• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Motor wird instand gesetzt und überholt (Kosten 5.000-6.000 €) und dann wahrscheinlich verkauft
hi Yvonne,

112.000 km sind auch für einen TSI in der Tat nicht viel. Ich wäre genauso verärgert/ gefrustet wie Du und hätte mich wahrsch. auch in einem Forum angemeldet, um zu hören, ob es vlt. Präzedenzfälle gibt.

Deshalb nur kurz zu den bisherigen, un-/brauchbaren Kommentaren: die Suche liefert 4 Seiten Ergebnisse zu "Motorschaden". Vlt. guckst Du selber mal durch. Ein Beispiel (Präzedenzfall) fiel mir auf, weil in einem vorh. Thema ein Beitrag "Motorschaden" und "TPI" erwähnt. Da geht es zwar nicht um einen Kolbenbruch, aber auch da um Gewährleistung/ Garantie/ Kulanz bei einem Motorschaden.

Zu Deinem Fall (zitierte Kostennote): da ich selber erst kürzlich diverse Autoverwerter wg. eines Teils durchtelefoniert habe, meine Idee: was kostet ein ATM plus Einbau in einer freien Werkstatt (opt. eine ehem. VAG) ? Vlt. hat einer einen geschrotteten 2.0 TSI auf dem Hof .. 🤷‍♂️ Fragen kostet ja bekanntlich nichts.

Viel Glück, bleib´ :cool: es gibt Schlimmeres als ein kaputtes Auto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen den Zeilen glaube ich Yvonne geht schon den richtigen Weg.
Wie Gand-Alf und alle Hilfesteller schon geschrieben haben, bleibt erst mal abwarten.
Aber nicht tatenlos, sondern schon mal Werkstätten um ein Angebot bitten und sich eine finanzielle Übersicht zu verschaffen. Bei Kosten von 5-6t € macht man das zwangsläufig gern. Das muss keine Vertragswerkstatt sein, so was kann eine freie Werkstatt genauso gut und günstiger. Btw die sollten die Einspritzdüsen und Zündspulen auch prüfen, um die „berüchtigten“ Verursacher auszuschließen beim revidierten Motor.
Verkaufen würde ich das Auto dann nicht, Du weist was Du hast!
Ein Gebrauchter ist auch keine Garantie das da nicht was kommt…
 
@Yvonne Brunner gib vlt. auch mal in Deiner Suchmaschine "Kolben gebrochen (bzw. gerissen) VW" ein.

nur auf der 1. Seite meiner Suchmaschine sind folgende Themen:

  • ATM für VW (dejong)
  • Golf 7R Kolben gebrochen (MT- Forum)
  • Kolben gebrochen (gelöst, app.fabucar)
  • ein Kolben defekt (t4forum)
  • Kolbenriss (tx-board)
 
Ich hatte mal nach 35 km einen Motorplatzer auf der AB nach der Abholung in Wolfsburg.

Deswegen habe ich mich aber auch nicht in einem Forum angemeldet, um den idR zufriedenen Usern dort ihre Autos schlecht zu reden.

Solche Anmeldungen, nur um Wutpostings abzulassen, sind einfach nervig.
Guten Morgen,

bei einem Motorschaden nach 35 km wäre ich auch entspannt gewesen 😉
Leider hast Du, im Gegensatz zu anderen Mitgliedern in diesem Forum, nicht verstanden warum ich diesen Beitrag verfasst habe.
Wünsche Dir trotzdem einen schönen Tag.

VG
Yvonne
 
Auf eBay kaufen

Das habe ich ganz genau verstanden, keine Sorge.

Mir geht es darum:
.... Ich kann jedem nur raten, überlegt euch gaaaanz genau ob ihr diesen Tinnef kauft!

Enttäuschung bekunden, völlig okay, aber pauschale Rundumschläge bis hin zu "Ratschlägen", sich den Kauf eines T-Rocs zu überlegen (hier hat ja auch noch keiner einen :-D ), das Modell als Tinnef zu bezeichnen, das ist einfach überflüssig.

Die User hier sind sich also deines Erachtens nicht darüber im Klaren, dass sie Tinnef in der Garage stehen haben, sodass du sie aufklären musst? Come on ...
 
Am Ende des Tages sind das bedauerliche Einzelfälle bei der Masse an produzierten Motoren.
Bei der Hilfsbereitschaft einer Werkstatt kommt dann auch noch das entgegentreten des betroffenen Fahrzeuginhabers dazu IMHO. Die Sache mit dem Wald.
 
Das habe ich ganz genau verstanden, keine Sorge.

Mir geht es darum:


Enttäuschung bekunden, völlig okay, aber pauschale Rundumschläge bis hin zu "Ratschlägen", sich den Kauf eines T-Rocs zu überlegen (hier hat ja auch noch keiner einen :-D ), das Modell als Tinnef zu bezeichnen, das ist einfach überflüssig.

Die User hier sind sich also deines Erachtens nicht darüber im Klaren, dass sie Tinnef in der Garage stehen haben, sodass du sie aufklären musst? Come on ...
Guten Morgen,
:)
Wer bereits einen T-Roc in der Garage hat, weiß selber ob er damit zufrieden ist oder nicht und wird dies auch nicht von meinem Beitrag abhängig machen 😉
Es lag mir völlig fern diese "aufzuklären", es betraf tatsächlich nur diejenigen die in Erwägung ziehen einen zu kaufen, joa kann sein das hier im Forum alle bereits einen haben, Asche über mein Haupt, offensichtlich nicht darüber nachgedacht 😬
Hier möchte ich auch nochmal ganz klar anmerken das ich 7 Jahre mehr als zufrieden mit meinem T war, nichtsdestotrotz ist es dem aktuellen Umstand geschuldet das das quasi in den Hintergrund getreten ist.
Mir ist auch bewusst, das das mit jeder anderen Automarke passieren kann, sowohl Neuwagen als auch gebrauchtes Fahrzeug.
Aber, und jetzt kommt das große aber 😉, nach 7 Jahren mit dieser Laufleistung (und Pflege) darf so etwas einfach nicht passieren.
Als Ursache Materialermüdung/-Verschleiß anzugeben ist für mich unverständlich, sicher, ich bin Laie und kein Fachmann. Nach 12-15 Jahren würde ich dafür sogar ein gewisses Verständnis aufbringen, aber wirklich nicht nach 112.000 km und 7 Jahren. Wenn das bei Dir auf Unverständnis trifft, tut es mir leid, ändert aber rein gar nichts an meinem Empfinden oder Einstellung.
Ziel war es zu erfahren ob hier noch andere sind, die entweder das gleiche oder ähnliche Probleme haben/hatten und ich bin den Mitgliedern in diesem Forum mit konstruktivem Feedback wirklich sehr dankbar.
Zudem habe ich geschrieben sie sollen es sich genau überlegen ob sie kaufen wollen und nicht das sie keinesfalls machen sollen.
Aber wir beide wollen hier auch nicht über Sinn-und/oder Unsinn debattieren.
Dich nervt mein Beitrag, das ist Dein gutes Recht 😊, Dir weiterhin alles Gute.

VG
Yvonne
 

wird es schon schwieriger
schwieriger ja, i.d.S. ob die Vertragswerkstatt mitgebrachtes Motoröl überhaupt akzeptiert. Meine beiden Vertragswerkstätten haben es akzeptiert aber auch auf "Freigabe nach VW- Norm .." und geschlossenes Gebinde geprüft, eine hat das Gebinde sogar fotographiert und mind. eine hat auf der Rechnung quittiert, dass das mitgebrachte Öl eine Freigabe hat.

Selbst dann ist nicht auszuschließen, dass falsches Motoröl (von der Vertragswerkstatt) aufgefüllt wird, wie @theophil2011 Montag noch schrieb, was nach Meinung der Werkstatt "den Motor nicht kaputt macht". Sicher ein Einzelfall.

Motoröl, würde ich auch meinen, kann eine Ursache sein. M.M.n. sollte stets geeignetes Öl verwandt werden, egal, wer es auffüllt.

Andere Ursache könnte vlt. eine Überbeanspruchung sein, ich meine nicht "Materialermüdung" sondern die Fahrweise. 16 tkm/a spricht allerdings nicht dafür und dass Du die Drehzahl in den roten Bereich ziehst, glaube ich dem zur Folge auch nicht. Anderes Beispiel: Anhänger. Habe ja selbst einmal einen völlig überladenen Anhänger gezogen - nur 3 km, aber es war -weniger von der Motorleistung /-geräusch- merkbar, welche Kräfte da wirken.

Wie mehrfach erwähnt, bleibt Dir momentan nur abzuwarten, was Dein Kulanzantrag ergibt (positiv dabei wäre evtl. "das ist mein x-ter VW" und "barbezahlt" statt "stottere gerade die letzten Raten ab") und Dich parallel schlau zu lesen.
 
Guten Morgen,

Fahrweise ist wirklich ganz solide.
Anhängerkupplung habe ich, sind auch mehrfach mit Hänger gefahren, aber dieser war niemals überlastet und der T-Roc ist auch für einen Hänger ausgelegt 🙄🙄
Von dem KFZ-Meister wurde mir als Ursache Materialermüdung/-Verschleiß genannt, "ja sollte nicht sein, aber ist nun mal so"--O-Ton.
VG
Yvonne
 
schwieriger ja, i.d.S. ob die Vertragswerkstatt mitgebrachtes Motoröl überhaupt akzeptiert. Meine beiden Vertragswerkstätten haben es akzeptiert aber auch auf "Freigabe nach VW- Norm .." und geschlossenes Gebinde geprüft, eine hat das Gebinde sogar fotographiert und mind. eine hat auf der Rechnung quittiert, dass das mitgebrachte Öl eine Freigabe hat.

Selbst dann ist nicht auszuschließen, dass falsches Motoröl (von der Vertragswerkstatt) aufgefüllt wird, wie @theophil2011 Montag noch schrieb, was nach Meinung der Werkstatt "den Motor nicht kaputt macht". Sicher ein Einzelfall.

Motoröl, würde ich auch meinen, kann eine Ursache sein. M.M.n. sollte stets geeignetes Öl verwandt werden, egal, wer es auffüllt.

Andere Ursache könnte vlt. eine Überbeanspruchung sein, ich meine nicht "Materialermüdung" sondern die Fahrweise. 16 tkm/a spricht allerdings nicht dafür und dass Du die Drehzahl in den roten Bereich ziehst, glaube ich dem zur Folge auch nicht. Anderes Beispiel: Anhänger. Habe ja selbst einmal einen völlig überladenen Anhänger gezogen - nur 3 km, aber es war -weniger von der Motorleistung /-geräusch- merkbar, welche Kräfte da wirken.

Wie mehrfach erwähnt, bleibt Dir momentan nur abzuwarten, was Dein Kulanzantrag ergibt (positiv dabei wäre evtl. "das ist mein x-ter VW" und "barbezahlt" statt "stottere gerade die letzten Raten ab") und Dich parallel schlau zu lesen.
Was hat denn eine Finanzierung bzw. Barzahlung mit der Haltbarkeit eines Motors zu tun? Das erschließt sich mir jetzt nicht 🤔
 
Was hat denn eine Finanzierung bzw. Barzahlung mit der Haltbarkeit eines Motors zu tun? Das erschließt sich mir jetzt nicht 🤔
Nichts natürlich, aber der ein oder andere ist noch der Meinung, dass es einen Multimilliardenkonzern wie VW interessiert, ob du die Kiste direkt bezahlt hast oder finanziert - was nicht der Fall ist und nebenher sogar eher zum Nachteil für VW, über Finanzierungen verdienen die mehr an dir als bei Barzahlung. Aber das ist generell so ein Ding von uns Deutschen, dass wir die Finanzmärkte oft nicht so ganz verstehen.

Eine Bank hat auch lieber Kunden mit Schulden als mit gedeckten Konten, an denen verdienen sie nämlich nichts...
 

Diese Werbung kommt mir dazu spontan in den Kopf 🫣
Screenshot_20251002_071151_Chrome.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben