• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Die ersten 300km mit meinem R :-)

vacuumdiver

War schon mal da
Hallo,

Ich habe meinen R letzte Woche ohne Probefahrt gekauft (mein erster VW) und ich dachte, ich teile hier mal meine Eindrücke nach den ersten 300km. Der T-Roc hat Vollaustattung (oder in der Schweiz eben nicht, mehr dazu später). Vielleicht erinnert es den/die einen an ihre ersten Eindrücke.

Motor und Fahrwerk

Ich komme von einem handgeschalteten Mini Cooper S mit knapp 200PS und gerade mal 1'200 selbst gemessenen Kilo. Klein, kompakt, niedriger Schwerpunkt, brettharte Federung - also ein echter Go-Kart. Der T-Roc sieht daneben schon mal riesig aus, ist sehr bequem vom Gestühl, hat ein komfortables Fahrwerk (19 Zöller) und liegt sehr gut auf der Strasse (bin ca 150km Autobahn, 100km Landstrasse und ca 50km über die Julier Passstrasse gefahren). Ein ganz anderes Auto, kein Go-Kart Feeling aber sehr, sehr geil gerade auf der Passtrasse mit dem DSG, da brachte ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Allerdings ist mir die Akrapovič Tüte im Race Mode zu aufdringlich, muss mal schauen, dass ich mir ein individuelles Profil zusammenstelle.

Assistenzsysteme

Habe bislang ACC, Travel Assist und Dynamic Light Assist verwendet. Travel Assist an sich sehr gut, hat auf der Landstrasse gut funktioniert. Auf der Autobahn wäre das ideal – wäre weil nach ca einer halben Stunde bei einsetzender Dunkelheit der Travel Assist mehrfach (!) imaginäre 60er Tafeln erkannt hat und krass runtergebremst hat. Das war derart nervig, dass ich kurz von der AB runter ging und die vorausschauende Verkehrszeichenerkennung (uff, was für ein Name) ausgeschaltet habe. Außerdem nervte es ständig mit der Aufforderung, die Hände am Steuer zu lassen – ich hatte meine Pfoten selbstverständlich immer dran, aber scheinbar erkennt die Karre meine Pranken nur wenn ich am Lenkrad rüttle. Ich hoffe, dass sind Softwareprobleme und können/werden durch ein Update gelöst.

Dynamic Light Assist hingegen tadellos, zumindest sah es so aus als ob kein entgegenkommendes Fahrzeug geblendet wurde und das Licht war insbesondere auf der Passtrasse sehr gut. Frage: Muss ich den Blinker- /Fernlichthebel jedes Mal neu antippen oder kann ich diese Funktion irgendwo standardmässig aktivieren?

Grosse Enttäuschung dann beim Einparken: Keine Rückfahrkamera? Habe laut geflucht, nicht sehr freundlich mit dem Freundlichen telefoniert aber dann rausgefunden, dass die Serienausstattung in Deutschland anders ist als in der CH. Warum das relevant ist: Ich war zufällig in D als ich das Angebot mit Konfiguration bekommen habe. Nach «VW T-Roc Konfigurator» gegoogled und bei VW Deutschland gelandet um zu prüfen, ob da was wichtiges fehlt – aber bis auf «Dekoreinlagen Lapiz Blue» war wirklich *alles* da. Doch in der CH ist die serienmässige Rückfahrkamera aus Deutschland ein Extra für läppische 300 CHF, die nicht angewählt war. Super, kostet mich jetzt 1'500 zum Nachrüsten.


Multimedia

Dank diesem Forum war ich schon mental vorbereitet auf We Connect und State oft he Art Technologie aus dem Hause VW. Habe deshalb noch beim Abholen darauf bestanden, alles einzurichten. Manno, We Connect Setup dauerte sicher 15 Minuten, Handy Koppelung mit Google Pixel 6 (das standard Android Handy schlechthin) funzte erst, als wir vom Fahrzeug aus die Koppelung gemacht haben. Kein guter erster Eindruck noch vor dem losfahren.

Induktive Ladeschale funktioniert offenbar abhängig von der Mondphase, mal geht es, meist aber nicht. Habe jetzt ein schnödes Kabel angehängt, das geht immer.

Eingebautes Navi: Laaaaaangsam. Aber ich wollte es ausprobieren im Vergleich zu Android Auto, zudem ist die Darstellung im Fahrerdisplay nett, das geht ja nicht mit Android Auto. Werde ich aber wohl ignorieren, Google Maps ist einfach in einer anderen Liga.

DAB Radio ist Klasse, habe seit Jahren kein FM Radio mehr gehört weil es so mühsam war, aber das ist echt gut. Das Beats Soundsystem haut mich nicht aus den Socken, hatte beim Mini ein Harmon Kardon und die Rückscheiben haben bei lauten Basstücken sichtbar vibriert, dass ist bei VW offenbar alles viel ziviler.


Haptik

Es wurde schon viel geschrieben über die Touchbedienung. Es geht, aber ich muss sagen dass ein paar Knöpfe, z.B. für die Lautstärke oder eindeutig erfühlbare Tasten am Lenkrad kein Luxus sind. Nach ein paar hundert Kilometern sieht das Display schon richtig vertatscht aus mit Fingerabdrücken, unschön. Das ist bislang der einzige Punkt wo mein 13 Jahre alter Mini eindeutig (!) das bessere Auto ist.


Verbrauch

Oha. 250 Kilometer auf Schweizer Autobahnen (zwischen 100-120), ca 100 km auf ebener Landstrasse (max 80) und zugegebenermassen forschen 50 km Passstrassen (max 80). Der T-Roc säuft wie ein gut trainierter Junggesellenabschied im Ballermann. Auf der exakt gleichen Strecke gönnte sich der Cooper S mit seinem OEM Peugeot Motor gerade mal 6.3 bis 6.5 Liter, und ich war weiß Gott nicht langsam unterwegs mit dem Wägelchen. Ich hätte im Jahr 2023 schon mehr erwartet von der vielgerühmten Ingenieurskunst im deutschen Automobilbau.


Fazit

Ein super Auto mit komfortablem Fahrgestell und viel Power die dank Allrad und DSG auch auf der Strasse ankommen. Die Elektronik überzeugt mich noch nicht, zum Glück hat das Teil Android Auto. Doch wenn ich es in zwei Worten ausdrücken soll: Sehr geil!
 
ich liebe es z.B. wie brutal er aus Kurven beschleunigt, manchmal habe ich den Eindruck die Hinterräder vollen die Vorderachse überholen, so drückt er :heart_eyes:

Aber ein schönes Fazit hast Du gezogen!! :like:
 
Hallo @vacuumdiver, sehr schöner Bericht. Viele der beschriebenen Eindrücke teile ich. Verrätst Du uns noch den „oha“-Verbrauch? Allzeit Gute Fahrt mit Deinem R und Grüße aus dem Rheinland!
 

Ziemlich genau 10l / 100km. Dafür dass ich die häfte der Strecke auf CH Autobahnen mit Tempomat zwischen 100 und 120 gemacht habe fand ich das viel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi, ein Spritsparwunder ist der R sicherlich nicht, aber du bist ja noch ganz am Anfang der Einfahrphase, da wird sich der Verbrauch noch etwas ändern.
 
Hallo
Ich fahre neben dem T-Roc mit 190Ps einen S3 mit gleichem Motor wie dein T-Roc. Beim Verbrauch liegt der S3 bei 9 Liter im Schnitt. Ich bekomme ihn aber auch auf 12 Liter. Also ist dein Verbrauch völlig normal. Spaß haben kostet an der Tanke.

LG Rainer
 
@Cabriote

ja,... zum Nachteil :yum mein Durchschnitt liegt bei 12,5l...
 
Auf eBay kaufen

Ich liege aktuell bei 11,11 nach rund 2800KM, aber wir "dümpeln" ja auch vermutlich nicht so häufig auf Österreicher Autobahnen mit 110km/h rum.o_O;)
 
wenn ich Sprit sparen hätte wollen, hätte ich mir wohl den 1.0l kaufen müssen.
Aber sich bei 300PS über einen Durchschnittsverbrauch von über 10l zu wundern ist auch deplatziert.
Zudem ist der T-Roc im Vergleich zum Golf ne´ fahrende Schrankwand, was dem Spritverbrauch wenig zuträglich ist.
Es ist ja gut dass es für jede Zielgruppe eine Lösung gibt, wir Kunden müssen uns im Vorfeld über unsere Bedürfnisse und Möglichkeiten im Klaren sein, und ob wir mit der Kritik Dritter umgehen können und wollen. Nicht jeder Bürger ist nachsichtig mit Fahrern von solchen kleinen Flitzern.

Ein Kollege hatte sich z.B. einen Puma Mildhybrid gekauft. Da er primär Kurzstrecke fährt war es der falsche Ansatz für sein Profil und er hatte einige Probleme mit dem Laden des Akkus. Ständig Akku leer und Fehlermeldungen. Aber auch keine Frage oder Hinweis auf diese Problematik seitens des Verkäufers. Nun hat er sich einen Puma ST Gold Edition gekauft und es passt. Keine Probleme mehr, aber viel Fahrspaß zur Arbeit. So fängt der Tag dann schon mal gut an...
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was das angeht muss ich einfach auch "meinen Senf" dazu geben Mal:
Bin jetzt erst wieder 250km Stück Hin- und dann wieder zurück gefahren.
Mit ACC auf 120 fahre ich das Auto auf 7,5L Liter.

Sparsam geht, wem 120 nicht reicht, der muss natürlich "leiden" :D
15L sind gar kein Problem mit einem leichten Gasfuß.

PS: Ich beschwere mich überhaupt nicht über den Verbrauch, wie auch
alle meine Vorredner sagen ist das bei dem Auto nicht anders zu erwarten.
 
Nachtrag zu den ersten 300km: Bin erneut die gleich Strecke gefahren, jetzt waren es 7,9l. Das ist für mich bei solchen Rahmenbedingungen (max 120km/h auf der AB) in Ordnung, 10l waren es nicht. Bin sehr zufrieden mit dem Auto an sich, es macht Spaß und bietet trotzdem eine hohe Alltagstauglichkeit.

Wenn jetzt noch die Elektronik respektive Software besser wäre (Stichwort: Travel Assist regelt auf AB ohne erkennbaren Grund auf 60km/h) würde ich nicht klagen. Hmja, ausser über den Schnee, bei mir ist grad alles weiß gegen Ende April, die Skilifte sind schon zu, Mountainbiken oder Motorradfahren geht auch nicht und der R wurde mit Sommerreifen ausgeliefert. Klassische erste Welt Probleme :p
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben