• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

"Klappergeräusche" unter dem Armaturenbrett

Vielleicht als Update: Heute hat sich jemand von VW bei mir gemeldet, da ich selber Anfrage gestellt hatte. Man hat mir dazu geraten mir einen neuen Service-Partner zu suchen, da keine einzige Anfrage zu meinem Fahrzeug raus ging. (Obwohl eine gestellt werden hätte MÜSSEN und das auch so kommuniziert wurde, aufgrund von anderen Garantie-Mängeln). Jedenfalls sollte laut VW eine Fehlerbehebung maximal einen Tag dauern, eigentlich nur Stunden und selbst wenn es einen Tag dauert, bekomme ich kostenfrei einen Ersatzwagen. Unglaublich, bin echt etwas enttäuscht von dem Händler und habe mir direkt einen neuen gesucht und das am Telefon schon kommuniziert.
 
Hab mir zwar einen neuen gesucht, frühester Termin ist aber leider der 18.5. Werde diesen Termin jetzt einfach wahrnehmen. Ich werde euch dann sofern ich daran denke darüber informieren, was es letztendlich war.
 

schade, dass Du noch einmal 6 Wochen warten mußt, aber der Mangel ist nun immerhin bei VW dokumentiert. D.h. auch, dass Du nicht selber den Generator ausbaust (?) . Viel Erfolg.
 
Ich denke ich mach da erstmal nix und lasse das ganze so, fahre halt ohne Generator, dann ist’s wenigstens leise im Auto :) Auch wenn ich den Innenraumsound mag
 
Vielleicht als Update: Heute hat sich jemand von VW bei mir gemeldet, da ich selber Anfrage gestellt hatte. Man hat mir dazu geraten mir einen neuen Service-Partner zu suchen, da keine einzige Anfrage zu meinem Fahrzeug raus ging. (Obwohl eine gestellt werden hätte MÜSSEN und das auch so kommuniziert wurde, aufgrund von anderen Garantie-Mängeln). Jedenfalls sollte laut VW eine Fehlerbehebung maximal einen Tag dauern, eigentlich nur Stunden und selbst wenn es einen Tag dauert, bekomme ich kostenfrei einen Ersatzwagen. Unglaublich, bin echt etwas enttäuscht von dem Händler und habe mir direkt einen neuen gesucht und das am Telefon schon kommuniziert.

das ist genau das was ich die ganze Zeit predige!
Wir Endkunden können nicht einfach prüfen ob derlei Anfragen seitens des Servicepartners überhaupt gestellt / weitergeleitet werden oder nicht.
So verhält es sich auch bei Kulanzanträgen. Daher würde auch ich bei einem unguten Gefühl sofort eine Anfrage über das Dialogcenter stellen, und wenn sich herausstellt dass der Servicepartner nicht kooperativ ist, sofort auf eine andere Werkstatt wechseln bis es passt.
Daher kann man VW im Allgemeinen aber im Umkehrschluss auch nicht ungeprüft vorwerfen die wären nicht Kundenorientiert unterwegs.
Also stets mit einer gesunden Dosis an Skepsis ans Werk gehen, aber eben nicht übertreiben. Sind nicht alles schlechte Menschen ;-)

Wenn man dann aber einen guten Partner gefunden hat muss man diesen auch pflegen! Gummibärchen gehen immer!! :cool:
Partnerschaften, auch im Geschäftsleben, sind immer eine gegenseitige Angelegenheit, das sollten wir Kunden nie vergessen.

Schau Dich nach einer Werkstatt um die Dich schätzt und mit Dir zusammen arbeitet, dann wird das was! :)

Viel Glück und liebe Grüße,

Thomas
 
Danke dir Thomas, ich verurteile auch nicht VW selber, auch wenn der Händler dieses „repräsentiert“. Mir ging es nur um diese absurd schlechte Kommunikation und das eindeutige verbreiten von Fehlinfos. Ich hoffe dann Mitte Mai wird der Fehler behoben und die Sache ist gegessen, weil sonst bin ich mit dem Auto top zufrieden.
 
Auf eBay kaufen

"weil sonst bin ich mit dem Auto top zufrieden"

kann ja auch gar nicht anders sein :)
 
Klar, da wären diese komisch lauten Stellmotoren der Klima nach wie vor, die hat @Carlos Valderrama wohl aber auch, daher nehme ich das Mal so hin, auch wenn ich das von sonst keinem Kfz so kenne. Ist ja alles im grünen Bereich. Nur das mit dem Soundgenerator ist glaube ich nicht korrekt, außer jemand von den anderen R Fahrern kann bestätigen, dass sein Auto genau dieses Geräusch auch macht… was ich eher nicht glaube. Sonst wirklich ein tolles Auto.
 
Vielleicht als Hilfe für alle die, die es auch haben und sich davon gestört fühlen: Es scheint bei mir die Innenraumspiegel-Abdeckung zu sein.

Vor einigen Wochen habe ich während das Geräusch da war gegen die Abdeckung gedrückt und das Geräusch seitdem „nicht mehr hören dürfen“… teu teu teu.

Habe das Ganze in einem Golf 7 R Forum gelesen. Soll wohl so funktionieren: Der Soundaktor soll eigentlich die Geräusche bzw. Schwingungen wie auch immer man es nennen mag des Motors verstärken und auf die Frontscheibe „leiten“. Da das Gehäuse des Spiegels an der Scheibe hängt denkt der Aktor, dass es sich dabei um Motorengeräusche handeln muss und verstärkt das Geräusch mit, was in dem Geräusch wie von mir gezeigt resultiert.

Das Auto geht die Tage in die Werkstatt zum ordentlichen befestigen, bevor das Ganze nochmal kommt und ich hoffe dann ist das Thema durch :)

Vielleicht hilft es dem ein oder anderen (falls es sich jetzt wirklich bestätigt, jedoch war genau seit diesem Punkt nichts mehr).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab zwar keinen Soundaktuator, aber auch bei mir war ein unerträgliches Klappern zu hören. Dachte kommt aus dem Bereich Multimediaeinheit. Nö, die ganze Verkleidung ringsum den Innenspiegel locker und wie ein Hohlkörper. Alles befestigt von der Werkstatt und seitdem Ruhe - auf Holz klopf
 
Scheint öfter ein Problem zu sein, hab’s im Nachhinein auch bei „normalen“ Golf 7 gelesen. Ich klopfe für dich mit :) Diese Geräusche sind manchmal echt nervtötend. Hab ja kein Problem damit wenn das Auto in der Sonne stand und dann die ersten paar Meter vor sich hin knackt, ganz normale Reaktion, aber dauerhaft soll das nicht sein.
 

Ein Update: Mein Auto war gestern in der Werkstatt. Man hat die Spiegelverkleidung gefilzt und gleichzeitig wohl eine Klammer fixiert, damit der Spiegel nicht mehr so viel Spiel hat, ohne, dass man ihn mit eigener „Kraft“ bewegt. Ich hoffe, dass das Problem damit gelöst ist :) Danke auch an @vw.thomas, welcher mich darauf aufmerksam gemacht hat.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben