• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Haubenlifter für den T-Roc

Meiner verliert kein Öl, keine Bremsflüssigkeit, kein Kühlwasser und Wischwasser brauche ich alle 2 Jahre mal und das macht dann die Werkstatt. Die Windschutzscheibe wird fast nach jeder Fahrt geputzt.
Und während der Fahrt benutzt Du die Scheibenwischer so selten, das dass Wischwasser 2 Jahre reicht :eek:

Also bei mir gehört das zur Täglichen Abfahrtsroutine, habe ich beider der Bundeswehr so gelernt.

Na ja Bundeswehr wer kennt die heute noch :rolleyes:
 
Mein T-Roc ist jetzt 3 Jahre alt und ich habe noch nie was nachgefüllt, auch die in der Werkstatt nicht. :p
Ich fahre selten und wenn es regnet meistens mit anderen Autos. Wir haben mehrere. Und die Scheibe reinige ich sowieso nach fast jeder Fahrt in der Garage. Habe ich aber nicht bei der Bundeswehr gelernt.
 
Bei unseren T-ROC sind die Haubenlifter nun schon 3 Jahre drin. Funktionieren einwandfrei, stören nicht, wenn man mal im Motorraum was machen muss. Also rundum eine super Investition. Ich habe alle meine Autos von VW nachträglich mit Haubenliftern ausgestattet, wenn keine drin waren.
Für die die jetzt mit Aufprallschutz kommen: Bei den Schwestermodellen von Audi sind meist Lifter verbaut. Geht also.
Die größte Freude ist, wenn ich im Dunkeln die Haube aufmache und nicht das Loch für den Haken suchen muss. Da ist meist keine Hand für eine Taschenlampe frei.
Und für die Technikphoben: Nach jedem 3. Tanken mal den Ölstand kontrollieren und den Stand des Kühlwassers prüfen, hat schon viel Geld gespart.
Ich war auch beim Bund.
 

Und für die Technikphoben: Nach jedem 3. Tanken mal den Ölstand kontrollieren und den Stand des Kühlwassers prüfen, hat schon viel Geld gespart.
Ich war auch beim Bund.
Horrido – Joho...
Ich komme auch aus der "alten Schule "
Regelmäßige Überprüfung der Flüssigkeiten/ Betriebsmittel und Sicherstellung der "Einsatzbereitschaft" sind mir quasi in die Wiege gelegt worden. PERFEKTE Einstellung und erhaltenswerte Prinzipien:like:

.... einen Haubenlifter aber , habe ich nie vermisst ;) :beer:
 
Pfuh. Gsd einmal ein Thema wo ich nicht sofort auf springe und bestelle.
Ich halte es ganz wie @T-Rex.
Manches vermisst man, vieles aber nicht.
Mein Firmen KFZ VW Caddy Maxi, weiß groß und lang (Spitzname Tiefkühltruhe wegen Farbe) hat Haubenlifter. So eine Schande. ;)
Und jeden Tag muss ich nicht vorne reinschaun. 1x in der Woche die Haube anheben und den Stecken in seine Aufnahme bringen.
Nah geh. Wo sind die richtigen Kerle geblieben?
Bei der Bundeswehr vielleicht? ;):beer:
 
Hallo zusammen,
ich habe im September meinen nagelneuen neuen T-Roc R-Line mit dem 1,5 Liter Motor und 150 PS bekommen.

Leider hat VW am hydraulischen Haubenlift gespart.

Bei meiner diversen Recherchen auch hier im Forum habe ich keinen wirklichen brauchbaren Link/Hinweis auf einen guten nachrüstbaren Haubenlift bekommen. Bei preiswerten Modellen bei Amazon für rd. € 35,- viel teilweise die Bewertung schlecht aus, z.B. gebrochene Schraube oder setzt schnell Rost an.

Kann mir hier im Forum jemand einen guten und bewährten Haubenlift empfehlen, gerne mit Link ?

Vielen herzlichen Dank schon jetzt.
Martin
 
Vielen Dank, aber den Beitrag oben hatte ich schon ausgiebig studiert. Ich fahre schon das neue Modell aus 2024 und dazu habe ich noch keine passende und gute Produktempfehlung gefunden.
 
Hallo zusammen,

ich hole das Thema noch einmal raus und will euch eigentlich nicht die Laune
oder den Spaß verderben.

Ich habe es mir wirklich sehr lange überlegt, ob ich zu diesem Thema was schrei-
ben soll.

Will euch nur informieren:
Motorhaubendämpfer sind an Fahrzeugen, die es nicht original haben, verboten.

Beim der Hauptuntersuchung ist der Motorhaubendämpfer in der zwischenzeit ein
sicherheitsrelevantes Bauteil. Deswegen verbauen die meinsten Hersteller schon
keine Motorhaubendämpfer mehr. Manche nicht mal mehr eine Motorhaubenstange.
Es gibt auch schon Fahrzeuge, da sind die Motorhaubenöffner versteckt.

Kommt immer auf den Beamten an.

Die Kunde sollen nichts mehr im Motorraum machen, die sollen immer in die Werk-
statt fahren.

Es geht hier wirklich um den aktiven Fußgängerschutz und außerdem müssen die
alle 5 Jahre ersetzt werden. Entweder ist ein Ablaufdatum oder ein Produktions-
datum aufgedruckt.

Gibt auch andere Beispiele:
Wenn Ihr auch in die Werkstatt oder zur Hauptuntersuchung geht, werden auch
andere Sachen, z.B. Verbandskasten oder Reifendichtmittel geprüft.
Abgelaufen, kein Plakette.

Es wird auch noch kommen, das Ihr ein 2tes Warndreieck braucht. Aber ich ver-
stehe das, sollte schon lange Pflicht sein.
 
Ob es bei nachträglich verbauten Haubenliftern keine Plakette beim TÜV gibt weiß ich nicht, so recht kann ich es nicht glauben.
Aber bei abgelaufenen Reifendichtmittel gibt es maximal einen Hinweis, denn es ist in D nicht einmal vorgeschrieben das man ein Ersatzrad oder Reifenfit haben muss.
Ein abgelaufener Sanikasten wird auf der HU Bescheinigung als leichter Mangel vermerkt mit dem Hinweis ihn schnellstmöglich zu ersetzen. Plakette gibt es trotzdem. Bei der GTü Station gab es bei der HU zeitweise sogar einen neuen Sanikasten gratis geschenkt
 
Aber um auf die Haubenlifter zurückzukommen. Am Anfang habe ich auch gedacht "das geht gar nicht, wie können die nur" aber inzwischen sehe ich das entspannt und nehme die Stange. Ja es ist bequem mit Liftern aber die Welt dreht sich auch ohne weiter.
 
Hey SB-lix,

1tens: Les mal im Netz und mir ist es wirklich bekannt, das 99 % der
Hersteller keine Motorhaubendämpfer mehr verbauen haben, das
hat nichts mit sparen zu tun.

Sicherheitsrelevantes Bauteil.

BMW hat noch welche, mit Ablaufdatum, abgelaufen Plakette ver-
weigert. Kenne ich leider.

Du brauchst normalerweise eine ABE für die Motorhaubendämpfer,
sonst darf Du die nicht montieren.

Das hat leider nichts mit dem Thema zu tun, war nur ein Beispiel:
Verbandskasten, darf max. 6 Monate überzugen sein.

Reifendichtmittel, es muss was im Fahrzeug sein.
Reifen oder Kompressor mit Reifendichtmittel.

Wenn Du einen Reifen drin hast, schaut er auch nach dem DOT.
Wenn Du ein Reifenset drin hast, schaut er auch auf das Ablaufdatum.

Das sind größere Mängel.
Wenn Du aber, den Kompressor ohne Reifendichtmittel drin hast, kommst
Du durch.

Verstehe ich auch nicht.

Ich wollte es euch nur mitteilen und keinen Stress verursachen.

Kommt auch auf das Bundesland und den Prüfer an. Es ist nicht überall gleich.
 

Alles gut. Das die Prüfer selbst an einem Ort bestimmte Dinge unterschiedlich bewerten ist ja bekannt.
Du musst kein Ersatzrad und auch keinen Kompressor an Bord haben. Aber .... wenn du auf der Autobahn ne Panne hast und du kannst deswegen nicht weiterfahren gibt es ne Strafe.
Quelle
Screenshot 2024-11-17 165837.jpg

Deutsche Gesetze live und in Farbe. Blitzer App darfst du haben, aber benutzen darfst du sie nicht 🤦‍♂️

So nun aber zurück zum Ursprungsthema 😇
 
Vielen Dank, aber den Beitrag oben hatte ich schon ausgiebig studiert. Ich fahre schon das neue Modell aus 2024 und dazu habe ich noch keine passende und gute Produktempfehlung gefunden.

Die letzten Beiträge bitte lesen. ;)
@OMT beschreibt es sehr schön.
Danach dürfte es keine Fragen mehr geben. Oder doch?
 
Naja, glaub ich zwar nicht so ganz aber meine Dämpfer bleiben drin, meine Prüfstelle sagte beim letzten Mal sogar das er die Nachrüstung sinnvoll findet, also werde ich auch weiter dorthin fahren, ich bezweifle Recht stark das sich jemand selbst nach einem Unfall dafür interessiert. Ganz ehrlich selbst wenn es den TÜV Interessen würde müssten diese die PR Nummern abgleichen und das werden die nicht machen
 
mein Prüfer hat im Sept. 24 nichtmal nach dem Reparaturset gefragt und sich die Erste- Hilfe- Tasche nur zeigen lassen, Ablaufdatum hat er nicht geprüft. Davon ab, ich tausche nur das Verband-/ Wundmaterial aus. Dreieckstuch, Sicherheitsnadeln, Schere, Alufolie haben kein Verfalldatum.

Zum Fußgänger-/ Aufprallschutz: gut, @OMT "eschreibt es sehr schön". Eine Quellenangabe wäre trotzdem gut. Dazu mal zwei Beiträge eines Werkstattleiters:

Da in der MQB Baugruppe auch schon ein Haubenlifter verbaut ist, und die chinesischen ohnehin an der stabilsten Stelle des Vorderbaus sind, ist es unerheblich, was den Fußgängerschutz angeht. Das Weglassen hilft nur den VW Boni.

Für die die jetzt mit Aufprallschutz kommen: Bei den Schwestermodellen von Audi sind meist Lifter verbaut. Geht also.
 

dazu habe ich noch keine passende und gute Produktempfehlung gefunden
vlt. ist die "Aktualität" so, wie bei den Wischerblättern. Bevor die Hersteller Angaben zur Kompatibilität machen, möchten sie das sicher vorher erst prüfen, um sich nicht zu weit aus dem Fenster zu lehnen. Die Wischer eines bestimmten Herstellers passen auf den ROC. Auf der Verpackung steht: "T-ROC Modelljahre xy". Modelljahr 2024 war nicht genannt, die Wischer passen aber trotzdem.

Deshalb schlage ich Dir mal diese Lifter vor (2023 ist die aktuellste Angabe):


Dazu gab es hier nur gute Kritiken, nach ein paar Jahren mal fetten.

@oxygen können wir die Themen D.M.n. evtl. zusammenführen ?
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Hey Wadim783,

sorry, das ich lachen muss.

PR-Codes für Motorhaubendämpfer (Gasdruckfeder), so heißt das bei
VW, gibt es nicht.

Es ist eine TN (Teilenummer) aufgedruckt.
1731866627078.png

Das Teil beim Q2, ist aber nur ein Motorhaubendämpfer (Gasdruckfeder). Wo habt
Ihr das den montiert? Vielleicht kommen wir so an die Lösung.
1731866987888.png

@Gand-Alf
Hier ein Beispiel.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben