SB-lix
Dauergast
So diese Woche wurde dann endlich die Dashcam eingebaut.
Es ist eine Vantrue E2 geworden. Ich wollte dieses Mal eine Cam die nach vorn und hinten filmt und dazu auch noch eine Parkraumüberwachung hat.
Beim GTI ist mir nämlich mal einer auf dem Parkplatz dagegen gefahren und abgehauen. Nun hoffe ich das ich im Widerholungsfall vielleicht eine Info habe wer es gewesen ist.
Die Aufnahmen sind wie ich finde recht gut. Habe auch noch den extra angebotenen Polarisationsfilter drauf um Speigelungen zu minimieren.
Mit den G-Sensor Einstellungen bin ich noch am testen was die Beste ist. Der G-Sensor für hoch runter ist aktuell aus. Der war mir auf Kopfsteinpflaster zu empfindlich und hat ständig ausgelöst und ein "Notfallvideo" gespeichert.
Ich spare mir mal eine längere Beschreibung des Einbaus. Wer liest schon gerne längere Texte. Hänge einfach ein paar Bilder mit kurzen Erklärungen an.
Zuerst die obere Blende an der Heckklappe abbauen. Man muss etwas vorsichtig zwischen Scheibe und Abdeckung greifen und dann ziehen. Nur Mut, es knackt zwar etwas aber es geht ganz gut ab.

Dann eine der beiden Gummitüllen auf einer Seite ab machen und eine Aale durchziehen. Den Himmel muss man, wenn man vorsichtig ist, nicht abmachen. Braucht man nur etwas vorsichtig nach unten ziehen (ca. 1 cm reicht aus), es sei denn man hat dicke Finger
In der Gummitülle ist genug Platz für das doch etwas dicke Kabel für die Heckkamera.
.
Dann den Rest des Kabels klapperfest in Schaumstoff packen und in der Heckklappe verstauen. Unter dem Himmel verstecken würde sicher auch gehen aber das wollte ich nicht, aus Angst das es dort klappert oder ne Beule macht.
So sieht das dann fertig aus

Das Kabel wurde übrigens auf der Beifahrerseite oben nach hinten verlegt. Kann man dort ganz gut leicht unter die Verkleidung bzw die Gummis verlegen.
Kamera vorne. So ist sie vom Fahrerplatz hinter dem Spiegel kaum zu sehen. Der Bildschirm schaltet bei mir eh nach 30 Sekunden aus. Die Cam soll ja nur für den Fall der Fälle "Beweise" sichern. Während der Fahrt brauche ich das Bild nicht.

Von außen ist sie auch sehr dezent und erst auf den zweiten Blick zu sehen.

Heckkamera von innen stört auch kaum. Durch die getönten Scheiben von außen fast gar nicht zu sehen. Deshalb auch kein Foto.

Hier dann noch das Hardwire Kit mit Unterspannungsschutz für die Parkraumüberwachung. Angeschlossen am Sicherungskasten links neben der Lenksäule. Sicherungen Klemme 30 für Dauerstrom (Parkraumüberwachung) & Klemme 15 für normal an wenn man fährt findet man dort. Den Unterspannungsschutz habe ich aktuell auf 12 V eingestellt.

So und jetzt viel Spaß beim nachbauen

Es ist eine Vantrue E2 geworden. Ich wollte dieses Mal eine Cam die nach vorn und hinten filmt und dazu auch noch eine Parkraumüberwachung hat.
Beim GTI ist mir nämlich mal einer auf dem Parkplatz dagegen gefahren und abgehauen. Nun hoffe ich das ich im Widerholungsfall vielleicht eine Info habe wer es gewesen ist.
Die Aufnahmen sind wie ich finde recht gut. Habe auch noch den extra angebotenen Polarisationsfilter drauf um Speigelungen zu minimieren.
Mit den G-Sensor Einstellungen bin ich noch am testen was die Beste ist. Der G-Sensor für hoch runter ist aktuell aus. Der war mir auf Kopfsteinpflaster zu empfindlich und hat ständig ausgelöst und ein "Notfallvideo" gespeichert.
Ich spare mir mal eine längere Beschreibung des Einbaus. Wer liest schon gerne längere Texte. Hänge einfach ein paar Bilder mit kurzen Erklärungen an.
Zuerst die obere Blende an der Heckklappe abbauen. Man muss etwas vorsichtig zwischen Scheibe und Abdeckung greifen und dann ziehen. Nur Mut, es knackt zwar etwas aber es geht ganz gut ab.

Dann eine der beiden Gummitüllen auf einer Seite ab machen und eine Aale durchziehen. Den Himmel muss man, wenn man vorsichtig ist, nicht abmachen. Braucht man nur etwas vorsichtig nach unten ziehen (ca. 1 cm reicht aus), es sei denn man hat dicke Finger
In der Gummitülle ist genug Platz für das doch etwas dicke Kabel für die Heckkamera.
.Dann den Rest des Kabels klapperfest in Schaumstoff packen und in der Heckklappe verstauen. Unter dem Himmel verstecken würde sicher auch gehen aber das wollte ich nicht, aus Angst das es dort klappert oder ne Beule macht.
So sieht das dann fertig aus

Das Kabel wurde übrigens auf der Beifahrerseite oben nach hinten verlegt. Kann man dort ganz gut leicht unter die Verkleidung bzw die Gummis verlegen.
Kamera vorne. So ist sie vom Fahrerplatz hinter dem Spiegel kaum zu sehen. Der Bildschirm schaltet bei mir eh nach 30 Sekunden aus. Die Cam soll ja nur für den Fall der Fälle "Beweise" sichern. Während der Fahrt brauche ich das Bild nicht.

Von außen ist sie auch sehr dezent und erst auf den zweiten Blick zu sehen.

Heckkamera von innen stört auch kaum. Durch die getönten Scheiben von außen fast gar nicht zu sehen. Deshalb auch kein Foto.

Hier dann noch das Hardwire Kit mit Unterspannungsschutz für die Parkraumüberwachung. Angeschlossen am Sicherungskasten links neben der Lenksäule. Sicherungen Klemme 30 für Dauerstrom (Parkraumüberwachung) & Klemme 15 für normal an wenn man fährt findet man dort. Den Unterspannungsschutz habe ich aktuell auf 12 V eingestellt.

So und jetzt viel Spaß beim nachbauen
Zuletzt bearbeitet:
#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!