• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Bitte Ölstand kontrollieren

@T-Rex welche Fälle könnten das theoretisch sein? Das kann doch nur Fälle betreffen, in denen es sich um Flüssigkeiten handelt, die nicht ordentlich nachgefüllt wurden trotz Meldung im Display (Kühlflüssigkeit, Öl etc..) oder Warnhinweise dort generell ignoriert wurden - aber nicht gefahrene Strecke, Geschwindigkeit oder ähnliches?
 
@JimmyGlitschig ich wollte dir nur mitteilen das ist bei mir der erste Warnhinweis war der auf dem Display kurz angezeigt wurde und dieser wurde an VW gesendet ich habe nichts ignoriert. Dieser Hinweis war auch nur circa 3 Sekunden zu sehen.
 
Ich finde es jedenfalls gut, dass der T-Roc vor zu niedrigem Ölstand warnt.
 

@jole855 meine Nachfrage war kein Angriff auf dich oder generell nicht auf deinen Warnhinweis bezogen, sondern eine generelle Nachfrage, was das für Fälle sein könnten außer den dort beschriebenen, in denen man durch diese Daten grobe Fahrlässigkeit nachweisen könnte :).
 
@JimmyGlitschig ich habe mir das schon gedacht dass ich mit diesem Post eine Diskussion los trete. Ich finde es nur wichtig dass wir wissen was das Auto kann und macht.
Bei mir wurde kostenlos Öl nach gefüllt, und alles gut.
Darauf trinke ich noch ein Kaffee. Für:beer: ist es noch zu früh.
 
was das für Fälle sein könnten außer den dort beschriebenen, in denen man durch diese Daten grobe Fahrlässigkeit nachweisen könnte

Du schreibst es ja schon selbst.
Es gibt in der Tat Zeitgenossen, die eine Warnung des Fahrzeugs (bezüglich Auffüllen von diversen Flüssigkeiten, hier speziell Öle) bewusst, oder unbewusst, ignorieren.

Bei einem späteren Schaden wird dann reklamiert, in welcher Form auch immer.
Unabhängig, ob das Fahrzeug nun die Meldung an VW sendet oder nicht, es kann der erste Zeitpunkt der Warnung ermittelt werden.
Somit dürfte es für VW ein leichtes sein, eine grobe Fahrlässigkeit nachzuweisen, im Umkehrschluss dürfte es schwer sein sich herauszureden.

Fälle dieser Art gab es schon.

.... aber nicht gefahrene Strecke, Geschwindigkeit oder ähnliches?

Daten über den jeweiligen Status, Öltemperatur/Drehzahl /Ganganzeige werden auch hinterlegt.
Grobe Fahrlässigkeit ist weiter verbreitet, als man denkt.

Typische Haltung der Spezies :
"Das muss er aushalten, alles oder krepier" (auf das Auto /Motor bezogen natürlich)

Das ein Hersteller sich dagegen schützt ist nachvollziehbar
 
@T-Rex Danke für deine ausführliche Antwort. Den Fall, dass jemand zum Beispiel mit stark überhöhter Drehzahl fährt / falscher Gang oder ähnliches hab ich nicht bedacht bzw mir nicht vorstellen können.
 
Auf eBay kaufen

Ich habe auch nur CarNet Basic und der Bericht geht an VW-Portal nur dann wenn ich ihn anfordere. Die Verknüpfung zur Werkstatt kann ich entfernen.
Und ich denke jeder kann sein Fahrzeug aus CarNet komplett entfernen oder? Ich kann es machen, weiß nicht ob auch die können mit fest eingebauter SIM.
 
Somit dürfte es für VW ein leichtes sein, eine grobe Fahrlässigkeit nachzuweisen, im Umkehrschluss dürfte es schwer sein sich herauszureden.

Das allein als Beweis wird nicht ausreichen, um jemandem eine grobe Fahrlässigkeit nachzuweisen.
Grobe Fahrlässigkeit wäre ja nur dann, wenn wie hier z.B. kein Öl aufgefüllt werden würde.
Und wie könnte VW nachweisen, dass kein Öl nachgefüllt worden ist? Haube auf und zu oder Öldeckel auf und zu ist ja auch kein Beweis.
 
Und wie könnte VW nachweisen, dass kein Öl nachgefüllt worden ist? Haube auf und zu oder Öldeckel auf und zu ist ja auch kein Beweis.
Was glaubst du, wie die Warnmeldung in deinem Fahrzeug "Ölstand - Niedrig" generiert wird?
Sicher nicht dadurch, weil du deinen Öldeckel nie auf und zu machst.
:rolleyes:

Dieser "Konflikt" wird erst dadurch gelöst, indem man eben Öl nachfüllt.
Somit Frage beantwortet?
 
@bastian wieso, das Fahrzeug misst doch den Ölstand. Wenn der weiterhin zu niedrig bleibt, dann wurde auch kein Öl aufgefüllt. Außer irgendwo ist ein riesen Loch und das Öl läuft so schnell raus wie es eingefüllt wird :D Aber ich schätze es geht (noch) nicht darum auf Basis solcher Daten Garantieansprüche zu rechtfertigen. Wahrscheinlich ist es noch reine Marktanalyse. Wer fährt welches Modell und wie sieht das persönliche Fahrprofil aus. Aber wenn man das weiterspinnt würde es mich auch nicht wundern wenn Kfz Versicherungen zukünftig den Beitrag anhand von Durchschnitts km/h, Bremsprofil und Abstandssensor-Statistik berechnen : unamused:
 
Mir ist schon klar, wie Fehlmengen Betriebsstoffe etc.. gemessen und darauf hingewiesen wird.
Dadurch kann dir aber keine grobe Fahrlässigkeit zur Last gelegt werden.
 

Würde ich aber schon sagen.
Wenn ich den Motor schrotte, aufgrund der Nichtbeachtung von Warnungen, dann kann der Hersteller nix dafür, und lehnt jede Gewährleistung ab.
 
Dann würde ich behaupten: Wenn der Hersteller weiß, dass die Nichtbeachtung einer Warnung einen erheblichen Motorschaden nach sich ziehen kann oder wird, dann ist der Hersteller dafür verantwortlich, das der Motor nicht gestartet werden kann oder abgeschaltet wird, sodass ein Schaden nicht entsteht oder entstehen kann.
 
@bastian ich denke du willst uns verarschen.
Anders ist deine Sichtweise nicht zu verstehen
 
Ob normal oder bei anderen hier auch so, sei dahingestellt, Ihr könnt ja mal berichten. Es gibt da Grenzwerte, wieviel Öl ein Fahrzeug maximal verbrauchen darf. Ich kenne den Wert vom T-Roc nicht. Bei anderen von mir vorher gefahrenen Fahrzeugen waren es z. B. bis 0,5 Liter je 1000 km.
Damit liegst Du deutlich darunter.
Diesel verbrauchen wohl mehr als Benziner (Halbwissen meinerseits).
Weiniger ist natürlich besser. Bei meinem war der Ölverbrauch nach 30.000 km nicht messbar. Habe darum die 1-Literflasche, die ich vorsorglich hatte, zum Ölwechsel dazugegeben.
Das ist beim T-Roc noch genau so mit dem nach Hersteller zulässigem Ölverbrauch wie bei Deinen vorherigen Fahrzeugen. Nur beim T-Roc steht in der BA bis 1,0 Liter auf 2.000 km.
 

Meldung im AID "Bitte Ölstand prüfen".
Diese Meldung habe ich heute bekommen bin dann irgendwann auf einen Parkplatz gefahren und siehe da der Ölstand war auf Minimum.

2 Stunden später habe ich einen Anruf vom Autohaus bekommen ich möchte mich bitte sofort in der Werkstatt melden zwecks Fehler auslesen.
Das Auto hat eine Fehlermeldung an VW gesendet und weiter an die Service Werkstatt gesendet.
Dann hat der Meister eine Ölkanne genommen und bei mir gleich was nach gefüllt er sagte gute Weiterfahrt das wird reichen bis zum Ölwechsel.
Es scheint aber normal zu sein nach 12.500 km 1/2 l Öl nach zu gießen.

War bei meinem auch so, allerdings erst nach 15.000 km. Mein :) meinte nur, das VW das Motoröl ab Werk mittlerweile nur noch bis zur Minimum Markierung einfüllt und das viele Autohäuser das dann vor Auslieferung auf eigene Rechnung bis Maximum auffüllen müssten, weil seitens VW in der Checkliste zur Auslieferung eigens der Hinweis enthalten ist, das Öl *MUSS* bis zur Maximum Markierung reichen.

Es kommt aber noch besser!

Er gab mir dann den Rat, bei der nächsten Abholung in der Autostadt doch mal vor Übergabe den Ölstand zu kontrollieren (!) und bei Bedarf zu beanstanden. Den fehlenden Liter Öl durfte ich bei Ihm aber mit ca. 26 Euro erstmal selbst bezahlen.

So sieht heute (Neu-) Kundenservice bei VW aus!
 
Dat ist echt traurig :tired_face:
 
Den fehlenden Liter Öl durfte ich bei Ihm aber mit ca. 26 Euro erstmal selbst bezahlen.

So sieht heute (Neu-) Kundenservice bei VW aus!
Klingt im ersten Moment traurig.
Trifft auch zu, was die Auslieferung betrifft.
Aber, das der Händler den Liter Öl berechnet, ist ihm nicht übel zu nehmen.
Auch er hat seine Kosten zu decken.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben