Folgende Punkte:

Funkfernbedienung > auf

Funkfernbedienung > zu

___________________________________

Dauerton bei Zündung ein deaktivieren:

STG 17 (Schalttafeleinsatz), Zugriffsberechtigung: 20103, Anpassung
Zündung aktiv Meldung, Auslöser ändern auf "Keine Anzeige"
(Default Wert: Fahrertür)

____________________________________
 
Zuletzt bearbeitet:
"Du häs Ahnung vun de Technik, vun der ich nix verstonn" (BAP - Waschsalon)

Aber vielen Dank für die ausführliche Anleitung und Deine treffenden Anmerkungen. :like:

Damit Dein Beitrag nicht irgendwann in einem Einzelthread untergeht, wäre vlt. zu überlegen, ob er nicht auch unter "FAQ´s und Anleitungen" oder "Codierungen und Codierungslisten" paßt.

Danke :beer:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nira: Mich würde interessieren, wie du den hier erwähnten Warnton "Zündung an" wegbekommen hast. Bei mir piept er wenn ich das DSG in Leerlauf schalte und die Handbremse anziehe, und der Motor läuft, beim Öffnen der Fahrertür trotzdem. (STG 17 - Adaptation - ignition active message actuator von "driver door" auf "no display" gesetzt)
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben