• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Batterie aufladen mit externem Ladegerät nur bei offener Motorhaube möglich

warum hebe ich das überhaupt noch auf?
Würde ich auch aufheben. Neuere Ladegeräte überprüfen die Batteriespannung. Wenn eine 12V-Batterie entladen ist auf z.B. unter 8 Volt geht mit den neueren Ladegeräten nichts mehr außer Fehlermeldung: "Batterie defekt". Mit dem alten kannst da noch mit viel Glück und Geduld einen weiteren Startversuch erreichen, damit du ohne Fremdstarten zum Batterie kaufen fahren kannst.
 
Mein Display hat angezeigt: Batterie schwach, Motor einschalten oder Infotainmentsystem ausschalten. Ich hatte nur kurz, bei ausgeschaltetem Motor, in der Garage die Fußballergebnisse anhören wollen. Ich fahre sehr viel Kurzstrecke. Ich habe gelesen, dass man zum Batterieladen in die Werkstatt muss. Ich selber habe nicht viel Ahnung. Ich habe noch ein altes Ladegerät (12V), inkl. Stromanschluss in der Garage, also die Haube kann ich ruhig zu lassen, das Kabel müsste von unten durchgehen, hoffe ich. Was ich aber hier gelesen habe, hat mich doch verunsichert. Soll ich das Aufladen lieber lassen? In die Werkstatt wollte ich aber auch nicht fahren. Habe hier noch ein neueres Ladegerät gefunden ;
 

Anhänge

@jojo wenn du die Start-Stopp Automatik hast (ich glaube das hat mittlerweile jeder T-Roc), würde ich mir so ein Ladegerät zulegen. Damit ist es kein Problem. Bei Amazon gibt es diverse für Start-Stopp geeignete Ladegeräte, CTEK ist zwar etwas teurer aber das Beste :like:.

 

Super DANKE! Ja, ich habe das Start- Stopp System, aber das funktioniert im mom nicht, ist mir aber klar, die Batterie ist zu schwach. Wobei ich den Zusammenhang mit dem Ladegerät nicht verstanden habe. ... muss ich aber auch nicht verstehen ... Deinen Link kann ich leider nicht erreichen. Darum hier die Frage, welchen Anschluss muss ich mit kaufen? Welcher Anschluss!
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Um Beschädigungen an der elektrischen Anlage zu vermeiden, schließen Sie niemals stromabgebende elektrische Geräte, z. B. Solarpanel oder Batterie-Ladegeräte, zum Laden der 12-Volt-Fahrzeugbatterie an die 12-Volt-Steckdose an.
 
@Roco57 , vollkommene Zustimmung. :like: :like: :like:
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Auf eBay kaufen

Können noch ein paar von Ihnen, die ihre Autobatterie aufladen, bestätigen, dass dies bei geschlossener Motorhaube nicht möglich ist?
Scheint sehr seltsam. :confused:
 
@jojo , wurde schon mal erwänt.

Plus direkt an Batterie Plus ( Rot ).

Masse an Karosserie über dem Minuspol der Batterie an der Karosserie ( Braun ).
 

Anhänge

  • IMG_20210117_102500.jpg
    IMG_20210117_102500.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 128

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Danke, verstanden, jetzt warte ich nur auf das Ladegerät!
 
Um Beschädigungen an der elektrischen Anlage zu vermeiden, schließen Sie niemals stromabgebende elektrische Geräte, z. B. Solarpanel oder Batterie-Ladegeräte, zum Laden der 12-Volt-Fahrzeugbatterie an die 12-Volt-Steckdose an.
...auch das ist nicht vollumfänglich richtig. Die neueren Fahrzeuge verfügen in der Regel über sogenannte CAN Bus Steuergeräte. Das heißt, der CAN Bus schaltet nach kurzer Zeit alle Verbraucher des Fahrzeuges ab, in der Regel auch die Bordsteckdosen. Wenn man nun eine älteres Ladegerät hat, erkennt der CAN Bus nicht, dass die Bordsteckdose aktiviert werden muss, damit überhaupt Ladestrom fließen kann. Neuere Geräte haben damit kein Problem und somit ist auch das Laden bzw. die Ladungserhaltung über die Bordsteckdose möglich. Mit so einem Gerät sehe ich keine Gefahr, ein Fahrzeug auch über die Bordsteckdose zu laden, dauert wahrscheinlich länger, weil kleinere Ströme fließen, aber gut für die Ladungserhaltung. Wer schnell laden will oder muss, sollte direkt an die Batterie, wie oben beschrieben, gehen. Und wirklich darauf achten, dass der Minuspol des Ladegerätes nicht direkt am Minuspol der Batterie angeschlossen wird, sondern an dem dafür vorgesehenen Massepunkt des Fahrzeuges. Beim Kauf eines Ladegerätes darauf achten, dass der Hinweis CAN Bus - geeignet aufgedruckt ist!!
 

Darum hier die Frage, welchen Anschluss muss ich mit kaufen? Welcher Anschluss!
@jojo Ich würde den Anschluss mit Adapter nehmen, den kannst du dauerhaft an der Batterie lassen und musst nur den Adapterstecker mit dem Stecker am Kabel des Ladegeräts verbinden. Da musst du nicht ständig schrauben.
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Meine Batterie lädt, war kein Problem bei geschlossener Motorhaube. Da ist eine kleine Rille, da ging das Kabel locker durch!
 

Erster Beitrag 4. Zeile:
Das Problem, scheinbar (auch nach Auskunft der Werkstatt) geht das Laden nur bei geöffneter Motorhaube.

Bei @jojo und bei mir gehts auch bei geschlossener Klappe.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben