Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.
Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nicht ganz, ich habe mein Start Stop noch aktiv, eben auch weil ich den Sinn des raus codieren nicht verstehe, (OK komme aber auch einer Kleinstadt) mich stört es absolut nicht das der Wagen aus und vor dem los fahre an geht, aber es ist jedem überlassen, wenn mich das stören würde würde ich aber auch eher zum Kabelsatz greifen.
Ich Codiere mir diesen raus wenn ich es für mich als sinnvoll erweist, das ist momentan nicht der Fall. Nur weil ich es kann muss ich es nicht unbedingt machen. Und nein ich fahre mein Laptop nicht spazieren. Habe vcds und ja kann damit umgehen und setze es ein wenn ich benötige "warum auch nicht" mir egal ob mein Akku eins vor die Schnauze bekommt, kaufe ich ein neuen und ja, ich lerne ihn selbst an ;-)
Eine Frage von einem Neuling auf diesem Gebiet, hier gibt es ja scheinbar mehrere Anbieter zum Thema Diagnose und Codieren. VCDS und z.B. Carly. Habt ihr hier für mich Empfehlungen was die Anwendungsschiene und Möglichkeiten hergeben !? VCDS wird scheinbar mit dem Laptop bedient, Carly übers Handy, ich bin etwas unschlüssig was für einen Normalanwender das Beste ist. Vielen Dank für eure Antworten.
Lass die Finger von Carly ist echt Rotz. Entweder vcds oder obdeleven, vcds währe mit Windows auch über Tablet möglich obd11 geht über Handy. Vcds kaufst du einmal und hast immer Updates, ist aber Recht teuer, obdeleven hast halt jährlich Gebühren wenn du es aber lohnt sich auch. Beide sind top in punkto VAG.
Ich habe den obdeleven Dongel (damals für Start Stop vom Seat Ibiza). Jetzt meine ich aber hier im Forum gelesen zu haben, dass das beim Roc ab einem bestimmten Baujahr nicht mehr zu codieren geht. Kann da jemand eine präzise Aussage zu machen?
Die OBD-Schnittstelle bei Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns (VAG) ist seit 2020 mit der Einführung des VW-Sicherheits-Gateways (SGW) verschlüsselt. Dies betrifft vor allem Modelle mit der MQB-Evo-Plattform (z. B. VW Golf 8, Audi A3 8Y, Seat Leon IV, Škoda Octavia IV) sowie neuere Fahrzeuge von Audi, Porsche und anderen Konzernmarken.
Warum ist die OBD-Schnittstelle verschlüsselt?
Schutz vor unautorisierten Eingriffen:
Manipulation von Steuergeräten (z. B. Tachomanipulation, illegale Softwareänderungen)
Unbefugte Diagnose- und Codierfunktionen durch Drittanbieter
Sicherheitsrisiken durch Hacking-Angriffe auf Fahrzeugsteuergeräte
Cybersecurity und gesetzliche Vorgaben:
Die UNECE R155/R156-Regulierungen zur Fahrzeug-Cybersicherheit schreiben vor, dass Hersteller Maßnahmen zum Schutz der Fahrzeugkommunikation ergreifen müssen.
VW schützt damit auch die eigene Software gegen Reverse Engineering und unerlaubten Zugriff.
Einschränkung für Drittanbieter:
Unabhängige Werkstätten oder Hobby-Nutzer haben ohne autorisierte Zugangsfreigaben (z. B. über ODIS oder lizenzierte Diagnosegeräte) nur eingeschränkten Zugriff.
Spezielle Token-basierte Freischaltungen sind notwendig, um über OBD erweiterte Funktionen nutzen zu können.
off topic
Vielen Dank für die KI-Beiträge, aber ich persönlich hätte hier entweder fundierte Aussagen aus Arbeitsanweisungen der Hersteller, oder persönliche Erfahrungen der Mitglieder. Solange sich eine KI aus diversen Quellen etwas selbst zusammenreimt, möchte ich mich darauf weder beziehen, geschweige denn verlassen!
Danke!
off topic Ende
Der AI-Artikel mit dem SGW hat mit der nicht mehr möglichen einfachen Deaktivierung des Start/Stop NICHTS zu tun.
Ich habe kein SGW und die einfache Deaktivierung funktioniert auch nicht mehr.
Alternativen: Hardware-Lösung, welche den Druck auf die Start/Stop-Taste simuliert, Änderung von Parametern wie Batteriespannungsschwelle, ...
Ich habe den obdeleven Dongel (damals für Start Stop vom Seat Ibiza). Jetzt meine ich aber hier im Forum gelesen zu haben, dass das beim Roc ab einem bestimmten Baujahr nicht mehr zu codieren geht. Kann da jemand eine präzise Aussage zu machen?
Bei meinen T-Roc R, EZ 10/23, geht nix mehr zu codieren, kein Blinker auf 4x/5x, weder die Sitzhzg. anpassen
noch das Rollo ändern auf ganz schließen bei geöffnetem Dach etc..
Beim Fahrzeug davor mit EZ 10/22 ging alles.....
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG