Gand-Alf
Premium-Mitglied
... also habe ich mich heute mit der Beladung des "kleinen" Anhängers zurückgehalten.
Maximale Erstwägung (von drei Fahrten zur Deponie) war 2.200 kg brutto (T - ROC, Anhänger, Zuladung).
Alle drei Zweitwägungen (leer) waren 1.540 kg (alles andere wäre komisch).
D.h. max. Zuladung 660 kg. Das entspricht der max. zul. Anhängelast bei ungebremsten Anhängern.
Tja, leider kommt noch das Leergewicht des Anhängers hinzu.
Leergewicht Anhänger = 1.540 kg abzgl. Leergewicht PKW (inkl. 68 kg Fahrer, 7 kg Gepäck, Kraftstoffbehälter zu 90% gefüllt) 1.330 kg.
Meiner hat 1.350 kg also 190 kg.
Bei Regen und nicht ganz fabrikneuen Reifen gab´s eigentlich nur ein Durchdrehen der Antriebsräder beim Anfahren. Von Anfahrschwäche würde ich aber trotz der 190 kg keinesfalls sprechen.
Der Baumarkt konnte mir das Leergewicht des Anhängers übrigens nicht stante pede nennen. Der junge Mann wußte aber sofort Rat und verwies auf die Kopie des Fahrzeugscheines, die man mit dem Anhänger erhält. Danach fragen sollte man jedenfalls, wenn man im Rahmen des Erlaubten bleiben möchte, denn man verschätzt sich, wie gesagt, schnell.
Maximale Erstwägung (von drei Fahrten zur Deponie) war 2.200 kg brutto (T - ROC, Anhänger, Zuladung).
Alle drei Zweitwägungen (leer) waren 1.540 kg (alles andere wäre komisch).
D.h. max. Zuladung 660 kg. Das entspricht der max. zul. Anhängelast bei ungebremsten Anhängern.
Tja, leider kommt noch das Leergewicht des Anhängers hinzu.
Leergewicht Anhänger = 1.540 kg abzgl. Leergewicht PKW (inkl. 68 kg Fahrer, 7 kg Gepäck, Kraftstoffbehälter zu 90% gefüllt) 1.330 kg.
Meiner hat 1.350 kg also 190 kg.
Bei Regen und nicht ganz fabrikneuen Reifen gab´s eigentlich nur ein Durchdrehen der Antriebsräder beim Anfahren. Von Anfahrschwäche würde ich aber trotz der 190 kg keinesfalls sprechen.
Der Baumarkt konnte mir das Leergewicht des Anhängers übrigens nicht stante pede nennen. Der junge Mann wußte aber sofort Rat und verwies auf die Kopie des Fahrzeugscheines, die man mit dem Anhänger erhält. Danach fragen sollte man jedenfalls, wenn man im Rahmen des Erlaubten bleiben möchte, denn man verschätzt sich, wie gesagt, schnell.

