• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Laute Schläge bei Vollgas aus dem Stand

L.A.R.S

Ist öfter hier
Schönen guten Abend zusammen,


mir ist gestern Abend etwas erschreckendes passiert.
Ich stand an der Ampel bei regennasser Fahrbahn.
Ich war auf der linken Spur und hatte ein anderes Auto neben mir...
Es wurde grün.
Also Vollgas, hab ja schliesslich Allrad...
Doch dann gab es sehr laute und heftige Schläge, das hat sich echt nicht gesund angehört! War total erschrocken 😒
Vermute mal die Vorderräder hatten trotz Allrad Schlupf, was zu den Schlägen geführt hat.
Kann mir das einer erklären bzw. ist so etwas schlimm?
Fahre den 2.0 mit 190PS 20.000km gelaufen. Aktuell noch mit Sommerrädern 19 Zoll.


Über hilfreiche Beiträge würde ich mich freuen.


Liebe Grüße
Lars
 
Ich stand an der Ampel bei regennasser Fahrbahn.
Die Haldex Kupplung reagiert sehr abrupt, dass kann schon , in der von dir beschriebenen Situation, zu einem Geräusch/ "Schlag" führen.

Zeitgleich wird das ESP/ASR aktiv und sorgt mit einem (eventuell notwendigen) Eingriff auf einzelne Räder (abbremsen) für einen ordentlichen Geradeauslauf. Auch hier kann es zu einem mechanischen Geräusch kommen.

Frage:
Tritt das "Schlagen" auch bei trockenen Untergrund auf, also optimaler Traktion, oder "rasselt" etwas im normalen Fahrbetrieb?

Wenn nein, dann ist dass ok. Ähnliche Situationen hatte ich auf einer Regennassen Steigung auch mal.
Die Haldex greift da blitzschnell ein, was unter Volllast durchaus ein mechanisches Geräusch erzeugt.

Wenn du dir aber unsicher bist, lass in der Werkstatt die Fehlerspeicher auslesen.
 
Ist halt kein Allrad sondern nur ein Frontkratzer der bei Bedarf die hinteren dazuschaltet, aber erst wenn vorne Schlupf ist. Warum man das als permanent Allrad bezeichnet bleibt mir ein Rätsel.

Ich tippe auf Stempeln der Vorderräder und danach der ganze Regelungskram wie Haldex, ASR usw.
 

Warum man das als permanent Allrad bezeichnet bleibt mir ein Rätsel.
"Permanent", da die Haldex-Kupplung in Millisekunden reagiert. Man hat dadurch in jeder Situation beste Traktion.
Das System arbeitet sehr gut, ist eben ein mechanisches System und mechanische Systeme erzeugen, unter bestimmten Umständen, mechanische Geräusche.

Ist halt kein Allrad sondern nur ein Frontkratzer
Absolut nicht.
 
So wie ich es lese und verstehe würde Ich mal sagen es geht um ein Beschleunigungsrennen an der Ampel 🚦. Mal eben Vollgas an der Ampel.Ja ne is klar so fahren viele an.
 
Was macht der Roc eigentlich wenn man den Drehknopf auf Gelände dreht. Kuppelt er dann die Hinterachse permanent zu, sprich steuert die Haldex Kupplung dauerhaft an?
 
Auf eBay kaufen

Haldex ist mechanisch elektrisch/hydraulisch, die wird angesteuert damit sie einkuppelt.
Das ist klar. Deshalb kann es , unter den o.g. Umständen, zu einem Geräusch unter Volllast kommen.
Wenn er erst zuschaltet sobald er schlupf erkennt ist er nunmal nicht permanent.
Deshalb auch "Permanent" mit "!
Das System arbeitet extrem schnell, somit hast du in Millisekunden Allrad zur Verfügung.


Was macht der Roc eigentlich wenn man den Drehknopf auf Gelände dreht. Kuppelt er dann die Hinterachse permanent zu,
Nein. Das System wird quasi in "Hab-Acht-Stellung"(Grundvorspannung) gebracht.
Heißt, beim zuschalten des Allrad wird deutlich mehr Drehmoment an die Hinterachse geleitet, als im Normalbetrieb. Bis zu 50:50
Die Hinterachse ist auch deutlich öfters angekoppelt, aber nie permanent.
Desweiteren ändern sich gewisse Parameter beim DSG, Gasannahme und ESP/ASR.

Snow/ Gelände unterscheiden sich in den Grundauslegungen auch nochmals.
Allrad ist aber nie permanent .
 
Die Haldex Kupplung reagiert sehr abrupt, dass kann schon , in der von dir beschriebenen Situation, zu einem Geräusch/ "Schlag" führen.

Zeitgleich wird das ESP/ASR aktiv und sorgt mit einem (eventuell notwendigen) Eingriff auf einzelne Räder (abbremsen) für einen ordentlichen Geradeauslauf. Auch hier kann es zu einem mechanischen Geräusch kommen.

Frage:
Tritt das "Schlagen" auch bei trockenen Untergrund auf, also optimaler Traktion, oder "rasselt" etwas im normalen Fahrbetrieb?

Wenn nein, dann ist dass ok. Ähnliche Situationen hatte ich auf einer Regennassen Steigung auch mal.
Die Haldex greift da blitzschnell ein, was unter Volllast durchaus ein mechanisches Geräusch erzeugt.

Wenn du dir aber unsicher bist, lass in der Werkstatt die Fehlerspeicher auslesen.
Danke Dir für Deinen interessanten Beitrag!
Also, bei trockenem Untergrund hatte ich das Problem noch nie!
Vielleicht war tatsächlich zu wenig Grip in Verbindung mit den Sommerreifen.
Was mich allerdings trotzdem wundert...
Ich habe ja bewusst den 4motion Antrieb gewählt, um genau mit solchen Situationen keine Sorgen zu haben.
Sollte ich ich vielleicht das ESP/ASR ausschalten?
Oder vielleicht einfach mal den Modus "SNOW" wählen in solchen Situationen?
Lg 🙂
 
Ist halt kein Allrad sondern nur ein Frontkratzer der bei Bedarf die hinteren dazuschaltet, aber erst wenn vorne Schlupf ist. Warum man das als permanent Allrad bezeichnet bleibt mir ein Rätsel.

Ich tippe auf Stempeln der Vorderräder und danach der ganze Regelungskram wie Haldex, ASR usw.
Ok... das hätte ich jetzt nicht erwartet!
Dachte eigentlich die Haldex schaltet blitzschnell hinzu, um eben ein solch extremes "stempeln" bei Nässe zu vermeiden.
Kann bei diesem "stempeln" eigentlich etwas kaputt gehen oder sind das einfach nur unangenehme Geräusche?
Lg
 
So wie ich es lese und verstehe würde Ich mal sagen es geht um ein Beschleunigungsrennen an der Ampel 🚦. Mal eben Vollgas an der Ampel.Ja ne is klar so fahren viele an.
Das hat nicht unbedingt was mit Ampelrennen zu tun, ich bin keine 18 mehr...
Allerdings gebe ich gerne und öfters mal aus dem Stand Vollgas bis keine Ahnung 65 kmh und dann ist auch wieder gut.
Ich mag das Gefühl der Beschleunigung in Verbindung mit Allrad.
Lg
 
Zuletzt bearbeitet:

Das würde mich auch sehr interessieren
Beitrag im Thema 'Laute Schläge bei Vollgas aus dem Stand' https://www.t-rocforum.de/threads/laute-schläge-bei-vollgas-aus-dem-stand.7131/post-149554


Ich habe ja bewusst den 4motion Antrieb gewählt, um genau mit solchen Situationen keine Sorgen zu haben.
Sollte ich ich vielleicht das ESP/ASR ausschalten?
Oder vielleicht einfach mal den Modus "SNOW" wählen in solchen Situationen?
Einfach so weiterfahren. "SNOW" macht nur bei verschneiten Straßen Sinn, bzw. (hab ich auch mal probiert) auf nasser Wiese mit Steigung.

das hätte ich jetzt nicht erwartet!
Dachte eigentlich die Haldex schaltet blitzschnell hinzu, um eben ein solch extremes "stempeln" bei Nässe zu vermeiden.
Tut die Haldex-Kupplung auch.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben