• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Frontlippe für T-Roc

Hi Jens !
Ich weiß noch nicht ob ich mir die Spinning Wheels dran mache mal schauen . Aber die Idee ist nicht schlecht:like:

Hi Lars!
Wenn du die Lippe dran hast stell mal ein Bild hier rein bin Neugierig:D
 
Hi Lars !
Hast du die Lippe schon bestellt und montiert ? Wenn ja schick mal ein Bild bin neugierig :)

Gruß Lemmy
 
Hi lemmy!

Hatte es mir tatsächlich nochmal anders überlegt mit der Lippe, bleibt jetzt doch alles wie es ist :)

LG
 

Alles gut . :like: Jeder wie er mag :)

LG
 
sieht gut aus!

Ich war bislang kein Freund von solchen Ansätzen, aber das gefällt mir....und so richtig stimmig sieht das aus, wenn man das Komplettprogramm von Maxton verbaut:

Lippe, Schwellen, Diffusor, Heckpoileraufsatz

Kann man die Teile auch Kleben statt Nieten/Schrauben?!
 
Hi !
Ja man kann auch Kleben aber ist sehr aufwendig . Dafür muss die Stoßstange ab.( hat man mir gesagt )
Beim nieten nicht, nur die Lippe fixeren bohren und vernieten fertig. Nieten sind dabei. Ein Hebebühne wäre sehr hilfreich.
Willst du dir auch eine Lippe verbauen ?

LG
 
hm, verstehe nicht, warum die Schürze zum Verkleben runter muss und beim Verbieten nicht?!

Wenn, dann würde ich eher die Schweller, Diffusor und Heckspoileransatz wählen. Meine RLine Frontschürze hat ja eh schon untenrum einen Ansatz. Den würde ich dann so lassen und nur passend zu den Maxtonteilen glänzend schwarz lackieren.

Meine Motivation, dass zu tun, ist relativ neu und fusst eigentlich auf drei Punkten:

- Mit der RLine Front bin ich (bis auf die hängende Lippe zw. den Scheinwerfern...meiner Meinung nach einer der größten Designpatzer vor allem beim Vorfacelift) sehr zufrieden. Im Bereich der Seitenschweller ist der T-ROC aber eindeutig zu schmal/zu weit eingezogen im Verhältnis zur wuchtigen Schürze. Das Gleiche seitlich unten aussen an der Heckschürze wenn man von schräg vorne drauf schaut. Da zieht sich "der Hintern" wie bei vielem VW's und auch anderen Herstellern zu früh hinter den Rädern zurück. Ich mag es einfach, wenn das Heck im unteren Bereich relativ breit ist und etwas nach hinten hervor steht, die Räder aus jeder Perspektive nicht frei stehen

- Die fehlenden Endrohre und Diffusoreinsatz in der Heckschürze sind jetzt nicht ganz so gravierend, aber ich mag das, möchte aber 1. keine Vierrohroptik (mochte ich schon an meinem 7er R nicht) und will einfach was Eigenständiges, nicht einfach nur einen nachgemachten R. Soll heißen: zwei Endrohre, entweder an einem Diffusoreinsatz relativ weit aussen jeweils rechts und links z.B. 90 mm groß, oder mit etwas mehr Aufwand, aber eigentlich ganz ganz nettes Gimmick, Endrohre in einem Diffusor weiter mittig wie beim 5er R32/6er R. Nur die Endrohre vom Serienschalldämpfer da hin zu führen ohne einen Diffusoreinsatz kann man auch machen, dann sehen die Endrohre aber irgendwie nicht integriert, sondern druntergebaut aus (das Maxtonteil müsste man dann natürlich genauso wie den Einsatz in der Serienschürze für die Endrohre aussparen)

- Der Dachkantenspoileransatz sieht einfach gut aus und erweitert das Serienteil sehr schön im Stile des 8er GTI Clubsport

Im Moment habe ich leider gar keine Zeit für solche Umbauten, weil ich meine Werkstatt nach einem Sportunfall, REHA und Muskelaufbauprogramm erstmal jetzt weiter aufbauen muss, aber man kann ja schonmal herumspinnen:-)

Wir haben den Wagen aus der Finanzierung übernommen, die Garantie ist jetzt auch abgelaufen, er hat erst 60.000 km gelaufen und ein paar Teile fürs Motor- und Fahrwerkstuning liegen hier bereits. Also: Willie go, es gibt immer was zu tunen;-) Ziel ist, mit dem Serienlader in Richtung R zu kommen (geht nicht ganz, im Polo GTI kommen die Jungs und Mädels entgegen aller Unkenrufe aber mittlerweile auf 280 PS / 430 mit ein paar Modifikationen im Bereich Luftfilter, Turboin-/outlet, Saug- und Ladeluftleitungen und LLK. Seriendownpipe und -abgasanlage reicht angeblich bis ca. 330 PS).

Und dazu soll die Optik passen, ohne zu versuchen, wie ein R auszusehen (was mit der RLine Frontschürze ja eh nicht geht, aber mit den LED/Blinkerringen auch besser gefällt als die R Front)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf eBay kaufen

Ein sehr großes Projekt hast du da vor. Respekt. :like:
Du kannst uns ja auf dem laufenden halten, und wenn du willst, kannst du ein paar Bilder posten. :)

LG
 
Hm, je länger ich unseren R-Line anschaue, desto mehr komme ich zu dem Schluss, an dem Auto muss nichts gemacht werden. Er ist einfach stimmig so out of the box. Der braucht weder extra Schischi noch Trallalla. Aber jeder wie er meint.
 
Genau, das sind ja im Moment nur Ideen und Wünsche, die ich aber gerne mal angehen würde.

Ich finde den RLiner auch durchaus stimmig, aber die kleine Punkte halte ich für optimierbar bzw. für gute Ansätze einer nicht übertriebenen Individualisierung, die dann auch zur angestrebten Motorleistung passt (kann man machen, muss man aber natürlich nicht. Bremst das Auto ja nicht),-)

Ja sicher, wenn das wirklich konkret werden sollte, dann werde ich hier eh einen Thread dazu aufmachen. Vielleicht habe ihr ja auch noch Tips und Ideen parat:-)
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben