• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

"Klappergeräusche" unter dem Armaturenbrett

sag´ ich doch (#7). Wenn das Klappern wg. der fehlenden Dämmung seit Jahren bekannt ist, gibt es evtl. auch eine TPI.
Ob es ggf. doch die Climatronic sein könnte, kann ich nicht beurteilen.
Geh´ beiden Hinweisen nach. "Problem erkannt - Problem gebannt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vermutung mit dem Soundgenerator habe ich auch aber mich nicht getraut das zu schreiben, kenne mich da gar nicht aus ;-) Jedenfalls, es ist ja schon mein 2 R und beide hatten dieses Geräusch genau gleich. Werde im Autohaus mal fragen.
 
War auch wegen dem Geräusch heute im Autohaus und hab’s aufm Weg dahin direkt Mal getestet, man kann den Individuellen Modus wie den Race Modus konfigurieren, nur den Motorsound auf Eco stellen, dann läuft der wie im Golf 7 R auf 0%. Dann ist es weg, egal wie viel Gas man gibt, stellt man wieder auf Race ist’s zurück. Man stellt jetzt ne Werksanfrage wie das zu beheben ist, der Berater meinte ist definitiv nicht normal.
 

Also, wie es aussieht gibt es für den T-Roc R für dieses Geräusch keine TPI, für den Golf 7 R schon, also bekannt ist das Problem mit dem Soundgenerator. VW wurde das also noch nicht oft genug bemängelt offensichtlich bei dem Auto. Mein Berater wollte sich morgen dran setzen und eine Lösung finden. Vielleicht auch für alle die interessant, die bis dato dachten, dass es normal sei.
 
Das Geräusch ist seit heute ironischerweise zurück :) Der genaue Standort des Soundgenerators ist mir leider nicht bekannt. (Kennt ihn einer, habe schon von Handschuhfach gehört?) Scheint nun aber auch bei warmem Motor aufzutreten. Auch nach Motor Neustart etc..
 
Zuletzt bearbeitet:
im MT ist ein Bild vom soundgererator, sieht allerdings anders aus, als im YT-video, das mir plausibel erscheint und zu der von Dir beschrieben Geräuschquelle passt. Ich würde die TPI vom G7R suchen und die drei clips lösen. Viel Erfolg !
 

Anhänge

  • soundgenerator MT.jpg
    soundgenerator MT.jpg
    28 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Beim 7R und beim Roc ist der so gelegen, wie im UK Forum / Video. Hab gerade geschaut. Hab alles mit Druckluft gesäubert und werde wenn die Tage die Clipper raus nehmen und mir das Ganze Mal im Detail ansehen, falls nicht weg. VW kennt den Fehler nicht und möchte das Auto mindestens 2 Tage behalten.
 
VW kennt den Fehler nicht
... nicht beim ROC, aber beim G7R. Eine TPI im netz zu finden, ist so gut, wie unwahrscheinlich. Der Vorteil einer TPI ist m.W., dass sie den entspr. Fehler beschreibt und wie er zu beheben ist. Kann ja beim G7R nicht viel anders sein. Evtl. ist der freundlich gefragte Freundliche freundlich. Selbst, wenn nicht, vermute ich, ist die Plastikbox (soundgenerator) nicht richtig befestigt oder gedämmt und rappelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe auch sehr fest davon aus, aber mein Freundlicher ums Eck scheint nicht so motiviert zu sein, sich damit „direkt“ auseinander zu setzen. Mal davon ab, dass ich bereits vergessen wurde beim letzten Mal und selber nach 4 Wochen angerufen habe. Eventuell finde ich die TPI für den 7R im Netz, scheint ja genau gleich zu sein. Danke für deine Hilfe! Im UK Forum war erklärt wie es zu Filzen ist und im Zweifelsfall mach ich das einfach selber.

Hab das aus dem MT ForumF7F74DB7-1B8F-4E10-80C4-73D47527753F.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

nicht so motiviert zu sein, sich damit „direkt“ auseinander zu setzen
für den :) ist es sicher nicht leicht, wenn Kunden mit fast immer gleichem Wortlaut nach dem Motto "da ist irgendwo ein komisches Geräusch, könnse mal Fehler suchen ?" Bevor ich wieder einen auf den Deckel bekomme, weil ich Empathie zeige: nein, o.g. Zitat ist nicht kundenorientiert.
Aber: mit der Erkenntnis aus dem YT video könnte man einen konkreten Arbeitsauftrag formulieren: "soundgenerator dämmen". Evtl. gibt es sogar schon ein passendes Formstück aus Schaumstoff (wg. TPI G7R). Arbeitsaufwand (ZE) 0,5 Stunden plus Material.
 
Ich bin sogar mit dem Vorwissen, dass es der Generator ist, hingegangen. Ich konnte das Geräusch ja ganz klar eingrenzen / es verschwinden lassen, durch das Deaktivieren. Alles mitgeteilt, man kann sich dennoch nicht sicher sein, die Anfrage bei VW wurde dann vergessen. Ich gehe auch fest davon aus, dass das Ganze höchstens eine Stunde dauern sollte.
 
Alles gut! Aber genau deshalb ist’s traurig.. habe selber Anfrage bei VW gestellt. Habe auch mittlerweile keine Idee mehr, welche Faktoren das Geräusch genau beeinflussen. Heute war das Geräusch über 110km keinen Kilometer präsent. Gestern wiederum dauerhaft. Ob’s an den Temperaturen liegt, ich habe keine Ahnung mehr. Finde das ist ein Job für maximal 2 Stunden, dann ist das Thema gegessen, aber wenn VW sich da so anstellt, beziehungsweise ohne es auf jeden Händler beziehen zu wollen meine Werkstatt.
 
dazu fallen mir noch zwei Sachen ein. Wenn Du die drei clipse selber löst und den Generator dämmst, wie sieht es dann mit der Gewährleistung aus ? Dass die Werkstätten momentan nicht ganz so gut zu tun haben (homeoffice = weniger Reparaturen) wie sonst, hat mir meine Werkstatt bei der letzten Insp. vor 2 Wochen selbst erzählt. Der Termin war Freitag für Montag vereinbart. Wie weit ist die übernächste Werkstatt entfernt ?
 

Ich würde im Zweifelsfall den Filz einfach selber entfernen, heute war es ja komischerweise wieder nicht da, da die nächsten Tage dieselben Temperaturen herrschen sollen, rechne ich damit, dass es nicht zurück kommen wird. Ich warte erstmal ab, was VW mir sagt, wie damit zu verfahren ist, Video ist ja existent, falls man mir nicht glaubt. Bei der nächsten Werkstatt muss ich teils 2 Wochen warten, ich habe mir ansonsten auch schon eine Alternative gesucht.
 
den Filz einfach selber entfernen
sorry, das verstehe ich jetzt nicht ganz. Es klappert, obwohl Filz vorhanden ist, den Du entfernen würdest ? Bisher nahm ich an, dass ein Dämmmaterial (Filz, Schaumstoff, etc..) die Lösung gegen das Klappern eines Plastikkastens auf Plastik wäre. Naja, jedenfalls ärgerlich, so eine Kleinigkeit.
p.s.: irgendwo im Forum gibt es einen Beitrag zum Klappern in der Beifahrertür. Es stellte sich heraus, dass das Kabel für den verstellbaren Aussenspiegel lose war. Ein Klebestreifen war die banale Lösung.
Herrschaftszeiten, das kann doch so schwer nicht sein, zumal es nach Deiner info eine analoge TPI beim G7R gibt. Und wenn Deine Werkstatt so kundendesorientiert ist, andere sind es nicht. Gut, dass Du eine Alternative hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, vielleicht hab ich mich missverständlich ausgedrückt. Aktuell ist alles im Originalzustand. Es ist kein Filz angebracht. Falls VW sich anstellt, Filze ich das ganze schlichtweg selber, weil für solch eine Arbeit die Mühe zur Werkstatt zu fahren sinnlos ist finde ich. Wenn fahre ich wie du schon sagst einfach zu einer anderen Werkstatt.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben