• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Anhängerkupplung nachrüsten ohne Vorbereitung?

Ist denn jemand in der Lage, einen offiziellen Hinweis zur gegebenenfalls erforderlichen technischen Umrüstung des Autos zu posten?
Im WWW ist darüber von mir nichts zu finden.
Den einzigen Hinweis habe ich beim großen gelben Autoclub AD.. gefunden.
Der besagt, dass die Nachrüstung mit einer AHK nur möglich wäre, wenn in den Papieren eine maximale Anhängelast sowie eine maximale Stützlast angegeben wäre. Nur dann wäre das Auto in der Lage, einen Anhänger zu ziehen. Würden diese Angaben fehlen, wäre das Nachrüsten einer Anhängerkupplung ausgeschlossen.

Bisher habe ich hier im Thread nur von Mutmaßungen gelesen.
 
Der besagt, dass die Nachrüstung mit einer AHK nur möglich wäre, wenn in den Papieren eine maximale Anhängelast sowie eine maximale Stützlast angegeben wäre. Nur dann wäre das Auto in der Lage, einen Anhänger zu ziehen. Würden diese Angaben fehlen, wäre das Nachrüsten einer Anhängerkupplung* ausgeschlossen.
Es gibt autos wo das nicht angegeben wird? Also in meinen Papieren steht eine gebremste Last von 1500kg und eine ungebremste von 660kg. Aber wäre interessant zu wissen ob hier dann andere Werte stehen würden wenn man zb die Anhängervorbereitung dazu genommen HÄTTE.

Werde einfach nochmal zu VW gehen und die versuchen die Antworten zu kriegen, letztes mal hatte ich keine Ahnung was da alles mit reinspielt und was da technisch nötig ist. Glaube inzwischen habe ich ein etwas besseres Bild und werde mal Fragen was die für das Geld da alles machen und was die Vorteile gegenüber dem 1000€ Angebot der Konkurrenz wären.

Ich kann dann gerne mal berichten.
 
(...) Also in meinen Papieren steht eine gebremste Last von 1500kg und eine ungebremste von 660kg. Aber wäre interessant zu wissen ob hier dann andere Werte stehen würden wenn man zb die Anhängervorbereitung dazu genommen HÄTTE. (...)
Ich habe die Anhängekupplung ab Werk und es stehen die gleichen Werte Anhängelast drin wie bei dir. Bei mir steht dann noch die max. Stützlast von 80 kg drin.

Werde einfach nochmal zu VW gehen und die versuchen die Antworten zu kriegen (...) (...) Ich kann dann gerne mal berichten. (...)
Das wird das Beste sein, was du tun kannst. Bin mal gespannt, was DIE alles so wissen.
 

wenn in den Papieren eine maximale Anhängelast sowie eine maximale Stützlast angegeben wäre. Nur dann wäre das Auto in der Lage, einen Anhänger zu ziehen. Würden diese Angaben fehlen, wäre das Nachrüsten einer Anhängerkupplung ausgeschlossen.
So sieht es aus. Der erste Golf R-Variant war so ein Fahrzeug. Auch für solche Fälle gibt es Lösungen, dann kommen natürlich die von @T-Rex genannten Einschränkungen bei Gewährleistung etc.. zum tragen.
 
Ich würde mal zu einem anderen VW Händler gehen.
Nachrüsten geht auf jeden Fall, nur ob noch etwas nachgerüstet werden muss, kann dir VW sagen oder einer der diversen Fachbetriebe.
 
Also VW hat mir nun 1800€ inkl. Einbau gennant (Ebenfalls für eine abnehmbare).
Als ich nachgefragt habe ob dann dort alles mit dabei ist wie zb Einstellen der Assistenzsysteme meinte der Herr nur das alles dabei wäre was nötig wäre (sehr präzise).
Als ich dann nachgefragt habe ob es mit der nachgerüsteten AHK irgendwelche Nachteile zu einer "Ab Werk" gäbe meinte er das es da keine Gäbe solange ich die maximale Last einhalten würde die im Fahrzeugschein steht.
 
  • Like
Reaktionen: Jo!
Auf eBay kaufen

Frag mal hier nach:
Janssen Anhängerkupplungen GmbH
02182 8333233
https://g.co/kgs/3dKnni

Habe bei meinen T-Roc 2,0 TSI eine abnehmbare AHK montieren lassen und bin sehr zufrieden.
Kostete, glaube(!) ich, irgendwas um €650,-.
 
Die Firma ist bei Mönchengladbach und nicht im Raum Frankfurt. Bei dem Preis würde ich mal anfragen wie lange der Einbau dauert denn unter Umständen würde sich die anreise sogar lohnen.
 
natürlich gibt es Fahrzeuge bei denen keine AHK erlaubt ist. Audi S3 Caprio zum beispiel.
Und ein gröserer Kühler wird im Audi A5 3,0Liter diesel eingebaut.

LG Rainer
 
Hallo,
das ist nur hier mein erster Beitrag (nach der Vorstellung als Neumitglied) und ich bin gleich mal sehr verunsichert. Hab ich den T-Roc doch extra gewählt, weil ich damit Wohnwagen ziehen möchte. Beim Kauf sagte mir der Verkäufer vom VW Autohaus, dass das kein Problem sei eine Nachzurüsten. (um die 1200 EUR) ... allerdings hat das Autohaus seit dem Kauf schon mehr Fehler gemacht :-(
Ich werde die Diskussion hier verfolgen. Ich möchte nämlich nicht Kühler und diverse andere Dinge umrüsten müssen. In meinem KFZ Schein steht. 1500 kg gebremst und 1700 kg gebremst bis 8 % Steigung.

vg Axel
T-Roc; 2022; 150 PS, Bezin, Schalter

edit: Im Titel steht "nachrüsten o h n e Vorbereitung" wie finde ich heraus, ob bei meinem T-Roc, evtl. der Einbau einer AHK vorbereitet ist?
 
Zuletzt bearbeitet:

hast du denn bereits diese Anhänger Vorbereitung oder nicht? (Konnte ich bei meiner Konfigurierung auswählen, hätte aber glaube ich 800€ aufpreis gekostet)
Und von neuem Kühlersystem usw hat mir das VW Autohaus nun auch nix gesagt, entweder wechseln sie das nicht oder es sei nicht notwendig. Aber wenn ich mir die Kupplung nachrüsten lasse kann ich wohl das ziehen was in meinem Fahrzeugschein steht :) Wird bei dir also ähnlich oder gleich sein :)
 
Ich hab meinen gebraucht gekauft. Daher weiß ich nicht, was damals konfiguriert war. Dran ist keine AHK aber komischerweise steht im Schein unten als Zusatz "1700 kg Anhängelast bei 8% Steigung" ... das kenn ich sonst nur, wenn es extra eingetragen wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
noch eine andere Idee @Axel-Roc , wie Du evtl. selbst herausfinden kannst, ob Dein ROC für eine AHK vorbereitet ist. Für die abnehmbare AHK gibt es unterseitig hinter dem Stoßfänger eine Aufnahme, die mit einem kleinen Plastikdeckel versehen ist. M.E. müßte die Aufnahme an einem tragenden Bauteil (ggf. verstärkter Rahmen) befestigt/ integriert sein. Kannst Du diesen Plastikdeckel entdecken ?

p.s.: hier noch ein Foto von der Aufnahme
 
Vielen Dank ❗❗da werde ich morgen mal auf die Suche gehen. Wäre das dann die fertige Aufnahme für den abnehmbaren Teil der AHK?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

das dann die fertige Aufnahme für den abnehmbaren Teil der AHK?
ja. Wobei ich nicht weiß, ob die Aufnahme zu dem (verstärkten) Rahmen, also in der Vorbereitung inbegriffen ist, oder zur nachzurüstenden AHK gehört. Dann zählten nur die in #9 genannten Kriterien zur Nachrüstung. Dazu hat @bikerfan in #21 den richtigen Kommentar gegeben. Aber schau´ morgen mal nach, kostet nur 2 Minuten. Falls keine Aufnahme vorhanden, zurück zu #35, wozu mir noch einfällt: falls Du die Teilenummern des größeren Lüfters etc.. wüßtest, könntest Du versuchen, diese an Deinem ROC zu finden.

pers. Meinung: eigentlich dürfte es nicht so schwer sein, hier mal aufzuzählen, was für 800,- EUR (werksmäßig verbaute AHK) nachzurüsten wäre. Einziger Ansatz in dieser Richtung ist #9 wobei der richtigerweise alle Varianten berücksichtigt. Traurig ist so eine Aussage:
das alles dabei wäre was nötig wäre
Andererseits könnte man auch um ein Angebot, in dem alle erf. Arbeiten und Materialien für die Nachrüstung der AHK aufgeführt sind, bitten.

Bevor wir hier weiter im Konjunktiv sprechen, guck´ vlt. mal in Deinen Unterlagen, ob da irgend etwas von "AHK Vorbereitung" steht. Falls nicht, bitte Deine VAG- Werkstatt, das einmal zu prüfen, entweder durch Sichtprüfung, wahrsch. auch über die FIN (Fahrzeugidentifizierungsnummer) Deines ROC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter AHK Vorbereitung versteht man, das der Wasserkühler und Ventilator ggf. größer sind. Ebenso ist im Kofferraum hinter der Seitenverkleidung eine Koppelstation für die Elektrik, damit die Kabel nicht bis vorne verlegt werden müssen. Eine AHK,auch nicht teilweise, ist nicht verbaut, auch keine Verstärkung in irgendeiner Form. Das Loch im Stoßfänger ist immer vorhanden.
Also beim VW Händler mit der FIN nachfragen, die kömmen nachsehen, ob eine Vorbereitung verbaut ist.
 
das heißt, eine "Vorbereitung" zum nachträglichen Einbau der AHK muss bei Konfiguration geordert werden und kostet rd. 800,- EUR.
Aufwand und Kosten für den nachträglichen Einbau der AHK hängen davon ab,
a) ob eine "Vorbereitung" vorh. ist oder nicht
b) ob eine schwenkbare oder abnehmbare AHK nachgerüstet werden soll.
Quintessenz: mit der FIN ein eineindeutiges Angebot ("wieso, weshalb, warum ?") für die Nachrüstung erbitten und ggf. ein zweites, vergleichbares Angebot einholen.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben