• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

CTEK Ladegerät über Zigarettenanzünder

Das ist ja eindeutig.... aber der Adapter auf 12V, wofür ist der denn?
 
Das eine Ende in die 230V Steckdose und das andere Ende entweder mit den Klemmen direkt an die Batterie oder in den 12V Anschluss (Zigarettenanzünder) um darüber die Batterie zu laden.
 
Damit du die Batterie über die Strombuchse laden kannst, aber es muss die Zündung eingeschaltet sein. Hat nicht wirklich einen Mehrwert. Höchstens bei Autos wo du nur schwer zur Batterie kommst.
 
Ist ja auch nicht anders wenn du bei der Batterie anschließt.
 
Ich würde davon abraten, den Akku über den Zig.Anzünder zu laden, dafür sind : 1. die Kabel nicht ausgelegt,
2. der Ladestrom vom Batteriemanagementsystem nicht erkannt wird und deshalb der Akku nicht richtig geladen wird, was bei den heutigen Autos nicht unwichtig ist.
Deshalb beim Batteieladen nur das Pluskabel(rot) an die Batterieklemme und Masse (schwarz) an die Karosserie oder einen Massepunkt anschließen.
 
Das wäre ja eine gute Lösung wenn ein Ladegerät mit 12V gespeist wird und dadurch die Batterie geladen werden könnte, um eine Erhaltung der Spannung zu erreichen, wenn im Winter weniger Gefahren wird :)
 

Wenn das Fahrzeug wenig gefahren wird, kann man als Ladungserhaltungsgerät das CTEK ideal nutzen (z.B. Saisonkennzeichen) Mache ich so in den Wintermonaten bei meinem Motorrad, die Batterie hält so viel länger und ist immer frisch. Wie @Rumelner schon schreibt, nicht über die 12V Buchse anschließen, immer an den Plus und Minus Pol der Batterie. Dafür gibt es auch Adapterkabel mit Stecker die man an die Batterie anschließen kann und nach außerhalb des Motorraums legen kann, dafür muss dann zum Laden die Motorhaube nicht geöffnet werden (ähnlich Ladebuchse beim E-Auto, aber viel kleiner).
 
Wenn kein 220V Anschluss vorhanden ist, eine dicke 12V Batterie z.B. von einem LKW nehmen, einen 12V -> 220 Volt Spannungswandler anschließen, und an den dann das CTEK.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben