• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Welche Zündkerzen?

Eigentlich müsste er nicht mal eine Begründung geben, denn er ist ja nicht verpflichtet mitgebrachte Teile einzubauen.
Natürlich ist die Spanne bei den Teilen fix als Einnahme in der Werkstatt eingeplant. Das macht doch jede Firma.
 
Da geht es nicht nur um gewinn. Viel wichtiger ist die Gewährleistung. Er muss für seine Arbeit Garantie geben.
Wie soll er das, wenn er nicht weiß wo die Zündkerzen her kommen und ob es die Richtigen sind. Auch Fälschungen sind sehr oft als solche nicht zu erkennen.
Dann lass mal nach einen Viertel Jahr einen Motorschaden entstehen. Dann geht der Spaß erst richtig los.
 
da stimme ich Dir vollkommen zu @Spock genau das Argument hatte mir der Servicemeister auch schon genannt, als ich ein angebrochenes Gebinde Motoröl mitbrachte. Allerdings kenne ich den Serviceleiter, habe bei ihm also einen gewissen Vertrauensbonus, wenn man´s so nennen darf. Der Serviceleiter hat mir gegenüber beim Zündkerzenwechsel schon angedeutet, dass es die Werkstätten auch nicht ganz so einfach haben und irgendwie zwischen den Stühlen sitzen, wie bereits im Wartesaal berichtet.

Deshalb lasse ich mal die Nachfrage beim Frdl. sein. Wenn ich mich aber richtig erinnere, war hier irgendwo die Rede von "Alterung der Kerzen". Kann ich die Kerzen, vgl. # 5, in zwei Jahren noch einbauen ?
 

Hallo zusammen,

unser T-ROC ist nun fast 4 Jahre alt und verlangt nach dem 4. Service. Da sind planmäßig ja auch die Zündkerzen mit drin. Er hat noch keine 30.000 km Laufleistung erbracht, müssen die Kerzen dann mit getauscht werden?
 
Laut VW schon.
 
Meiner ist 5 Jahre alt mit ca. 18.000 km Laufleistung. Die schauen nach dem Alter und sagen nach 5 Jahren hat der ca: 50 - 60.000 km
gelaufen, also ist ein Wechsel nötig.
Egal wieviel km man in diesen 5 Jahren tatsächlich gefahren ist.
Meine ersten sind immer noch drin.
Ich Wechsel erst nach 30.000 km.
 
Auf eBay kaufen

Wenn ich das so lese (nicht nur hier) was der Kunde zum Service alles selbst mitbringen möchte dann würde ICH als Werkstatt auch sagen das machen wir nicht. Die Werkstatt soll die Arbeit mit fremdem Material machen und dann noch eine Garantie geben?
 
andererseits sind die Kerzen, um beim Thema zu bleiben, die ich z.B. mitgebracht habe, exakt die, die VW einbaut, vgl. ## 5 und 8.
Anderes Beispiel: Motoröl. Wenn ich Öl, der Liter koistet nur die Hälfte, mitbringe, hat es die Freigabe entspr. VW-Norm.
Die Standards halte ich selbstverständlich ein, ist ja in meinem Interesse, ebenso wie der Preis.
Der ROC war vor Abholung in WOB zu 100% bezahlt. Es ist mein (unser) Auto. Ich bestimme, was eingebaut wird.
Der Hintergrund ist m.M.n. der, dass sich der Konzern in alle Richtungen absichern möchte. Gut steht im frei, ebenso, wie mir, zu sagen, was eingebaut wird. Ich würde sogar unterschreiben "auf Wunsch des Kunden eingebaut". Die Werkstätten kann ich auch verstehen. Wie irgendwo schon mal erwähnt, sitzen die nämlich auch zwischen den Stühlen.
 
habe heute in einer Freien gefragt, ob er die Zündkerzen einbaut. Zündkerzenwechsel sei kein Problem, es könne aber sein, dass dabei eine "Spule" abbricht. Davon habe ich hier noch nie gelesen. Habt Ihr diesbzgl. Erfahrungen, Ideen, Rat ?

danke.

p.s.: die NGK sind doch die Originalen ? Lt. Kompatibilitätsliste von NGK sind die ZK jedenfalls passend für den 1.5 TSI. Warum sollten die Zündspulen brechen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich meint er die Zündspule.
 

danke @Lufri hast just geantwortet, als ich meinen Beitrag ergänzt habe ..
Von den Zündspulen habe ich im MT Forum auch gelesen, aber hier noch nie ..
Kenne ich auch von vormaligen VW´s nicht.
Ist beim TSI etwas zu beachten, gibt es Besonderheiten ?

Danke.
 
Mir ist nichts bekannt, dass die brechen, aber so genau kann ich das auch nicht sagen.
 
Hallo Leute,
Nach keine 3 Jahren und 60 t. km haben die Freundliche die Zündkerzen getauscht. Die alte haben doch keine Verschleißspuren. Warum ist das Musspoint?
Danke.
20250918_080258.jpg

20250918_080419.jpg
 
Das ist tatsächlich ein fester Punkt im Wartungsplan. Bei vielen Herstellern sind die Zündkerzen nach 60.000 km oder nach 3 Jahren vorgesehen – egal, wie sie optisch aussehen. Von außen wirken die alten Kerzen oft noch gut, aber innen können sich die Elektroden abnutzen oder der Widerstand verändern. Gerade bei modernen Motoren mit Turbo und hoher Verdichtung will man Zündaussetzer unbedingt vermeiden, weil das schnell den Kat oder den Motor schädigen kann.

Die Werkstatt hält sich einfach an die Herstellervorgaben, sonst gilt die Inspektion offiziell nicht als komplett erledigt. Für Garantie und Kulanz ist das ebenfalls wichtig.
 
Das sind Platinum oder Iridium Kerzen, denen siehst du den Verschleiß nicht so leicht an wie klassischen Superkerzen mit Kupfer/Nickelelektrode. Aber selbst bei den schlechten Bildern erkennt man an der Elektrode doch schon ordentliche Abnutzung (rundung). 60 t km in so einem kleinen Motor sind aber schon recht gute Intervalle, die Super Kerzen hat man im 15 - 20.000 t km Rythmus getauscht und den verschleiß am Ende auch deutlich gemerkt.
 

Wer weiß, welche Wechselintervalle denn nun wirklich von VW vorgesehen sind?! Es geht mir um den 190 PS TSI im Vorfacelift.

Bei meinem wurde die Kerzen bei 45.000 km/nach 4 Jahren getauscht.
 
Leute, das ist doch logisch, die von VW eingebauten Zündkerzen sind viel teurer, also mehr verdienst für den Händler, das gleiche gilt für mitgebrachtes Original VW Öl, ich bezahle im Handel 59,-€ für 5 Liter, der Händler kassiert knapp 30,-€ pro Liter
 
Kommt drauf an:

Economy Service ist bei VW günstiger bzw. rabattiert. Im Gegenzug darf man aber keine Teile/Öl beistellen. Muss man eben vergleichen, aber bei Fahrzeugen älter als vier Jahre ist es nicht pauschal teurer, wenn man nichts bestellt.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben