• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

bikerfan

Premium-Mitglied
Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City-Notbremsfunktion ausschalten

Eine Frage an die Gemeinde. Dieses System ist ja serienmäßig. Ist es auch manuell abschaltbar?
Ich kann mir vorstellen, wenn man in einer Waschstraße ist, bremst das Auto selbstständig, wenn die Waschrollen vor dem Auto sind. :eek:
 
Es kann ausgeschaltet werden und es muss gemäß Handbuch auch in bestimmten Situationen ausgeschaltet werden.

Die Waschanlage dürfte dabei kein Problem sein, da die dort erreichten Geschwindigkeiten unterhalb der für die Funktion notwendigen sind.
Dazu kommt, dass in den meisten Waschanlagen, der Motor aus sein sollte. :cool:
 
Danke für die schnelle Antwort :)
 

Ich hatte in der Waschanlage auch kein Problem bei eingeschaltetem Assistenzsystem.
 
Ich würde das Assistenzsystem am liebsten ganz ausschalten, nachdem mein Auto eine Vollbremsung ohne ersichtlichen Grund machte. Zum Glück bin ich nur 40 gefahren, auf kleiner ruhigen Landstraße, und es war keiner hinter mir. Ob seitlich des Autos gerade eine Katze im hohen Gras war? Ich weiß es nicht. Ich habe gerade erfahren, dass ich den Assistenten bei jedem Fahrtantritt deaktivieren muss, leider ist er nicht dauerhaft abstellbar.
 
There's a button on the left lever, the one is use to flash the lights, turn on the high beams and use the blinkers, there you're able to activate and deactivate the front assist, and the lane assist.
 
@honkytonkwoman
Ich höre sowas zum ersten mal, aber halt wenn du meinst dann schalte es aus, heißt im Assistentenmenü "Front Assist" und den kann man dauerhaft abschalten. Auf meinem Q2 hatte ich Front Assist(PreSense) auf maximale Schärfe gestellt und hatte ab und zu Falschwarnungen aber auch dort nie eine Falschbremsung gehabt. Im T-Roc steht noch default-Einstellung und da kam nicht mal nach 2000km eine Falschwarnung.
 
Auf eBay kaufen

Ich würde das Assistenzsystem am liebsten ganz ausschalten, nachdem mein Auto eine Vollbremsung ohne ersichtlichen Grund machte. Zum Glück bin ich nur 40 gefahren, auf kleiner ruhigen Landstraße, und es war keiner hinter mir.

Das Auto machte eine Vollbremsung ohne ersichtlichen Grund?! Selbst bei Tempo 40 kann das tödlich enden, wenn z.B. ein Motorrad hinter dir fährt. Wer ist dann für den Unfall verantwortlich und muss ggf. die Konsequenzen tragen? Lässt sich dann denn wenigstens nachweisen, dass das Auto gebremst hat und nicht der Fahrer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, wieso denn alle Assistenzsystem raus? Aber wenn die Karre ohne Grund aus voller Fahrt eine Vollbremsung hinlegt ist das schon ein Hammer. Zumindest sollte bei einem daraus resultierendem Unfall rechtlich geklärt sein, wer hier verantwortlich ist – der Hersteller aufgrund der Fehlfunktion oder der Fahrer?
 
@OCDS
Ist das schon mal passiert? Es müsste totale Fehlfunktion sein da vor der Vollbremsung kommen andere Stufen und selbst bei Tesla und voll autonomem Fahren wissen wir von solchen Fällen nichts, umgekehrt wird da was nicht erkannt aber was erkannt und ohne Grund vollgebremmst, bitte nenne mir ein Beispiel davon.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Na das ist natürlich sichere und zuverlässige Quelle, danke dafür, hast du schon FA ausgeschaltet?
 
Ob einer hinter dir ist , kann die eigentlich egal sein .
Der muss immer soweit Abstand halten das er auch bei einer Vollbremsung von dir noch rechtzeitig zum stehen kommt.
Ob du dann eine Mitschuld am Unfall bekommst da du ohne ersichtlichen Grund eine Vollbremsung gemacht hast , klären dann
die Gerichte .
 
Diese Frage ist doch jetzt gesetzlich geklärt oder? Ich meine was gelesen zu haben, wegen autonomen Fahren, das der Hersteller dann haftet wenn das die Sensorik verursacht.
 
Ich tendiere eher zu lieber einmal zuviel gebremst als zu wenig. Ich will mir im Falle eines Falles nicht vorwerfen müssen: "Hättest Du den Assi lieber nicht abgeschaltet...".
 

Natürlich schalte ich ihn nicht ab, schließlich habe ich das Auto ja auch nicht zuletzt aufgrund der vorhandenen Assistenzsysteme gekauft :).
 
Ich persönlich wäre dafür, dass man Assistenzsysteme nicht abschalten kann.
Dann hätten wir auch weniger LKW-Auffahrunfälle mit Toten und Verletzten.
Im PKW-Bereich ist das vielleicht noch nicht so von Bedeutung. Die Bedeutung wird aber mehr und mehr zunehmen.
 
@iceman65830 Schau dir den Paragrafen 4, Abs. 2 der StVO an. Bremsen ohne zwingenden Grund als Vorausfahrender.
Mit Gefährdung zahlste 20 Euro, mit Unfall 30 Euro ;).
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben