• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Achtung beim Abschleppen von DSG

Werkstattleiter

Kennt sich aus
Hallo seit langer Zeit. Ich möchte meine Erfahrung beim Abschleppen eins DSG Fahrzeugs mitteilen.
Entgegen der im Serviceheft vorgeschlagenen maximal 50km Weite bei maximal 50km/h würde ich das Fahrzeug lieber Huckepack transportieren.
Mein Bruder war mit einem Bulli 2.0 TDI mit DSG aufgrund des bekannten Defekts der Hochdruckpumpe liegen geblieben. Das Auto ist 3 Jahre alt. Ich wollte ihn dann ein kleines Stück zum Freundlichen abschleppen. Schon nach nicht mal einem Kilometer ging das Fahrzeug auf Block. Die Parkverriegelung der Automatik ist eingerastet. Der Bulli lies sich nicht mehr bewegen. Der Schaden lag bei 8800€, wenn man es VW machen läßt. Die Reparatur der Hockdruckpumpe über 11000€.
Also lieber den ADAC oder ähnliches rufen. Spart eine Menge Geld und Ärger.
 
Danke für den Beitrag, das hört sich ja richtig schlecht an. Ein "aber" habe ich: Hochdruckpumpe 11tsd€ scheint mir sehr hoch angesetzt, habe aber auch keine Erfahrung damit. Fakt oder Verschreiber?
 
Boah! :eek:
Wie weit darf denn ein Auto mit DSG in "N" rollen, ohne das was passiert?
 
Mein kapuuter Golf7 wurde mehr als 50 km abgeschleppt. Er wurde mit der Hinterachse angehoben und die Vorderräder sind nachgelaufen, das Getriebe auf N und der Motor gestartet. Das Getriebe bekam keinen Schaden. Aufladen ist natürlich immer besser, geht aber nicht immer.
 
Die Parkverriegelung war so blockiert, dass sie mit nichts zu lösen war. Selbst in der VW Werkstatt nicht.
11 Tausend Euro sind richtig. Neue Injektoren, neue Dieselleitung, neues Rail, neue Hochdruckpumpe, neuer Tank etc.. Weil überall Aluspäne drin sind. Habe im Dauerlauf auf dem Prüfstand auch einige Hochduckpumpenversager gehabt.
Beim Bulli steht, 50km weit und maximal 50km/h schnell.
 
Ja, beim Abschleppen mit DSG sollte man das Getriebe auf N stellen und den Motor im Leerlauf laufen lassen (wenn er noch läuft), denn nur dann läuft die erforderliche Ölpumpe mit. Ergänzend zu @Lufri sollte man beim 4-Motion nur mit Schleppstange oder Seil abschleppen, das Anheben einer Achse sollte unterbleiben. Am gesündesten wäre es aber immer ihn Huckepack zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ah, das stimmt natürlich - danke!
Warum muss man dann beim Schaltwagen, der ja auch Öl im Getriebe hat, den Motor nicht laufen lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
In "normalen" Getrieben gibt es keine von der Eingangswelle (?) angetriebene Ölpumpe wie im DSG, solange der Füllstand stimmt, wird das Öl durch die Zahnräder verteilt und u.U. von Leitblechen an stärker belastete Stellen geführt.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben