• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Anhängerkupplung nachrüsten ohne Vorbereitung?

Ragsan

War schon mal da
Moin zusammen und danke für die Aufnahme!

Ich würde bei meinem VW T-Roc (2018) 1,5 TSI gerne ein Anhängerkupplung nachrüsten lassen da ich damit den Wohnwagen meiner Eltern leihen könnte (oder ich mir in der Zukunft eventuell selber einen holen wollen würde). Leider habe ich beim konfigurieren des Fahrzeugs nichtmal die Vorbereitung für eine Anhängerkupplung genommen :(

Nun hatte ich mal bei VW gefragt ob das möglich wäre und was das kosten würde und ich meine mich zu erinnern das das sicher so an die 3000-4000€ waren und das ich selbst dann nur eingeschränkt Anhänger ziehen könnte.

Ich dachte jetzt ich schaue mal ob man das nicht bei anderen Werkstätten oder Firmen machen lassen könnte.
Habt ihr da Erfahrungen? Geht sowas? Wenn ja was muss man dafür einplanen? Welche Firmen könnt ihr da empfehlen?
Und das wichtigste wäre, gibt es da wirklich Einschränkungen? Also maximale Zuglast? Oder Elektronik?

Muss ja leider zugeben das ich bei so Auto Themen echt keinen Überblick habe (ein ähnliches Thema habe ich leider auch mit Dachträgern, aber das wäre ein Thema für einen anderen Thread)

Danke schon mal im voraus! :)
 
danke für die Aufnahme .. Habt ihr da Erfahrungen?
gerne, hier wird geholfen. Das Einstand- :beer: gibt´s dann hier

na logo, siehe:

 

Ja das hatte ich auch gesehen, las sich aber eher so nach "do it yourself" habe in einem Link innerhalb des Posts nur den Tipp gesehen das es bei Rameder Anhängerkupplungen zu kaufen gibt, allerdings weiß ich nun immer noch nicht ob diese nur die Kupplungen einbauen wenn man eine Vorbereitung dazu hat oder auch wenn man keine hat (ich weiß ja nichtmal was dieses "Vorbereitung" heißt).

Aber werde mich einfach mal an die Seite dort wenden.
 
Wenn du uns verraten würdest von wo du kommst dann könnte man dir ev. besser helfen. (Werkstatt empfehlen).
 
Bei Rameder wirst du sicherlich fündig werden. Ein ev.Montage Point in deiner Nähe wäre z.B

Montagepoint Hessen​

Raiffeisenstraße 4
61191 Rosbach v.d.H.
Deutschland
Mo - Fr: 08:00 - 17:00 Uhr
06003 8287889
Das kannst du aber auf der Rameder Seite alle sehen oder tel. erfragen.
 
Nun hatte ich mal bei VW gefragt ob das möglich wäre und was das kosten würde und ich meine mich zu erinnern das das sicher so an die 3000-4000€ waren und das ich selbst dann nur eingeschränkt Anhänger ziehen könnte.
Nicht ohne Grund wird dieser Preis aufgerufen.

Neben einer aufwendigen Anpassung der Assistenzsysteme heutzutage, wird VW vermutlich auf Nr. Sicher gehen und auch das gesamte Kühlsystem anpassen.

Vermutlich auch, sofern ein DSG verbaut ist in dieser Richtung.

Serienmäßig sind, bei Bestellungen der AHK ab Werk, leistungsstärkere Kühler und Lüfter verbaut.
Auch die Getriebe (bei DSG ganz sicher) sind gewisse Komponenten stärker/ höherwertiger ausgelegt.

Bei jenen, die ab und an mal einen Hänger, mit Grünschnitt, zum Wertstoffhof ziehen wird es sich weniger bemerkbar machen...

...diejenigen, welche aber regelmäßig Wohnwagen/ Pferdehänger etc.. ziehen, denen sei eine vernünftige Lösung ans Herz gelegt.

PS.
Viele Werkstätten rüsten aufgrund der o.g. "Probleme" gar keine AHk's mehr nach
 
Neben einer aufwendigen Anpassung der Assistenzsysteme heutzutage, wird VW vermutlich auf Nr. Sicher gehen und auch das gesamte Kühlsystem anpassen.

Vermutlich auch, sofern ein DSG verbaut ist in dieser Richtung.

Serienmäßig sind, bei Bestellungen der AHK ab Werk, leistungsstärkere Kühler und Lüfter verbaut.
Auch die Getriebe (bei DSG ganz sicher) sind gewisse Komponenten stärker/ höherwertiger ausgelegt.

Bei jenen, die ab und an mal einen Hänger, mit Grünschnitt, zum Wertstoffhof ziehen wird es sich weniger bemerkbar machen...

...diejenigen, welche aber regelmäßig Wohnwagen/ Pferdehänger etc.... ziehen, denen sei eine vernünftige Lösung ans Herz gelegt.
Oh danke, genau das waren die infos die ich gebraucht habe, bzw sehr interessant.
Da ich immerhin ein DSG habe sondern manuelle Gangschaltung und auch keinen 1,5t Anhänger ziehen will ist das ja vielleicht noch machbar. Mal sehen...
 
Ich habe gelesen - glaube hier irgendwo - dass das nur früher so war. Am Ende gab es nur mehr den Unterschied, dass ein zweiter Lüfter verbaut wurde. Aber auch der wird nicht mehr verbaut. Also kein Unterschied mehr ab Werk zwischen Fahrzeugen mit und ohne Anhängevorrichtung.
Einfach nachrüsten und die Software entsprechend codieren.
 
und diese "Vorbereitung für Anhängerkupplung" die ich bei der Konfigurierung des Fahrzeugs auswählen hätte können ist dann vermutlich nur ein gelegter Kabelbaum für die Elektronik? bzw das Anbringen eines anderen Stoßdämpfers (also das unter der Verkleidung)?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Üblicherweise ja. Mit der "Vorbereitung" ist bei der Nachrüstung dann weniger Aufwand nötig.
Bei meinem gab es damals die Option nicht - nur komplett ohne oder komplett mit Anhängerkupplung (war in einem Paket enthalten).
 
Ich habe gelesen - glaube hier irgendwo - dass das nur früher so war. Am Ende gab es nur mehr den Unterschied, dass ein zweiter Lüfter verbaut wurde.
Es gibt diese Unterschiede immer noch.

Gründe sind, wie immer, Kosten.
Die Hersteller verbauen nur dort spezifische Auslegung (Bsp. hochwerigere Legierungen, leistungsstärkere Systeme im Kühlsystem etc.), wo es auch gebraucht wird.

Eine Nachrüstung, wie beispielsweise eine Anhängerkupplung, erfordert dann natürlich einen deutlich höheren Aufwand.

Die Hersteller geben darauf auch keine Gewähr.
 
Ich habe gelesen - glaube hier irgendwo - dass das nur früher so war. Am Ende gab es nur mehr den Unterschied, dass ein zweiter Lüfter verbaut wurde. Aber auch der wird nicht mehr verbaut. Also kein Unterschied mehr ab Werk zwischen Fahrzeugen mit und ohne Anhängevorrichtung.
Einfach nachrüsten und die Software entsprechend codieren.
Das ist so nicht richtig meine Frau hat keine AHK und ich habe eine. Mein Lüfter / Kühler ist größer, ich habe eine größere Batterie und habe hinten andere Dämpfer / Federn das sind die offensichtlichen Dinge weiß nicht was sonst noch alles anders ist.
 
Nun hatte ich mal bei VW gefragt ob das möglich wäre und was das kosten würde und ich meine mich zu erinnern das das sicher so an die 3000-4000€ waren und das ich selbst dann nur eingeschränkt Anhänger ziehen könnte.

Mit Gewissheit kann man anhand eines Teilekatalogs passend zum jeweiligen Fahrzeug sagen, ob bei einer Anhängevorrichtung ab Werk andere Komponenten verbaut werden. Die genannte Summe sehe ich als Abschreckungsmaßnahme.
 
habe jetzt ein Angebot von Rameder bekommen (siehe Bild)

Screenshot 2023-09-28 at 13.45.01.png

haben aber meine Frage nach eventuellen "Einschränkungen" einfach mal komplett ignoriert.
Zumindest die Assistenzsysteme (Rückfahrassistent usw.) stellen sie ein das es dort eine Probleme gibt. Aber jetzt von irgend einer schlechteren Lüftung oder Bremsproblemen oder Kupplungsteile die ausgetauscht werden müssten steht jetzt hier nix.

Ist jetzt die Frage ob die quasi das gleiche machen würden wie bei VW (nur günstiger) oder ob das Angebot von VW schon noch mehr beinhaltet und Qualitativ mehr bietet.
 
War das ein Angebot, oder eher eine "hingeworfene" Zahl?
Also ich hab nix schriftlich bekommen, war im nächstgelegenen VW Zentrum und habe dort bei der Zubehörabteilung nachgefragt und das war die Zahl die sie mir da genannt haben. Haben aber (wenn ich mich richtig erinnere) auch nicht nach Fahrzeugschein oä gefragt.
 
Die genannte Summe sehe ich als Abschreckungsmaßnahme.
Gut möglich, aber aus nachvollziehbaren Gründen.
Eine Umrüstung eines
-ab Werk ohne Anhängerkupplung- ausgelieferten Fahrzeuges, birgt auch für den ausführenden Betrieb ein gewisses Risiko.

Persönliche Meinung:
Für den monatlichen Besuch auf dem Wertstoffhof/Grünabfälle etc.. sehe ich kaum Probleme.

Wer allerdings häufiger und ,vorallem, schwere Hänger zieht (womöglich noch quer über die Alpen, oder den Gaul zu diversen Turnieren), dem würde ich von einer Nachrüstung abraten und zim kauf eines Fahrzeuges mit original/ ab Werk verbaute Anhängerkupplung raten.
Wie gesagt... meine Meinung (die nicht von ungefähr kommt)
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben