• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Einbau einer Original VW Emblem Rückfahrkamera

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

... oder irgendein Nachbau vielleicht.
 
Wie bei der " großen Reparatur" beschrieben, ist jetzt die Rückfahrkamera drin. Es sind wirklich nur 2 Kabel plus Stromversorgung zu verlegen. Ich habe ein 4 adriges geschirmtes Kabel verlegt. Der Schirm liegt einseitig an Masse. Hierfür habe ich die Masseschraube am A-Holm Beifahrerseite verwendet, da die Verkleidung schon weg war. Die zwei Videokabel wie schon beschrieben in den blauen Stecker am Radio. Wenn man schon da ist, kann man von da auch die Versorgung der Kamera dort abnehmen. Sonst halt vor Ort am Rückfahrscheinwerfer.
Als Kamera habe ich einen NTSC Kamera im Nummernschildhalter gewählt. Da ich öfter mal Anhänger ziehe, möchte ich den Kupplungskopf mit drauf haben. Hier gibt es schon welche ab 5€.
Danach alles kodiert. Man muss wirklich beide Steuergeräte kodieren und es erscheint ein Bild nach einlegen des Rückwärtsgangs.
Wenn man ein dünnes vieradrig geschirmtes Kabel verwendet geht die Verlegung wirlkich leicht. Geschirmt desshalb, weil auch der CAN Bus parallel zur Leitung liegt und es sonst zu Einstreuungen im Videosignal kommen kann.
 
Da ich öfter mal Anhänger ziehe, möchte ich den Kupplungskopf mit drauf haben.
Der ist auch mit der Original-Kamera zu sehen. Auf dem letzten Foto im Post #1 nur nicht, weil er da nicht montiert war. Das (durch die Optik) gebogene Teil ganz unten ist die Stoßstange. Darüber ist dann der Kugelkopf zu sehen, wenn montiert.
 
Hallo
der Thread ist zwar schon etwas älter aber zunächst mal Danke an @T-Roc-FL für die tolle Einbauanleitung. Kamera ist seit dem 15.5. drin und hat alles super geklappt. Funktionierte bisher tadellos.
Doch gestern Abend dann der Schock.
Kamera fährt nicht aus, Display schaltet zwar beim Einlegen des Rückfahrgangs ein aber Bild ist natürlich schwarz wenn die Kamera nicht draußen ist, die Sensoranzeige mit dem Fahrzeug ist vorhanden. Dann folgt Meldung "Der Parkpilot ist zurzeit nicht verfügbar.".
Hat jemand schon ähnliches erlebt? Gibt es u.U. Ideen was da schief läuft?
Wo und wie kann ich auf der Suche nach einem möglichen Fehler ansetzen?
 
Auf eBay kaufen

Ich habe da was in einem anderen Forum gefunden, bei einem Tiguan. Dort nannte man das evtl. die Akkuspannung zu gering sei. Das einige Steuergeräte nicht mit hoch fahren wenn der Ladestand der Batterie zu niedrig ist.
 
Fehler soeben gefunden. Aus meiner Sicht gab es 4 Möglichkeiten. Spannungsversorgung nicht in Ordnung, Signal von der Rückfahrleuchte kommt nicht, irgend ein Stecker an der Kamera ist ab oder Kamera hin.
Die ersten beiden Dinge lassen sich leicht überprüfen. Also ne Münze geworfen und zunächst die Anbindung an die Rückfahrleuchte getestet.
Obere Verkleidung an der Heckklappe ab, Stromdieb nochmal runter gemacht und da war dann schon die Lösung. Ich hatte einen für Kabel 0,5 - 1,5 mm2.
Leider sind beide Kabel so dünn, dass sie die kleinen Schneiden im Stromdieb kaum angeritzt haben. Fazit eines von beiden hat sich wahrscheinlich beim Öffnen und Schließen der Heckklappe durch die Erschütterung irgendwie verdreht und dann war das Signal weg. Und dann will die Kamera halt nicht mehr.
Haben nun ganz vorsichtig beide Kabel angeritzt und die Isolierung auf einem mm entfernt und den Stromdieb wieder angebracht. Und schon geht es wieder.
Leider habe ich keinen Stromdieb gefunden, der für kleiner als 0,5 mm2 Kabel angegeben ist. Hoffe es hält jetzt.
 
Hallo Zusammen das Thema ist zwar schon etwas angestaubt aber vielleicht kann mir ja ein Tipp von Euch beim Finden der richtigen Nachrüstkamera inkl Kit helfen.
Wichtig sind mir die folgenden Punkte:

1. Dynamische bzw. Mitlenkende Linien
2. Möglichst alles mit Steckverbindungen ohne Kabel abschneiden oder Stromdieb
3 . Falls die Stromdiebnummer unausweichlich?! Welche Lösungen könnt Ihr empfehlen?!
4. Hat jemand aus der Nähe von Velbert Lust , Laune und die nötige Erfahrung um mich beim Einbau unterstützen zu wollen?

Danke für Eure Hilfe.
Mit Freundlichen Grüßen

Renquist
 
Hallo Zusammen! Hat den wirklich niemand ein paar Ideen oder Tips für mich?
Momentan favorisiere ich das Angebot der Firma Wibutec Kamera High mit Kabelbaum.

Ich würde mich wirklich sehr freuen wenn der Eine oder Andere sich einfach mal meldet.

Beste Grüße

Renquist
 

hallo @Renquist was möchtet Du denn jetzt hören ? Ob die RFK von Wibutec die vier Punkte erfüllt, die Du aufgeführt hast ? Ist das nicht in der Produktbeschreibung erwähnt ? Anruf bei Wibutec hilft vlt. auch. Oder ob die RFK von Wibutec etwas taugt ? Dazu kann ich nur sagen: wenn hier von Nachrüstung die Rede ist, dann liest man immer wieder den Ausrüster aus H. Also, schlecht können deren Produkte nicht sein.

Aus der Recherche hier im Forum (Suche) weiß ich nur soviel (ohne Gewähr, da die Beiträge auch schon älter sind). Für den ROC gab es keine original "high- end" Kamera mit dyn. Linien. In folgendem thread wird genau darüber gesprochen - RFK mit dyn. Linien:


Hoffe, Dir wenigstens einen kleinen Schritt weiter geholfen zu haben. Die Suchfunktion liefert weitere threads zum Thema.
 
Habe mir eine Wibutec RFK in einen 2023 T-Roc einbauen lassen, ist günstiger als die andere oft genannte Option in diesem Thread. Funktioniert bestens inkl. den dynamischen Linien, sprich man sieht, wohin man fährt. Habe mit dem Handy ein Bild gemacht, aber irgendwie mochte die Kamera die Bildwiderholrate des T-Roc Screens nicht - orischinal ist alles sauber.
 

Anhänge

  • wibutec rfk.jpg
    wibutec rfk.jpg
    255 KB · Aufrufe: 90
Mal sehen, ob du eine Antwort bekommst.
Das letzte Erscheinen vom Kollegen war am 07.03.2024.
 

Nachdem er die RFK hat einbauen lassen, liegt es Nahe, sollte es gemacht worden sein.
ABER wenn man sein Bild genau anschaut, erkennt man an der Unterkante den schiefen Verlauf des Stoßfängers. Entweder Schnee liegt unterschiedlich hoch drauf, oder sie wurde nicht kalibriert. Wenn kalibriert, ist das Bild waagerecht vorausgesetzt es wurde die richtige Software mit Parameter drauf gespielt.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben