• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Liebe Grüße aus Stuttgart

Moin's,

heute habe ich alle Türen vollends zerlegt um zum Termin beim Sattler am Freitag gut aufgestellt zu sein. Dann wird besprochen was in einem finanziell vernünftigen Rahmen möglich ist. Alternativ läuft eine Anfrage bei VW ob ich eventuell Einzelteile der Türen ordern kann. Türtaschen, Seitenwangen, Griffmulden, etc... Das ist zwar unwahrscheinlich, aber aufgeben ist was für Anfänger! Wenn die Arbeiten beim Sattler von Erfolg sein sollten geht es zum Lackierer und die obere Leiste mit der Struktur soll geglättet und in Klavierlack getaucht werden. Anschließend die Elektrik fürs Ambientlight verlegt, dann die Dämmung und Montage. Wird noch etwas andauern, das geht leider nicht hopplahop, aber mein Wunsch ist so konkret, das muss einfach gelingen!

Kurze Übersicht zu meinen Vorstellungen:

1.Türgriff innen und außen in Leder mit Ziernaht in Grau, so dass es eine homogene Armlehne wird
2. Seitenwange hinten in Leder (eventuell mit einem Eycatcher Muster)
3. Türtasche wird mit Filz bezogen (beim Golf Standard)
4. Griff wird von der vorderen Türe auf die Hintere transplantiert (wegen der OEM Beleuchtung)
5. Leuchte für die Türtasche wird montiert
6. Griffmulden von vorne nach hinten transplantiert (wegen der Beleuchtung) ist eine kleine Herausforderung weil vorn noch ein Loch für den Schalter der Türverriegelung besteht. Ich suche aktuell nach einer Lösung durch eine UK Türe.
7. die Leiste mit der Struktur soll geglättet und anschließend wie die vordere lackiert werden. Im Idealfall kann ich auch hier irgendwie die Beleuchtung von vorne nach hinten versetzen.
8. die Türeinstiegsleuchten hinten sollen endlich montiert werden.
9. Alubutylmatten zur Dämmung werden an Türe und Verkleidung aufgebracht

Sollten die hinteren Türen so richtig gut werden muss ich die Wangen, Türtaschen und Griffe vorne natürlich auch noch überarbeiten.
Aber bei dem Stress den mir dieses Vorhaben momentan erzeugt mache ich erst mal kein zweites Schlachtfeld auf.

So sieht es aktuell in meinem Keller aus :).

IMG_9253.JPG IMG_9252.JPG IMG_9261.JPG IMG_9243.JPG IMG_9271.JPG IMG_9246.JPG IMG_9241.JPG

Wenn von Euch jemand an diesem Projekt interessiert ist kann er sich gerne bei mir melden. Ich muss das nicht alleine machen :).
Würde mich im Gegenteil über Unterstützung freuen. Auch konstruktive Ratschläge sind stets willkommen.
Vielleicht schämt sich VW auch ein wenig für den Sparwahn wenn Sie diesen Thread hier finden ;-)

Ich hatte ja große Hoffnung dass die R GmbH ein wenig an Audi Individual angelegt wird. Aber seit der Bekanntgabe hat man eigentlich nichts in dieser Richtung mitbekommen. Dabei läge bei der Individualisierung ein so großes Potential, verstehe das einfach nicht...
Kann VW nicht kreativ und mutig?

Schönen Abend und Grüße,

Thomas
 
Hallo Thomas

zuerst vielen Dank für deine Beiträge, sind wirklich interessant und hilfreich.

Hast du evtl. noch Fotos zu der zwei Kanal Aufrüstung deiner Hupe.
 
Hi,

da muss ich leider passen. Das hatte der Lackierer seinerzeit für mich umgesetzt, da er den Stoßfänger ohnehin demontiert hatte, sorry.
Aber das kann kein großes Ding sein. Bei Kufatec erhältst Du inzwischen einen fertigen Kabelbaum, das Horn und den Halter kaufst Du bei VW.
So weit ich informiert bin müsstest Du den Stoßfänger nicht zwingend abbauen, es war bei mir halt so wegen der Lackierarbeiten und daher wahrscheinlich leichter zu montieren, sollte aber auch mit montierter Stoßstange umsetzbar sein. Partsliste hast Du wahrscheinlich schon gefunden!?

Grüße,

Thomas
 

Schönes Projekt hast Du da, ich wünsche Dir gutes gelingen. Es ist echt schade, dass VW in diese Richtung so gar nichts unternimmt, obwohl man am Wörthersee ja immer mit ganz individuellen Fahrzeugen auftritt. Das zeigt ja, dass man es durchaus kann.
 
… es liegt an uns VW aufzuzeigen wie ein Auto auszusehen hat ;). Aber VW macht es uns andererseits ja auch echt einfach!
Seit ich den Führerschein besitze, habe ich meine Autos umgebaut. Es wird keinen Hersteller geben der ein Auto baut das mir von Werk gefällt.
Selbst bei einem Porsche könnte ich noch Hand anlegen :yum. Zum Glück reicht mein Geld nicht aus...
 
Hallöle,

freu mich gerade wie ein Kind weil ich endlich eine komplette, bezahlbare linke britische Türverkleidung gefunden und gekauft habe. Somit habe ich nun alle benötigten Parts um die Beleuchtung in OEM Qualität umzusetzen. Die Parts einzeln zu kaufen steht wirtschaftlich in keinem guten Verhältnis, das ist so schon strapaziös genug.

Sobald diese eingetroffen sind, werden auch diese Türpappen zerlegt und zum Sattler verbracht um alle gewünschten Parts so bezogen zu haben wie gewünscht. Leider steckt da echt Arbeit und auch ein finanziell großer Akt drin. Die Sattlerarbeiten werden voraussichtlich bei 1.500,-€ liegen, nebst den 6 Türpappen die ich inzwischen erworben habe um an alle Parts zu gelangen die für diese Aktion nötig sind.
Ich möchte meine originalen Pappen so belassen, mal so zum Hintergrund wieso ich so viele Türpappen benötige. Könnte ja noch immer sein dass ich scheitere, dann möchte ich keinen zerstörten R fahren. Das wäre ja peinlich..

Inzwischen würde ich weniger kaufen müssen, aber das fasse ich zusammen sobald mir alle Info's vorliegen. Statt einer deutschen Türverkleidung würde ich z.B. gleich eine UK kaufen, weil die zerlegt mit der deutschen identisch ist, bis auf den beleuchteten Türöffner ohne den Central Lock Button den ich für hinten benötige. Allerdings sind die wirklich nicht leicht zu finden!!! Verstehe ich nicht.
Billig wird dieses Projekt leider nicht, das ist inzwischen klar, aber ich hoffe dass wenigstens das Ergebnis dann passt. Und wenn ich die Preise bei Neidfactor.com betrachte habe ich noch ordentlich Luft ;) Da kostet eine Seite (vorne & hinten) mind. 3.000,-€ aufwärts.
VW hat sich bislang zwar schon mal bei mir zurückgemeldet, aber etwas konstruktives war noch nicht dabei. Bislang wurde mir dort stets geholfen, aber ich fürchte dass ich diesmal mit einer Lösung schneller bin.
Ich halte Euch auf dem Laufenden...

Grüße,

Thomas
 
Auf eBay kaufen

Moin Ralph,

das war bei meinem GTI damals eigentlich nicht anders. Aber diesmal passt der T-Roc wegen der Bauweise wenigstens zur Situation meiner Frau! ;)
Daher hoffe ich nicht dass ich den R so schnell verkaufen muss... das Geld kriege ich ohnehin nicht mehr raus...
 
So ist das mit den Individualisierungen, es gibt zwar viele die es gerne hätten, aber kaum einer ist bereit dafür auch einen angemessenen Preis zu bezahlen. Letztendlich macht man diese Umbauten ja aber auch für sich und seine persönliche Freude am Fahrzeug und diese Freude ist es mir dann auch jeden investierten Euro wert. Sollte ich beim Verkauf davon etwas wieder bekommen, freut mich das natürlich auch, sollte es nicht so sein, kann ich damit auch leben. Nur sehr schwer könnte ich mit einem Fahrzeug ohne jegliche Veränderung leben.
 
Inzwischen ist etwas Zeit ins Land gezogen und es gibt mal wieder ein kleines Update :yum.

seit Samstag hat dank User "goal328" pACC erfolgreich im T-Roc Einzug gehalten. Funktioniert innerhalb der Systemgrenzen wunderbar.
Man sollte keine überzogenen Erwartungen haben, aber dann ist es eine Bereicherung.

IMG_9419.JPG

Mein Klimabedienteil funktioniert endlich so wie es soll. Ich hatte lange gar nicht bemerkt dass es dies nicht tut. Auch hier wurde ich erst auf die richtige Fährte durch den User "KHR" gebracht und konnte es gestern mit dessen hilfreichen Hinweisen mit dem pACC korrigieren lassen.
Danke an Dich und Guenter an dieser Stelle!! Ein wirklich sehr hilfreiches und konstruktives Forum hier!

Und als letztes Gimmick wurden endlich meine Türeinstiegsleuchten aktiviert.

IMG_9421.JPG

Freue mich natürlich riesig über die erfolgreiche Aktion. Nebenbei haben meine Frau und ich mich mit Guenter "goal328" in München getroffen und so konnten wir uns bei einem lecker Kaffee mal persönlich kennen lernen. War sehr nett und aus Sicht meiner Frau und mir wieder eine Bereicherung.

Also ein schöner Tag :).

Mein erster Ölwechselservice stand letzte Woche an und somit ist der "R" auch in diesem Punkt wieder frisch.

Auf dem Weg nach München und zurück konnte ich es mal wieder krachen lassen, auch das hat mir natürlich einen riesen Spaß bereitet.
Hatte ein kleines Missverständnis mit einem Porsche 911 Fahrer. Sollte er diesen Thread zufällig lesen. "Es tut mir ausdrücklich sehr leid, ich hatte das Verkehrszeichen falsch interpretiert!" Ich war im Unrecht!! :cool: So,... hoffe das ist klar gestellt.

Ansonsten gibt es leider nicht viel Neues zu berichten, außer dass ich auf die Sattlerarbeiten nach wie vor warte wie ein Kind auf Weihnachten.

Euch liebe Grüße, genießt den Sonntag,

Thomas
 
pACC eine wirklich sinnvolle Nachrüstung. Ist total beeindruckend, was die Fahrzeuge zu leisten im Stande sind.
Wird bei meinem wohl auch kommen.
 

Aloha,

da ich momentan endlich mal Urlaub habe und die Zeit so richtig zum Faulenzen und zum Geist schweifen nutze habe ich heute meine ersten Versuche im Kunststoffschweißen umgesetzt. Es ist nicht perfekt, zeigt aber dass es mit etwas mehr Mühe zu einem guten Ergebnis führen wird.
Da ich bekanntlich 6 gebrauchte Türpappen erworben habe konnte ich einfach mal ein Stück, grob, ausschneiden und wieder einschweißen um etwas Fingerfertigkeit im Umgang zu erlangen. So sieht das dann aus:

IMG_9428.JPG IMG_9432.JPG

Da man die Türeinstiegsleuchten ideal für die Heckklappe missbrauchen könnte, habe ich diese auch gleich für später herausgetrennt.

IMG_9439.JPG IMG_9438.JPG IMG_9436.JPG Diese Mulde gibt es an der hinteren Türe nicht.

Nun stellt sich die Frage, nachdem klar ist dass man die Teile wunschgemäß um platzieren kann, wie man die ursprüngliche "Leder" Struktur wiederherstellen kann. Aber auch diese Frage werde ich noch klären und lösen. Je mehr ich derartige "Erfolgserlebnisse" habe um so mehr Hirnfürze schweifen durch meinen Kopf. So von wegen der Heckklappenbeleuchtung, der Kofferraumbeleuchtung in eben OEM Qualität.

So, das war's wieder von mir,

LG Thomas
 
Auch wenn ich mindestens 90 Prozent von dem, was du an deinem Auto veränderst, für mich nie brauchen werde finde ich es immer wieder sensationell, was du da alles veranstaltest. :like: Chapeau!
 
Das sieht doch alles schon recht vielversprechend aus.
Das mit der Einstiegsleuchte in der Heckklappe, wäre sicher ein sinnvolles Gimmick.
 
Inzwischen ist etwas Zeit ins Land gezogen und es gibt mal wieder ein kleines Update :yum.

seit Samstag hat dank User "goal328" pACC erfolgreich im T-Roc Einzug gehalten. Funktioniert innerhalb der Systemgrenzen wunderbar.
Man sollte keine überzogenen Erwartungen haben, aber dann ist es eine Bereicherung.

Anhang anzeigen 11119

Mein Klimabedienteil funktioniert endlich so wie es soll. Ich hatte lange gar nicht bemerkt dass es dies nicht tut. Auch hier wurde ich erst auf die richtige Fährte durch den User "KHR" gebracht und konnte es gestern mit dessen hilfreichen Hinweisen mit dem pACC korrigieren lassen.
Danke an Dich und Guenter an dieser Stelle!! Ein wirklich sehr hilfreiches und konstruktives Forum hier!

Und als letztes Gimmick wurden endlich meine Türeinstiegsleuchten aktiviert.

Anhang anzeigen 11118

Freue mich natürlich riesig über die erfolgreiche Aktion. Nebenbei haben meine Frau und ich mich mit Guenter "goal328" in München getroffen und so konnten wir uns bei einem lecker Kaffee mal persönlich kennen lernen. War sehr nett und aus Sicht meiner Frau und mir wieder eine Bereicherung.

Also ein schöner Tag :).

Mein erster Ölwechselservice stand letzte Woche an und somit ist der "R" auch in diesem Punkt wieder frisch.

Auf dem Weg nach München und zurück konnte ich es mal wieder krachen lassen, auch das hat mir natürlich einen riesen Spaß bereitet.
Hatte ein kleines Missverständnis mit einem Porsche 911 Fahrer. Sollte er diesen Thread zufällig lesen. "Es tut mir ausdrücklich sehr leid, ich hatte das Verkehrszeichen falsch interpretiert!" Ich war im Unrecht!! :cool: So,... hoffe das ist klar gestellt.

Ansonsten gibt es leider nicht viel Neues zu berichten, außer dass ich auf die Sattlerarbeiten nach wie vor warte wie ein Kind auf Weihnachten.

Euch liebe Grüße, genießt den Sonntag,

Thomas
Hallo Thomas,

kannst Du mir mehr zum pACC erzählen? Worde extra was verbaut oder nur durch Codierung, was geändert/freigeschaltet?
 
Moin @ronny979,

zunächst möchte ich erwähnen dass alles Wissen hierzu nicht auf meiner Schippe gewachsen ist und ich mich nicht mit fremden Federn schmücken möchte. @goal328 hat mir den Kontakt zum Codierer Sami vermittelt und er hatte pACC vor mir erfolgreich implementiert. Das nur der Fairness wegen!!

Für die Freischaltung wird ein aktuellerer Firmwarestand des ACC Sensors benötigt. Bei mir wurde er aus Zeitgründen einfach ausgetauscht, ich erhielt einen bereits geflashten und meiner wurde dafür einbehalten. Inzwischen kann der Codierer die Sensoren wohl per Remote flashen und anschließend die Funktionen freischalten. Ich war extrem beeindruckt über die Professionalität des Codierers und die anschließende Einführung in die Handhabung des pACC im Straßenverkehr. Es funktioniert erstaunlich einfach und im Rahmen der Systemgrenzen stabil. Ich genieße es gelegentlich sogar im Stadtverkehr da es den Abstand zum Vordermann besser handelt als ich. Und man fährt deutlich relaxter!! Andererseits sollte man sich auch mit den Schattenseiten auseinandersetzen und die Erwartungen entsprechend angleichen um nicht enttäuscht zu werden. Mir pers. gefällt das System extrem gut, bin aber auch sehr Technik affin!!

Wie man die Codierungen selbst durchführt darfst Du mich nicht fragen. Es war schon etwas umfangreicher und hat ca. 30 Minuten angedauert.
Aber beim aufgerufenen Preis möchte ich nicht klagen, bzw. kann nur positives äußern! Preiswerter geht es kaum wenn man fair bleibt.
Aktuell recherchiere ich ob car2x realisiert werden kann, und wenn, wie.
Auch RDKS+ bin ich derzeit am umsetzen, ich steh auf so'n Quatsch :cool:.

Liebe Grüße,

Thomas
 

Mich würde interessieren, was du dafür bezahlt hat, gern per PN.
Und habe ich das richtig verstanden, der Radarsensor brauch nur ein Firmware Update Und dann muss das ganze, noch codiert werden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
so, nachdem es eine Zeit lang etwas ruhiger bei mir zuging ein kleines Update.

Mein Sattler hat endlich mit der Arbeit begonnen. Die erste Türtasche ist nun mit Filz / Teppich bezogen, die Beleuchtung für die Türtaschen hinten sind eingeschweißt. Die Einschweißmuttern an den hinteren Türen gesetzt.
Bin schon etwas unsicher wie das Ergebnis wird... hoffe das wird keine Geschmacksverirrung...

2021.10.15 at 15.08.43.jpeg IMG_2214.JPG IMG_2215.JPG IMG_2216.JPG IMG_2219.JPG IMG_2220.JPG

inzwischen ist mir die Info aus erster Hand zugekommen dass es vom Arteon Leseleuchten mit beleuchteten Tastern gibt, die sind bereits bestellt und ich warte aktuell auf Lieferung. Ist wohl nicht so einfach die zu bekommen.

e007929641aa95a04f8d17e23acc.jpg baa4501a4237862a9ac44fbab55c.jpg
(Quelle: eBay)

Man kann deutlich erkennen dass diese 4 statt ansonsten, wie bei uns im T-Roc, 3 Polig sind. VW findet die jedoch nicht im ETKA, mal gespannt wie sich das entwickelt. Eventuell gibt es die nur im Ausland!?

Aktives RDKS ist aktuell in Planung / Umsetzung, die Teile habe ich größtenteils beisammen. Die Konsole für das Steuergerät hinten rechts möchte ich vom Touran übernehmen, habe allerdings auch die vom Passat vorliegen, so kann ich improvisieren wenn es nötig wird. Zu diesem Umbau kann ich noch keine belastbare Aussage treffen, da noch nicht umgesetzt!! Die Sensoren sind in den Winterreifen inzwischen verbaut, so ist der Druck gesetzt es erfolgreich hinzu bekommen.
Sommerfelgen folgen nun im Winter, gleich mit schwarzen Metall Ventilen.

1 x 5Q0 907 273 B
1 x 3G0 907 538 Konsole vom Passat
1 x 5TA 907 538 Konsole vom Touran
8 x 5Q0 907 275B Sensoren für 2 Radsätze

Den Kabelbaum habe ich mir bei AliExpress gekauft, wobei ich hierzu kritische Aussagen im Zusammenhang mit der Qualität vernommen habe.
Auch das kann ich noch nicht verifizieren, bzw. werde ich ggfls. gleich einen gebrauchten von VW erwerben.
Der Umbau ist im Skoda Forum sehr gut dokumentiert, für den Fall dass es jemanden interessiert :cool:

Dann recherchiere ich parallel zu dem ganzen Theater ob Area View 360° nachgerüstet werden kann und wenn, dann wie.
Hierzu habe ich einen Superkontakt kennenlernen dürfen der mind. so durchgeknallt ist wie ich, aber über deutlich mehr Kompetenzen
in diesem Bereich verfügt. (nicht gesichert dass ich diesen Hirnfurz umsetze, da Kostenintensiv!! aber geil wäre es schon)

KW habe ich inzwischen mal angeschrieben ob in absehbarer Zeit mit einem DDC Plug & Play Gewindefahrwerk für den T-Roc zu rechnen sei.
Rückmeldung offen.

Eine neue Windschutzscheibe habe ich inzwischen erhalten, da ich einen jenseits Steinschlag kassiert hatte, und das obwohl ich nicht mal schnell unterwegs war. Nicht auszudenken wie das ausgegangen wäre wenn ich eben schnell gefahren wäre.

WhatsApp Image 2021-09-18 at 16.54.21.jpeg WhatsApp Image 2021-09-18 at 17.08.28.jpeg

... ach so, und dann versuche ich derzeit noch den Rahmenlosen Innenspiegel montiert zu bekommen. Hierzu gibt es noch offene Fragen zu klären...

Das wärs erst mal wieder.


Liebe Grüße,

Thomas
 
Laut Teilenummer bzw. Bildern im Web ist die Leuchte mit Index "C" auch im Passat (3G) (Variant?) verbaut.
Kostet laut Online-teile 59,90€ pro Stück.
Leider ist im Katalog kein Bild dabei, ob das die richtige Leuchte ist.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben