• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Kofferraumbelag nachrüsten

Das sieht gut aus, magst du bitte mal beide Teilenummern von den verbauten Teilen hier posten. Wieviel zeit für den Einbau muss man kalkulieren?
VG
Andreas
 
Klar, das Alubutyl war das hier: KALAPIE 2 mm 1.9 qm... https://www.amazon.de/gp/product/B08FB877YR/?tag=t-roc-21

Für die Mulde selbst werde ich eventuell noch eine 4mm Alubutylplatte in einem Stück als oberste Schicht anbringen oder andere echte Dämmung, aber erst will ich den Sub noch tunen, Chassistausch + Dämmwatte.

Der Kofferraumboden ist der vom VW Golf 7 = 5G6863007E, hab ich in der Bucht für 39 Euro mit Versand geschossen, findet man dort immer wieder mal. War aus einem Neuwagen und hatte null Gebrauchsspuren.
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Ach so, hab insgesamt keine Stunde gebraucht und dabei sogar ein paar Muster aus Pappe geschnitten, um nicht zuviel Alubutyl zu verplempern und jetzt ist noch einiges über.
Hab allerdings auch die Seitenverkleidung nicht entfernt und nur den Teppich seitlich hochgezogen und ca. 3-5 cm Alubutyl seitlich drunter, vielmehr geht auch nicht, da die Seiten von Trägern unterbrochen sind. Man kann sicher auch die gesamte Kofferraumverkleidung entfernen, nur steht für mich da Aufwand und Nutzen in keinem Verhältnis.
 
ich hab selber was gebastelt. Hatte eine alte Gymnastikmatte, oder Isomatte, oder wie auch immer die Dinger heißen.
Die hab ich zurecht geschnitten und mit Montageband festgeklebt. Gewinnt keinen Schönheitspreis, aber dürfte den gleichen Zweck erfüllen.
Der Schwabe spart halt wo er kann. ;)
 
Jetzt gibt es hier mittlerweile 3 verschiedene Teilenummern:

5G6 863 007 H
5G6 863 007 D (k.A welche Farbe)
5G6 863 007 D CA9 (schwarz)

Wo sind die Unterschiede und welche passt wohl am besten in das MJ22?

Weiterhin gefunden habe ich
5G6 863 007 E
Passt aber wohl nicht so gut, weil links hinten eine große Öffnung ist.

Im angehängten Bild sieht man mal meinen Boden, von einem TSI 2.0 4M Sport.
Bin ganz erfreut und überrascht, dass die störende Gewindestange für das Reserverad eingespart ist.

IMG_2465.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
die "Gewindestange" (welch ein Fremdwort :yum) ist aus Kunststoff und kann bei jedem T-Roc einfach entfernt werden, so gesehen auch nachgerüstet um z.B. den Subwoofer nachzurüsten...
 
Auf eBay kaufen

Jetzt gibt es hier mittlerweile 3 verschiedene Teilenummern:

5G6 863 007 H
5G6 863 007 D (k.A welche Farbe)
5G6 863 007 D CA9 (schwarz)

Wo sind die Unterschiede und welche passt wohl am besten in das MJ22?

Weiterhin gefunden habe ich
5G6 863 007 E
Passt aber wohl nicht so gut, weil links hinten eine große Öffnung ist.

Im angehängten Bild sieht man mal meinen Boden, von einem TSI 2.0 4M Sport.
Bin ganz erfreut und überrascht, dass die störende Gewindestange für das Reserverad eingespart ist.

Anhang anzeigen 12229

Moin,
so sieht es bei mir auch auch.
Bin auch verwirrt, welchen Belag ich nun bestellen soll.
Kann da jemand evtl. Abhilfe schaffen???
Danke.
Gruß
Stephan
 
Hallo Mario,
danke dir für die schnell Antwort.
Fahre den 2.0L 4Motion.
Dann werde ich die Tage mal zum Freundlichen fahren und bestellen.
Gruß
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Bezeichnung CA9 steht für schwarz. Es gibt glaube auch keine andere.

Gruß
 

@Andraxxx Es kann gut sein dass sich der Buchstabe zwischenzeitlich geändert hat. Aber wenn Stephan das Teil bestellt sollte es trotzdem funktionieren. Habe mit dem D aber keinen Belag gefunden. Da gibt es nur welche mit dem Vermerk "Tief" aber er brauch ja "Flach".

Gruß
 
Habe auch den 4Motion. Brauche also auch „flach“.
 
Ein super Tipp, den Kofferraumbelag Teppich vom Golf 7 5G

Limousine mit Reserveradmulde zu nehmen.

Das blanke Blech hat mich schon lange geärgert.

Zwei kleine Ecken ausscheiden und ca. 20min arbeit fertig.

Selbst der Schaumstoffeinsatz passt mit ein bisschen kraft

gut wieder rein.



Vielen Dank:)
das kann ich bestätigen! Hab es direkt umgesetzt. wirkt sofort viel viel besser. Eben so wie ich es aus meinem Golf 7 gewohnt war.

IMG_4438.JPG

Vorher

und jetzt folgend nachher

IMG_4439.JPG

IMG_4440.JPG
 
Hab den Radmuldenteppich auch schon im Keller liegen. Sobald das Wetter etwas angenehmer ist und ich sicher bin das das Auto nun wirklich dicht ist, es musste der Rahmen vom Panoramadach wegen undichte getauscht werden, wird der Teppich verlegt :grinning:
 
Hab den Radmuldenteppich auch schon im Keller liegen. Sobald das Wetter etwas angenehmer ist und ich sicher bin das das Auto nun wirklich dicht ist, es musste der Rahmen vom Panoramadach wegen undichte getauscht werden, wird der Teppich verlegt :grinning:
hatte das Panorama im Golf 7......... ewig Theater mit Undichtigkeiten. Kommt mir nicht mehr aufs Dach.
 
@Dragonhart, hast Du den Teppich um die Kofferraumbodenauflagen (rechts und links) zugeschnitten? Laut erWin kann man die anscheinend mit nur jeweils 2 Schrauben entfernen und den Teppich drunterlegen.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben