• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Was bedeutet das Anzeigesymbol im Kombiinstrument ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
alles leider nicht zielführend. Bei Bodenwellen gibt der Front Assist keine Meldung und erst ab 30 km/h.
Aus meiner Sicht bleibt Dir nur, zu einer Fachwerkstatt zu fahren. Garantie hast Du ja noch.

viel Erfolg, melde Dich mal, was die Werkstatt festgestellt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@freddynight ich kann dir sagen, es ist kein Problem wenn man dann mal ein Auto ohne diesen Systemen fährt. Ich fahre jedes Jahr mit meinem alten Roadster, der hat nichts. Voraussetzung ist allerdings, dass man beim Fahren noch selber mitdenkt, aber das sollte man ja sowieso.

Das mit einer leichten Wand wollte ich auch schon mal testen. Habe es aber dann gelassen, weil ich nicht weiß ob nicht dann auch ein Airbag aufspringt.
 
Ja das ist ja ok , aber bitte was machst du wenn du mal ein Auto ohne all die Systeme fährst an die du dich gewöhnt hast ( Vor allem die Park Assistenz Systeme ? Dann hast du echt arg Probleme , Ich hatte diese System bis vor kurzem nicht und habe deswegen mehr angst das die Systeme Fehler machen . Finde die Assis ja gut , war von den Lane und den Abstandstempomat so beeindruckt , ich dachte ich habe einen Geist in mein Auto , als ich den Wagen von Osnabrück nach Berlin abgeholt hatte
Ich fahre oft den Seat Mii meiner Frau der hat auch keine Assistenzsysteme und ist ein Schalter. Ich weise nochmals darauf hin, dass es sich um Assistenzsysteme handelt, die das Fahren erleichtern sollen. Sein Gehirn sollte man natürlich immer eingeschaltet haben, wenn ich das nicht machen würde, würde ich beim Mii auch vergessen die Kupplung zu treten und manuell zu schalten. Da mein T-Roc DSG hat.


zu @Gand-Alf es bringt schon was die Reaktion des Systems von „früh“ auf „mittel“ oder „spät“ zu stellen, weil dadurch auch die Empfindlichkeit verändert wird. Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert. Wenn es überhaupt keine Veränderung bringt bleibt nur noch eine Überprüfung durch den Fachbetrieb.
 

Gerade der Front Assist im Zusammenspiel mit Notbremsassist reagiert manchmal sehr feinfüllig.
Ein geparktes Auto, ein Fahrradfahrer, ja selbst Fußgänger oder auch größere Tiere führen zu Reaktionen.
Deswegen soll man ja die Strasse trotzdem beobachten und kann den Assist jederzeit überstimmen. Und nach kurzer
Zeit der Gewöhnung helfen die Systeme enorm. Und lieber 50x ein unnötiges Eingreifen, als einmal in den Kofferraum des Vordermannes geschaut.
Und noch ein Vorteil. gerade ACC ersparte mir bis her Strafzettel für das schnelle fahren oder Abstandsverstöße.
Ohne merkt man diese Verstöße gar nicht bewusst. Da braucht nur jemand hinter Dir zu drängeln und schon gibt man etwas Gas um Abstand zu gewinnen.
Nur so als Beispiel.
Und das fahren ohne Assist stellt für mich kein Problem dar. Man fährt dann eben Anders. Ich habe noch mehrere Hunderttausens Kilometer ohne zurückgelegt. dabei gerade im Winter oft ins rutschen geraten. Und auch oft Glück dabei gehabt. Nicht alles ist unser Können am Lenkrad.
Nur ein modernes System kostet mich bei Leihwagen oder anderen Autos, die ich mal fahre Nerven. Die elektrische Handbremse. Ich will nie mehr eine normale haben.
 
Und lieber 50x ein unnötiges Eingreifen, als einmal in den Kofferraum des Vordermannes geschaut.
Sehe ich nicht ganz so, denn wenn er öfters unnötig eingreift, weiß du nicht ob er nicht beim nächsten mal auf der AB oder Bundesstraße eine Vollbremsung macht. Wenn solche Systeme nicht richtig funktionieren, unbedingt ab in die Werkstatt.
 
Ein geparktes Auto, ein Fahrradfahrer, ja selbst Fußgänger oder auch größere Tiere führen zu Reaktionen.

Geparktes Auto - nein
Fahrradfahrer - nein
Fußgänger - nein, leider, schon öfter "probiert", habe dann immer selber gebremst - werde ich bei einem Fahrsicherheitstraining mal testen ob er Fußgänger wirklich erkennt

Fehlalarme bei:
- Bauschuttcontainer aus Metall der nahe am Straßenrand stand
- Brücke in leichter Kurve mit Brückengeländer aus Metall
- scharfe Kurve mit entsprechenden Richtungsschildern aus Metall
Aber irgendwie scheint er sich zu merken wenn der Alarm immer an der gleichen Stelle ausgelöst wird weil nach 1-2x gab es dann keinen Fehlalarm mehr.
 
Auf eBay kaufen

Aber irgendwie scheint er sich zu merken wenn der Alarm immer an der gleichen Stelle ausgelöst wird weil nach 1-2x gab es dann keinen Fehlalarm mehr.
auf dem Foto des Themenerstellers sind rechts zwei Schaltschränke und Grünzeug ziemlich nahe am Bordstein zu erkennen. Vlt. interpretiert er das als Fußgänger. Dann wäre aber eher die "Sensibilität" des Systems zu fein, weniger die Reaktionsgeschwindigkeit. Normal ist es jedenfalls nicht. Ich wette eine Schachtel Gerstensaft, dass unser 2018er da nicht alarmiert. Wenn der Front Assi sich die Stelle merkt, an der er alarmiert, müßte er bei @freddynight ja mal langsam aufhören, zu meckern. Der Zusammenhang ist mir jedenfalls noch nicht aufgefallen. Der Front Assi hat bis dato immer und nur dann alarmiert, wenn es wirklich erforderlich (brenzlig) war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein interessanter und informativer Beitrag zum Thema und den Herausforderungen ,die diese Entwicklung begleiten.

 
Darum werden die Autos auch immer teurer.
 

Moin, bei meinem T-Roc (2020) kommt das auch manchmal vor. Meistens bei langsamer Fahrt in beidseitig beparkten Straßen. Hatte Das aber auch 2 mal bei einem neuen Golf auf freier Strecke bei mittlerer Geschwindigkeit. Mit den Komikern in der Werkstatt braucht man darüber nicht zu reden. Was die nicht persönlich vor Augen haben geht denen weit am A.... vorbei.
Gruß aus dem Norden.
 
Das ist leider oft das Problem. Die Dashcam nutzt dir nichts und mit dem Handy filmen, wenn es nur ab und zu vorkommt, ist auch fast unmöglich.
 
immer dieses "wenn und aber" : unamused:
bei @freddynight meldet sich der Front Assi immer an der gleichen Stelle, Er hat´s sogar fotographiert. Bei @FatsFan scheint der Assi auch an der gleichen Stelle zu warnen. Und @skeptiker ist sicher in der Lage, sich die beidseitig beparte Straße zu merken und da noch einmal vorbei zu fahren. Wenn man mit der Werkstatt nicht darüber reden kann, muss man den "Fehlalarm" ja irgendwie dokumentieren. Das waren meine Vorschläge. Wenn Du was Besseres weißt, bitte.
 
Ich weiß nicht wer eine Dashcam so montiert hat, dass sie die Straße und zugleich die Meldung bei den Armaturen aufnimmt.
Vielleicht hast du sie so montiert, ich habe das jedenfalls noch nie gesehen.
Und Skeptiker schreibt von manchmal. Wie oft wird man da dann vorbei fahren müssen?

Aber entschuldige, wenn ich mir erlaubt habe auf deine Antwort nochmals zu antworten. Werde in Zukunft deine Beiträge ignorieren und undokumentiert lassen.
 

eine Dashcam so montiert hat, dass sie die Straße und zugleich die Meldung bei den Armaturen aufnimmt.
es reicht doch, dem Freundlichen das video zu zeigen und zu sagen "da hat der Front Assist" gewarnt.
Und Skeptiker schreibt von manchmal.
und seine Werkstatt möchte nichts davon hören. Also muss er es irgendwie dokumentieren (wenn er möchte).
Aber entschuldige, wenn ich mir erlaubt habe auf deine Antwort nochmals zu antworten.
kannst ja gerne antworten, aber mach´ doch selber mal einen eigenen Vorschlag, anstatt nur andere Vorschläge in Frage zu stellen.

Meine Vorschläge, vgl. #34, lassen erst mal alle Optionen offen. Du greifst Dir einen Vorschlag raus und stellst diesen in Frage. Finde ich nicht konstruktiv. Als Unbeteiligter mache ich mir Gedanken und Vorschläge. Wenn jemand meint, ein Vorschlag sei nicht praktikabel, kann er es auch lassen.

guten Abend.
 
Zuletzt bearbeitet:
aus dem Bordbuch:

Front Assist funktioniert nicht erwartungsgemäß oder löst mehrfach unerwünscht aus.
  • Der Radarsensor ist verschmutzt. Radarsensor reinigen => Fahrzeugpflege.
  • Die Systemgrenzen sind nicht eingehalten => Grenzen Front Assist.
  • Wenn das Problem weiterhin besteht, Front Assist ausschalten und Fachbetrieb aufsuchen.

aus einem anderen (TX) Forum (Beitrag von 2018):
... Diese Problematik kenne ich, weil ich damit täglich beschäftige. Ich bin einer der an der Visuellen (Kamera) Seite am Testen ist. In diesem Fall ist aber Radar der vorne verbaut ist verantwortlich. ... Ich habe beim Testen alles gehabt und konnte einige Problemen nachzuvollziehen.
Wir haben aber keine Möglichkeit, alles abzutesten, deswegen auf die Rückmeldung vom Feld angewiesen.

Als erstes muss ich aber alle WARNEN!!! Das ist ein Fahrerassistenzsystem und nicht Autopilot!!! Wir arbeiten erst an den Systemen, die nicht nur einen Sensor haben, sondern mehrere, die mit einander arbeiten.
Also schön die Augen auf die Straße und Füße bei den Pedalen.

Ich werde nur ein Paar Beispiele beschreiben die sehr wichtig sind. ...

- Leider reagieren diese Systeme auf überfahrbare Ziele!!! (Metall- Leisten, Deckel oder ähnliches) Dazu bitte die Situation merken später beschreiben und dem Händler in schriftlicher Form einreichen. Erst dann Landet in der Statistik und wird per SW Update korrigiert. z.B. mit der Brücke und ca. 80 Kmh ;)
- Es gibt bei den älteren radarbasierten Systemen die Reflektion, die in den Bestimmten Situationen ein kurzes Bremseingriff starten :/ z.B. ... Fahrzeugen auf der Rechten Spuren oder sogar auf Gegenseite. ...

Wie gesagt schön die Geschwindigkeit merken, die Situation und Ort. Dann beschreiben und an den Händler in schriftlicher Form abschicken.
Erst dann landet es bei meinen Kollegen, die dieses Fehler nachstellen und eingrenzen können und dann SW nachbessern. Somit sind dann alle Glücklich nach dem es ein Update gibt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
. . . .aber mach´ doch selber mal einen eigenen Vorschlag, anstatt nur andere Vorschläge in Frage zu
Jetzt willst du mir auch noch vorschreiben wie und was ich antworten darf. Ich habe nicht gewußt, dass man deine Vorschläge nicht in Frage stellen darf. Du wirst ja immer ärger . . .

Jaja, ich habe noch nie hier eine Lösung präsentiert und Vorschläge gemacht. Jetzt ist es aber genug.
Letzte Antwort bei dir.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben