• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Felgenschaden reparieren

Olli B aus R

Stammuser
Heute leider mit dem rechten Vorderrad an die Bordsteinkante gerutscht-Ergebnis: Felgenring zerkratzt:sweat:!
Hat schon mal jemand eine derartige Blessur mit einem handelsüblichen Repairkit bearbeitet?
Dankeschön für Eure Beiträge!!
Schön Abend aus Berlin!
Olli
 
Ich muss sagen das ich das noch nie gemacht habe und auch niemals selber machen würde.
Aber als gelernter Handwerker bin ich sicher, das man das aus so einem Post nicht beurteilen kann.
Je nach Felge und deren Legierung, Bordstein und dessen Oberfläche, Winkel zwischen Felge und Bordstein,
Geschwindigkeit und 1001 anderen Gegebenheiten sieht jeder Schaden anders aus.

Aber da ich das (wie gesagt) niemals selber machen würde,
würde ich erst mal nach einem Felgendoktor in deiner Nähe suchen
und fragen was das kostet.
 
Hat schon mal jemand eine derartige Blessur mit einem handelsüblichen Repairkit bearbeitet?
Schließe mich da @Mister-XX an. Wenn es korrekt gemacht werden soll, ohne dass du bei jedem hinschauen einen Gehirnbrand bekommst, dann geh zu einem Profi.
 
Schließe mich da @Mister-XX an. Wenn es korrekt gemacht werden soll, ohne dass du bei jedem hinschauen einen Gehirnbrand bekommst, dann geh zu einem Profi.
Danke, aber ich bin mal gespannt, wann ich mir zum ersten mal versuche in den Ars** zu beissen, weil ich mit meinen Sommerfelgen irgendwo ran gekommen bin:(. Noch liegen sie ja sicher beim Reifenhändler und warten auf Ostern......:joy:
 
Habe mir auch schon mal überlegt, solche felgenringe zu benutzen. In so einen Automagazin im TV wurden diese mal getestet und für kleine Rempler sogar für Gut befunden.
 
Auf eBay kaufen

Ich habe meine Alus schon diverse Male nach Bordsteinberührungen wieder schick gemacht. Mit etwas handwerklichem Geschick ist das kein Wunderwerk. Schleifpapier grob und fein, eventuell Schleifmaschine, Feinspachtel, MalerkreppBand, Zeitungen zum abkleben und Opel WA832S Sterling Silber, Spraylack. Den Lack nutze ich schon seit vielen Jahren für meine silbernen Felgen, passt genau. Kosten 20 Euro und die Felgen sehen wieder schick aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein paar Bilder des Schadens wären gut.
Ich sehe es wie @Roco57 ,
Kratzer bekommt man nur spanend weg, also Schleif-u. Poliermittel. Muss man sich natürlich trauen, den Schaden zu bewerten und mit dem Zeug arbeiten können. Solange nichts verbogen oder gerissen ist und der Reifen die Luft hält, ist es ein optisches Problem. Die richtige Farbe zu finden, ist evtl. eine Hürde.
 
Ich habe "schon 3 mal" Felgen reparieren lassen und manchmal war da richtig Alu weg. Hat nie mehr als 50.- gekostet und sah wieder aus wie neu. Alleine bei der Farbe ist es schwierig die richtige zu haben, denn jede Felge hat ein anderes Silber.
 
Problematisch wird es allerdings bei glanzgedrehten Felgen, die ja immer häufiger zu sehen sind. Da sind Bordsteinrempler nicht einfach so zu reparieren, oder hat da jemand schon andere Erfahrungen gemacht.
Unabhängig davon, dass die mir nicht gefallen, war das ein weiterer Grund andere Felgen zu bestellen....ich habe die 18" Sebring und toi toi toi...bisher keine Rempler
 

Einmal abgelenkt dabei 2 Dotz Revvo Bronce Alufelgen beschädigt!
Das blöde , die Felgen in Bronce gibt es weder in Deutschland noch in der Schweiz mehr zu kaufen!
Was tun gebrauchte suchen, auch nicht Erfolgreich.
So habe ich die Felgen zum Felgenprofi gebracht.
Beschreibung der Arbeitsgänge: Als erstes wurden die Kunststoffschrauben und der Klarlack auf der polierten defekten Fläche entfernt.
Danach wurde die Felge erhitzt damit das Aluschweissen möglich ist. danach wird die Felge auf dem Drehbank wieder sauber gedreht.
Nächster Schritt, die Kunststoffschrauben(Adrappen) werden wieder eingeschraubt danach wird die Felge wieder mit Klarlack eingebrand.
Totalbetrag für zwei Alufelgen Dim: 8,5" x 20" ET 35 = 620.-Sfr. Ist alles Handarbeit. Felgen sind mit Garantie in Neuzustand Top.
 
Was mich bei diesen Aussagen stets irritiert ist, dass BBS mir diese Schritte ausgeredet hat, weil man den TÜV verlöre. Hintergrund laut BBS, die Oberflächenbeschaffenheit würde sich durch den Erhitzungsprozess (ob nun Pulverbschichtung, Lackierung, Metall schweißen) derart verändern dass nicht gewährleistet werden kann dass diese den Rotationskräften weiterhin standhält. Alleine aus diesem Grund wäre ich hier raus. Ein Felgenbruch bei 250km/h möchte ich mir nicht vorstellen. Bei der F1 kann man das ja ab und an mal erleben, und diese Profis halten die Karre auch nicht mehr auf der Strecke.

Ich wollte meine Felgen in einer anderen Farbe und hatte bei BBS direkt danach gefragt. Die machen aber keine Indiviualisierungen mehr und rieten mir deutlich davon ab es selbst in die Hand zu nehmen.

Wie dem auch sei, es ist Euch überlassen, ich bin ja nicht vom TÜV oder den Streckenposten, aber denkt zumindest drüber nach...

Liebe Grüße

Thomas

Ach so: sollte es jemand fundiert besser wissen, gerne her mit den Info‘s
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß es nicht besser, allerdings kann ich mich in 40 Jahren nie erinnern, dass beim TÜV je eine Felge auf eventuelle Vorbeschädigungen untersucht wurde. Und wenn das so wäre, wären ja alle Firmen die Alufelgen reparieren illegal und würden verbotene Arbeit leisten.

Dass natürlich BBS kein Interesse daran hat, weil sie lieber neue verkaufen wollen ist auch klar, aber wie gesagt, ich weiß es nicht, aber diese Punkte wären dann sehr zu hinterfragen.
 
So jetzt geht hier mal ne echte Diskussion los ;)

Bei mir hat der TÜV das auch noch nie geprüft, aber das hilft ja nicht weiter. Wenn Dir die Felge um die Ohren fliegen würde wäre Dir das vermutlich zunächst sekundär, und wenn Du schadlos aus der Nummer kämst würdest Du Dich an meine Zeilen erinnern. Sollte dann aber die Versicherung die Ursache prüfen und die Anmerkungen seitens BBS wären korrekt hättest Du ein echtes Problem.
Und klar, so wie BBS Geld verdienen wollen, möchten dies auch die Felgendoktoren, also ein offensichtlicher Interessenkonflikt. Ich denke das eine Felgenreparatur unter Berücksichtigung der genannten Punkte legal möglich ist, man muss halt an einen kompetenten Dienstleister geraten der die Kohle hinten anstellt. Solange die Felge nur gering beschädigt ist und keiner weitern Wärmebehandlung durch Einbrennlackierung, Schweißen, etc.. ausgesetzt wird sollte das machbar sein.

Aber vielleicht liege ich ja auch völlig daneben..
 
Ich muss sagen dass ich noch nie eine Felgenreparatur in anspruch genommen habe. Aber wenn ich mal einen Schaden an einer Felge finde, der mich dazu zwingt etwas zu unternehmen.....würde ich zunächst die einschlägig bekannten Felgendoktoren in meiner Gegend anfragen, bevor ich bei einem Felgenhersteller/Händler nach neuen Felgen schaue. Wenn alle Felgendoktoren die ich in den umliegenden Städten kenne bei ihren Arbeiten deratige Schäden herbeiführen würden, wäre deren Arbeit schon verboten.
 
Naja das nicht alle Felgenschäden repariert werden dürfen, obwohl es vielleicht technisch möglich ist, sollte klar sein. Aber auch deswegen gehe ich ja zu einem Experten, der mir sagt das kann ich reparieren oder das kann ich nicht reparieren. Genauso muss er mir sagen darf ich reparieren oder das darf ich nicht reparieren.
Als ich im aktiven Dienst als Gas- und Wasserinstallateur war, musste ich die Kunden auch informieren was ich reparieren kann/darf oder eben nicht kann/darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt geht hier mal ne echte Diskussion los ;)

Bei mir hat der TÜV das auch noch nie geprüft, aber das hilft ja nicht weiter. Wenn Dir die Felge um die Ohren fliegen würde wäre Dir das vermutlich zunächst sekundär, und wenn Du schadlos aus der Nummer kämst würdest Du Dich an meine Zeilen erinnern. Sollte dann aber die Versicherung die Ursache prüfen und die Anmerkungen seitens BBS wären korrekt hättest Du ein echtes Problem.
Und klar, so wie BBS Geld verdienen wollen, möchten dies auch die Felgendoktoren, also ein offensichtlicher Interessenkonflikt. Ich denke das eine Felgenreparatur unter Berücksichtigung der genannten Punkte legal möglich ist, man muss halt an einen kompetenten Dienstleister geraten der die Kohle hinten anstellt. Solange die Felge nur gering beschädigt ist und keiner weitern Wärmebehandlung durch Einbrennlackierung, Schweißen, etc... ausgesetzt wird sollte das machbar sein.

Aber vielleicht liege ich ja auch völlig daneben..
Hallo glaubt hier Jemand ich sei Lebensmüde?
Diese Firma in der Schweiz hat grosse Erfahrung im Alufelgen Aufbereiten und es gibt nahmhafte Kunden wie zb. die Kantonspolizei Baselland!!!
Noch etwas, leider habe ich keine Bilder der defekten Felgen, aber das war vielleicht auf einer Länge von 5 cm und 0,3mm Tiefe Kratzer die mich halt trotzdem gestört haben.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben