• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Klappernde Geräusche beim Fahren

wemo

War schon mal da
Hallo Mein T-Roc TDI 2,0 6/23 macht seid Anfang des Jahres klappernde Geräusche beim Fahren, beim langsamen überfahren vom Kopfsteinpflaster sehr laut und gut zu hören
im April, (Laufleistung ca. 8500KM) zur Werkstatt Bodenplatten abgenommen und montiert, keine Änderung ( Reparatur abgebrochen). 2. Versuch im Juni (Laufleistung ca. 11500KM)
zusätzliches Vibrieren des Lenkrads beim leichten beschleunigen. Wieder Bodenplatten abgenommen und montiert. Probefahrt beim Abholen Über extremes Kopfsteinpflaster
(die Fahrgeräusche waren so laut, das man kein Vibrieren Bz. Klappern hören konnte. beim durchfahren einer starken Lingskurve beim Kopfsteinpflaster ein knacken im Vorderen Bereich. ( vom Services Mitarbeiter ;" bei dem starken Pflaster kann er ruhig mal Knacken". zusätzlich wurde eine leichte Sägezahnbidung bei den Vorderreifen festgestellt.
Ohne Beseitigung der "Mängel" Fahrzeug übergeben. Habe Anfang Juli ein Vibrieren des Kupplungshebels festgestellt ( bei leicht gedrückter Kuppelung und leichte Beschleunigung)
Heute 11. 07. neuer Termin in der Werkstatt, Wagen ist zur Überprüfung in der Werkstatt geblieben. AUSGANG OFFEN

Jemand mit einem gleichen oder Ähnlichen Problem????
mfg
Werner
 
Jemand mit einem gleichen oder Ähnlichen Problem????
ja, zum Thema "Knacken" gibt es hier mehrere Themen unterschiedlicher Art. Gib einfach mal "Knacken" in der Suche oben rechts ein.
Klappergeräusche auf Kopfsteinpflaster hatte ich auch mal (nicht bei einem VW). Damals waren es die Domlager.

Zum Vibrieren des Lenkrades haben wir, glaube ich, auch ein Thema.
"Knacken im vorderen Bereich" gibt es auch schon " .. unter dem Amaturenbrett"

Wenn Deine Reifen einseitig, ungleichmäßig etc.. abgefahren sind, könntest Du vlt. mal in einer anderen Werkstatt die Spur vermessen lassen. Mein Reifenhändler macht sowas. Dann hättest Du ein "unabhängiges Gutachten" (also eine Vermessung, mußt ihm von dem Knacken ja nichts erzählen).

"Kupplungshebel" heißt, Du hast einen Schalter ? Der Hebel an unserem 5 Jahre alten ROC vibriert nicht, er knackt auch nicht (auf Kopfsteinpflaster), die Reifen sind auch gleichmäßig abgefahren.

Also laß` Dir nichts erzählen von wegen "Stand der Technik" oder:
kann er ruhig mal Knacken
 
habe den Wagen am 12.07. wieder bekommen, es wurde laut aussage des Technikers ein Querträger angeschweißt über Lenkung und Kupplung wurde nichts gesagt. Habe nur den Schlüssel ausgehändigt bekommen kein Tätigkeitsnachweis ( dieser wurde mir verweigert ) Nach der Reparatur Dröhnt der Wagen.

Werde am Montag auf Rückgabe bestehen und einen Anwalt einschalten.
 

"ein Querträger angeschweißt" ??
"Tätigkeitsnachweis wurde verweigert" ??

Neben dem Anwalt (völlig richtig) suche vlt. noch einen unabh. Gutachter auf, um festzustellen, welcher Querträger geschweißt wurde.

Das Montagsauto würde ich, auch wg. der nicht erteilten Auskunft, zurückgeben wollen. Ein Tätigkeitsnachweis muss schon ausgestellt werden, es geht schließlich auch um spätere Folgeschäden ("Dröhnen") bzw. Gewährleistungs-/ Garantieansprüche.

p.s.: @Lufri wie war das noch ? "fachgerechte Arbeit" und "Nachweis" bei Servicearbeiten ? Wir sprechen in diesem Fall nicht von einem Ölwechsel. Dieser Fall scheint etwas krasser. Und da verweigert die Werkstatt die Auskunft ?

:beer:
 
@Gand-Alf
Plausch nicht. Was hat ein geschweißter Querträger mit einem Servicenachweis zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lufri i plausch net.

diesen Beitrag habe ich als Antwort auf Deinen #5 angefangen. Als ich noch schrieb, hast Du #6 gepostet.
Deine ## 5 und 6 sind inhaltlich diametral. In dieser spez. Frage sind wir uns offenbar doch einig.

Deshalb habe ich den Text als Antwort auf #5 an dieser Stelle (#7) wieder gelöscht.

:beer::beer:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf eBay kaufen

In dieser Frage sind wir vollkommen einig, und auch sonst sehr oft.
Immer einer Meinung bin ich nichtmal mit meiner Frau. :D

:beer:
 
Hello. Ich habe auch so ein knackendes Geräusch. Ich habe festgestellt das vorne der Querträger locker war. Eine Niete war gebrochen. Wird jetzt geschweißt. Gebe bitte Bescheid was deine Werkstatt mit dein Auto weiter macht. Lg
 
Ich kenne jetzt die Situation nicht genau, aber wenn eine Befestigung gebrochen ist, die dann bei einem neuen Auto einfach angeschweißt wird, finde ich das schon suboptimal.
 
Eine Niete war gebrochen. Wird jetzt geschweißt.

...wenn eine Befestigung gebrochen ist, die dann bei einem neuen Auto einfach angeschweißt wird, finde ich das schon suboptimal.
Bei Teilen mit dynamischen Belastungen ist der Niet einer Verschraubung immer vorzuziehen, da diese Vibrationen besser standhält.
Das verschmelzen zweier Komponenten (Schweißen), sofern diese dafür geeignet sind, ist aber die wohl stabilste Lösung.
Voraussetzung, der Schweißer versteht sein Handwerk
 

Ich streite nicht ab, dass es stabil ist, sondern, dass man so kein neues Auto repariert.
Ich erwarte mir, dass VW ein neues Teil, welches stand hält, fabriziert und einbaut.
 
Ich erwarte mir, dass VW ein neues Teil, welches stand hält, fabriziert und einbaut.
Vielleicht liegt es gerade daran.
Möglich das es ein Qualitätsproblem einer Charge des verbauten Teiles gab/gibt.

Um den Kunden schnellstmöglich eine Lösung zu bieten, hat sich die Werkstatt womöglich für diese Alternative entschieden, anstatt den Kunden eine (zeitlich ungewisse) Wartezeit zuzumuten.

Ist nur ein Gedankenspiel
 
Das Problem ist , das es nach einer Zeit sich wieder lockert.
und meine Werkstatt versteht was von schweißen. Sind in der Branche seit 40 Jahren! Sogar der Meister sagte, das schweißen allemal besser ist als eine Niete. Früher war es auch geschweißt.
 
Um den Kunden schnellstmöglich eine Lösung zu bieten
Ich denke eher, um die billigste Lösung für VW zu machen.
Das Problem ist , das es nach einer Zeit sich wieder lockert.
Eben und das müsste VW so bauen, dass es sich nicht wieder lockert und nicht nachher rumpfuschen.
Sogar der Meister sagte, das schweißen allemal besser ist
Was soll der sonst sagen, der ist von VW abhängig.
 
Schweißen ist bei einem Neuwagen sehr schlecht, da die Korrosionsschicht auf der anderen Seite des Werkstücks weg ist. Rostfraß ist so vorprogrammiert.
 

Wo wird denn am Querträger etwas genietet und jetzt geschweißt?
Ich habe auch so ein knackendes Geräusch. Ich habe festgestellt das vorne der Querträger locker war. Eine Niete war gebrochen. Wird jetzt geschweißt.
Was wird am Querträger bei dem Auto genietet? Und wer entscheidet, dass daran jetzt geschweißt wird? Klingt alles etwas nach Reparatur abseits jeder Vorgabe. Kennt jemand dazu eine TPI oder andere Informationen?
 
Das wäre für mich auch sehr interessant wo sich da etwas lockert am Querlenker.
Ich schau mir 2x im Jahr beim Räderwechsel die Aufhängung und die Bremsen an und dabei kann man auch sowas mal ansehen.
Hast du ein Bild von der Stelle?
 
@MotoGuzzi.
Sehr guter Ansatz mit den Bildern. :like:.

Kann man sich sofort ein Bild davon machen. Wo ist der Schaden. Wobei, ist ja auch nicht immer so das man sofort unter seinen Roc seinen Rock blicken könnte.
Ich spreche einmal von mir als Laternenparker.
Erst wenn es klingelt und scheppert dann wird man Aufmerksam. Leider.........
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben