• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

ACC, Verkehrszeichenerkennung und Android Auto

Als Allrad hat er immer eine Mehrlenker-Hinterachse. Als Vorderrad nur wenn man DCC mitbestellt. Sonst nur eine Verbundlenker-Hinterachse. Beim Golf 7 merkt man lt. Foren das DCC deutlicher als beim T-Roc. Ich fahre 16er & 17er und sogar der Verkäufer hat gemeint, dass man sich dann das DCC sparen kann.

@stefan2305
Statt "präaktiv" muss es "prädiktiv" heißen (kurz "pACC") - dann findest du leichter die Details dazu.
 
Sorry, aber meint ihr nicht das ihr dann mit Euren 61 Jahren hoffnungslos überfordert seid mit der ganzen Technik?

Nur mal so in den Raum geworfen...
@New_Roc: Das tönt nun aber ganz schön frech... Wenn du schon so von oben herab auf 61-Jährige schaust, so lass dir folgenden sprachlichen Tipp mit auf deinen Lebensweg geben: Vielleicht solltest du mal nachschlagen, ob wir hier über Elektronik oder Technik schreiben. Der Autofahrer nutzt nämlich die Elektronik (Assistenzsysteme), die dann die mechanische Technik (bspw. mechanischen Bremseingriff) steuert. Ich hoffe deshalb für dich, dass du selber die ganze FahrzeugTECHNIK zu 100 % im Griff hast und selber damit nicht überfordert bist.

Und noch ein kleiner Schmunzel-Seitenhieb: "Euren" schreibt man seit Jahren klein, also "euren". Das ist etwas, was ein 61-Jähriger in der Schule noch anders gelernt hat .
 
Das tönt nun aber ganz schön frech... Wenn du schon so von oben herab auf 61-Jährige schaust....

@New_Roc wollte bestimmt niemanden persönlich angreifen.
Ich denke er hat seine Aussage eher auf die immer stärker zunehmende "Digitalisierung", und die (zugegeben) teils unübersichtliche Bedienung der "neuen Assistenzwelt" ,bezogen.

Für viele Menschen (jung und alt) wird das Autofahren komplizierter, bzw. komplexer.
Heutzutage auf ein neues Auto umzusteigen unterscheidet sich grundlegend von früheren Zeiten.... reinsetzen, Schlüssel drehen und ab geht's.

Hier im Forum liest man es sehr häufig (auch in anderen übrigens), das man es einfach mal ausprobieren muss, die üppige Zahl der Assistenten.

Erfahrungsgemäß tun sich ältere Menschen damit schwerer, vorallem da die Herausforderungen auf der Straße selbst ja eher zunehmen und immer mehr Aufmerksamkeit erfordern.

Leider ist es auch so, das auch vielen Verkäufern hier das Wissen abgeht, was die Assistenzsysteme können und wie diese in ihrer Funktion, am effektivsten, einzusetzen/ einzustellen sind.

Vielleicht, ich unterstelle es @New_Roc jetzt einfach, hat er sich nur unglücklich ausgedrückt
 

Ich finde, das Verallgemeinen auf das Alter ist hier, wie auch in vielen anderen Belangen einfach unangebracht. Es gibt junge Menschen die schon beim telefonieren im Auto überfordert sind und es gibt 80 jährige wo viele junge bezüglich Digitalisierung und Elektronik noch viele lernen können.
 
Hier ein Video.
Es ist zwar ein Taigo.
Das ACC/ Travel Assist, ist aber quasi identisch von der Handhabung und Funktion.

(Interessant hier. Der Taigo hat das serienmäßig verbaute, digitale Cockpit. Es ist einfacher gehalten und hat auch eine geringere Auflösung)


Das Video ist aber von einem DCC, die Abbremsung per VZE funktioniert bei einem Schaltgetriebe nicht.
Wollte nur drauf hinweisen, das nicht einige drauf reinfallen
 
Also ich habe einen Schalter und den Travel Assist. Und er bremst selbständig ab gemäß von Schildern oder bekannten Geschwindigkeitsbeschränkungen. Natürlich nur, wenn die adaptive Geschwindigkeit aktiviert ist. Der Unterschied zwischen Schalter und DSG ist der Stauassistent.
 
Das ist ja ein Ding. Ich hab zwar keinen T-Roc sondern einen T-Cross Schalter. Ich habe dort auch eigentlich alles drin. IQ Drive, ACC, adaptiven Lane Assist, Travel Assist, VZE, Navi usw. Bei mir macht er nämlich genau das nicht, das er selbständig abbremst, das Verkehrszeichen wird allerdings im Navi und Virtual Cockpit Pro erkannt. Ich hab auch diesen Menüpunkt nicht wo man einstellen könnte wegen vorausschauende Geschwindigkeitsregelung.
Sollte das im T-Cross wirklich fehlen trotz aller Assistenten ? Oder ist da irgendwas fehlerhaft?
 
Ja, das ist mir bekannt. Dennoch ist doch die Hardware (Camera) , die dafür benötigt wird bei mir auch verbaut. Er bremst und beschleunigt ja auch bei ACC. Nur wenn auf der Landstraße eine 70er Zone kommt, da fährt er mit 100 durch, obwohl er das Zeichen ja erkannt hat. Das kann ja dann eigentlich auch nichts mit den unterschiedlichsten Plattformen zu tun haben.

Eventuell kann man es ja per Codierung machen. Den adaptiven Lane Assist hab ich mir auch schon reincodiert.
Der Mod im T-Cross Forum löscht aber leider alle Codierungsbeispiele
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der aktuelle T-Cross hat es genauso wie der T-Roc
Aus dem Konfigurator.
1705233639253.png
 
Ja, das habe ich auch gelesen. Aber Fakt ist das es bei mir definitiv nicht funktioniert. Ich habe vorhin noch mal eine Testfahrt gemacht. ACC, Lane Assist eingeschaltet. Navi Route erstellt und dann beim starten die TA Taste am Multifunktionslenkrad gedrückt, sowie die RES Taste gedrückt. Das funktioniert alles wunderbar, er hält den Abstand zum Vordermann, bremst und beschleunigt selbstständig muss halt nur manuell schalten. Dann kommt die Landstraße mit 100 km/h und nach 3 km kommt ein Abschnitt mit Tempo 70, da fährt er dann mit 100 km/h rein, bremst aber nicht ab, im Virtual Cockpit Pro kommt lediglich die Meldung : "Geschwindigkeit zu hoch - 70"
Mich interessiert es einfach was da fehlt. Ob man das wirklich benutzt? Man kann ja keine Toleranz einstellen, er fährt ja dann genau 70,oder 50.
Mit Obdeleven hab ich im Steuergerät auch Einträge zu pACC gefunden, die stehen bei mir allerdings alle auf deaktiviert.
Ich tue mich schwer damit da was umzustellen.
Kleinere Codierungen hab ich schon erfolgreich gemacht, aber das ist ja schon eine andere Hausnummer.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240114_101837_OBDeleven.jpg
    Screenshot_20240114_101837_OBDeleven.jpg
    784,3 KB · Aufrufe: 30
Die Volkswageninformation zum T-Cross , bezüglich des Travelassistenten.

Als eines von weltweit wenigen Fahrzeugen dieser Klasse ist der T-Cross optional mit dem „Travel Assist“05 ausgestattet. Das Assistenzsystem bietet eine assistierte Längs- und Querführung. In Abhängigkeit vom vorausfahrenden Verkehr und der zulässigen Geschwindigkeit kann der T-Cross durch das automatische Beschleunigen und Bremsen die Geschwindigkeit regeln. Dabei kann der „Travel Assist“ im Rahmen der Systemgrenzen auch Tempolimits, Kurven und Kreisverkehre in die Regelung mit einbinden. Gleichzeitig kann der Volkswagen via „Lane Assist“ die Spur halten. Ist der neue T-Cross mit DSG ausgestattet, kann er auch Stop-and-go-Fahrten automatisch absolvieren.

Der rot angeleuchtete Abschnitt beschreibt die oben diskutierte Funktion.

Ich deute es zumindest so, das auch der Handschalter im T-Cross (innerhalb der Systemgrenzen, wie immer die beim T-Cross gesteckt sind) können muss... wie @Spock es vom T-Roc Handschalter beschreibt.

Lediglich die Stopp&Go Fahrten erforden das DSG
 

Das mit dem Stop and Go ist für mich logisch, kann halt nicht automatisch anfahren.
Richtig lustig ist aber das es aber bei mir in meiner Ausstattungsmappe mit aufgeführt ist.
Das Multifunktionslenkrad mit kapazitiven Flächen ist bei mir ebenfalls vorhanden, sowie IQ.Drive.
Mein Fahrzeug hab ich als Jahreswagen vom VW Händler gekauft, das sind nach meiner Kenntnis Wagen die von VW Mitarbeiter für 1 Jahr gefahren werden, ich hoffe mal nicht das der Vorbesitzer das einfach rauskodiert hat :)
 
"Automatische Distanzregelung mit vorausschauender Geschwindigkeitsregelung" ("prädiktives ACC") und Verkehrszeichenerkennung sind seit ein paar Jahren beim T-ROC sogenannte "SWaP" Funktionen (Software as Product) und können nicht per Codierung nachgerüstet werden. Eine nachträgliche Freischaltung ist beim T-ROC nicht möglich. Eine oder beide Funktionen müssen ab Werk schon vorhanden sein.
 
Das mit swap ist schon richtig, es muss, zumindest beim T-Cross geflasht werden. Hab mit einem erfahrenen Codierer Kontakt. Beim T-Cross liegt es wohl am Sensor der verbaut ist. Die flashen die richtige Freischaltung des Sensors via Swap.
Beim T-Roc ist es wohl per einfacher Codierung möglich, hab ich ja hier selbst gelesen.
 
Die Assistenzsysteme funktionieren in der Tat gut. Auch die VW-App (we-Connect) ist, wie ich meine, ein muss.
Nur die immer wieder angezeigte Aktualisierung der Software ist ein Ärgernis.
Mein R-Line Modell 2024 lässt sich gut fahren. Jedoch, das Matrix - Lichtsysten ist enttäuschend, nicht besser als die Scheinwerfer im Sportsvan, die auch noch Kurvenlicht hatten. Dieses fehlt im T-Roc. Enttäuschend die Auflösung des Display der Rückfahrkamera. Katastrophal!!
 

Kann man das Codieren Travel Assist Lenkradeingriff ? Beim Golf 8 ist es möglich.
 
Was heißt denn Lenkradeingriff? Der normale Lane Assist sollte doch schon drin sein. Den adaptiven das er die Spur aktiv mittig hält kann man codieren wenn die verbaute Kamera mit 2Q0 beginnt. So war es zumindest bei meinem T-Cross möglich
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben