was das für Fälle sein könnten außer den dort beschriebenen, in denen man durch diese Daten grobe Fahrlässigkeit nachweisen könnte
Du schreibst es ja schon selbst.
Es gibt in der Tat Zeitgenossen, die eine Warnung des Fahrzeugs (bezüglich Auffüllen von diversen Flüssigkeiten, hier speziell Öle) bewusst, oder unbewusst, ignorieren.
Bei einem späteren Schaden wird dann reklamiert, in welcher Form auch immer.
Unabhängig, ob das Fahrzeug nun die Meldung an VW sendet oder nicht, es kann der erste Zeitpunkt der Warnung ermittelt werden.
Somit dürfte es für VW ein leichtes sein, eine grobe Fahrlässigkeit nachzuweisen, im Umkehrschluss dürfte es schwer sein sich herauszureden.
Fälle dieser Art gab es schon.
.... aber nicht gefahrene Strecke, Geschwindigkeit oder ähnliches?
Daten über den jeweiligen Status, Öltemperatur/Drehzahl /Ganganzeige werden auch hinterlegt.
Grobe Fahrlässigkeit ist weiter verbreitet, als man denkt.
Typische Haltung der Spezies :
"Das muss er aushalten, alles oder krepier" (auf das Auto /Motor bezogen natürlich)
Das ein Hersteller sich dagegen schützt ist nachvollziehbar