• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Neue Navi Karten 2025

Wenn natürlich mal eine neue Straße nicht im Kartenmaterial eingepflegt ist, weil sich die Straßenführung etc.. irgendwann mal geändert hat, kommt man natürlich nicht mehr an. Schilder lesen… no way… undenkbar 😜😅😅😅
Hatte ich mal in Schweden. Da war eine neue Hauptverkehrsstraße parallel zur alten Straße gebaut worden und befand sich noch nicht im VW-Kartenmaterial. Lt. VW-Navi befand sich mein Wagen somit immer rund 100 m neben der Strasse bzw. in der Wildnis. Habe echt überlegt, die neue Straße zu verlassen 😅😅😅

Aber mal im Ernst…
Ich habe bei meinem jetzigen T-Roc erstmals auf das Discovery Media verzichtet. Mit Google Maps (über App-Connect Wireless auf das Display gespiegelt) klappt es meiner Ansicht nach mindestens genauso gut wie mit dem VW-Navi. Und nebenbei ist es auch noch einige Hunderter günstiger. Vielleicht mal so als Gedankenanstoss für Neu-/Gebrauchtwagenkäufer.
 
der muss ja vorher wissen ob da neue Strassen gibt
Ist dir das noch nie passiert, dass ein Navi eine Straße oder Hausnummer nicht enthalten hatte?
Und was ist dann passiert?
Ich gebe dann eine Straße nebenbei an und habe immer noch meine Ziele gefunden.

Also bitte nicht böse sein, aber man sollte nicht Probleme suchen wo wirklich keine sind.
 

klappt es meiner Ansicht nach mindestens genauso gut wie mit dem VW-Navi
Navigieren sicher, aber mir war es das wegen der VZE schon wert.
Verwende auch TT öfters, weil das kostet sehr wenig.
 
Wenn du mit VZE die Verkehrszeichenerkennung meinst… die hat der T-Roc doch sowieso…
Also meiner hat die und die funzt einwandfrei.

Was ist mit „TT“ gemeint?
 
In meinem Vorgängerauto , Nissan, hatte ich 3 Jahre keine Updates. Bin auch überall hingekommen.
 
Ich habe im Golf 6 immer per iPhone via HereWeGo navigiert. Hat genauso wunderbar funktioniert, wie jetzt das Bord Navi. Zumal die Karten ja vom gleichen Anbieter sind.
 
Auf eBay kaufen

Also bitte nicht böse sein, aber man sollte nicht Probleme suchen wo wirklich keine sind.
@Lufri
Ich bin nicht böse, und suche schon lange keine Prob. mehr mit meinem alter
Es war ja nur eine Frage die FatsFan mir beantwortet hat.
Früher bin ich mit Michelin Karte gefahren, wo deine Frau neben dir die aufgemacht hat die ganze Frontscheibe zu gemacht hat das du einfach gesagt hast , ich fahre mal raus, und schaue selber nach. ( nur so am Rande ) und schon war der Streit da
Es ist wahr das die Leute immer mehr auf das Navi schauen, und keine Schilder mehr schauen, und wenn sie 5 mal den selben weg gefahren sind wissen sie es noch nicht wo es lang geht
Ich muss zugeben das ich auch immer wenig auf die umgebung schauen für hinweise zu merken, das wenn ich das 2 mal da fahre sagen kann, das habe ich letztes mal schon gesehen da bist du richtig
Leider ist das so
Alles gut Lufri 👍
 
Wenn du mit VZE die Verkehrszeichenerkennung meinst… die hat der T-Roc doch sowieso…
Ja.
Bei meinem BJ gab er die VZE nur mit Navi. Das braucht er ja, da er auch von dort Beschränkungen nimmt.
TT ist TomTom. Bezahle 12 Euro im Jahr.
 
Naja, ne VZE braucht das Navi nicht, sie erkennt die Schilder ja, ne VZA braucht eins, weil die Zeichen daher kommen.
 
Meines Wissens nimmt die VZE auch vom Navi die Beschränkungen.
 

Doch die VZE benötigt die Navi Daten, da die Verkehrszeichenerkennung ersten nicht alle Schilder erkennen kann. Die macht ja nur eine Muster Erkennung über Graustufen.
Das gilt z.B. für Ortseingangsschilder die eben immer unterschiedlich sind, weil der Stadtname abweicht. Ebenfalls ist es notwendig um den Straßentyp zu definieren (Autobahn, Landstraße etc..) um die richtigen Werte anzuzeigen.
Ohne Navi Rechner keine funktionierende VZE, was nicht pauschal bedeutet das Navi aktiviert sein muss. Aber es muss eben ein Rechner mit Navi Daten verbaut sein, um die Daten zu "teilen". Das ganze nennt sich bei Volkswagen PSD Daten und ist für VZE, pACC usw notwendig.
 
So kenne ich es auch.
 
Das widerspricht dann aber meinen eigenen Erfahrungen:

1. Werden in der Tat nicht alle Schilder erkannt, dann bleibt er einfach auf dem zuletzt erkannten hängen.

2. werden auch feste Begrenzungen nicht angezeigt, wenn er das Schild eben nicht erkannt hat.

3. Ortschilder lassen sich durch Form und Aufbau sehr gut erkennen

4. Straßentypen sind unerheblich, ich bin schon etliche km auf der Autobahn mit angezeigter 40 KMH Begrenzung gefahren, weil die Auffahrt begrenzt war.. Hat also offensichtlich keinen Einfluss.


Wenn die Navi Daten also mit einbezogen werden sollten, dann dürfte das nicht auftreten. Ich spreche hier nicht von temporären Begrenzungen sondern von seit Jahren vorhandenen.

Mein Fahrzeug hat kein Navi aktiviert, ich könnte es aber aktivieren. Ich gehe mal davon aus, dass die Daten rudimentär vorhanden sind, aber nicht aktuell gehalten werden.
 
Aller Respekt an die Aktualität. Eine Umgehungsstraße um den Nachbarort wurde letzte Woche feierlich eingeweiht. Wird schon in meine Route aufgenommen.
 
Wenn die Navi Daten also mit einbezogen werden sollten, dann dürfte das nicht auftreten. Ich spreche hier nicht von temporären Begrenzungen sondern von seit Jahren vorhandenen.
Sie werden einbezogen. Beispiel: Ich fahre auf der Hauptstraße im Ortsgebiet 50 und bleibe auf der Hauptstraße. Seitlich geht eine Nebenstraße ab mit einem 30er Schild. Die Kamera erkennt (falsch) das Schild und blendet mir 30 im Tacho ein. Nach ca. 30-50m - das ist die Genauigkeit des Navis - Weiterfahrt auf der Hauptstraße, erkennt er ohne weiteres Schild, dass ich nicht die Nebenstraße genommen habe und er korrigiert im Tacho den 30er wieder auf den 50er.
 
Um noch einen drauf zu setzen…
Autobahn. Kleine Baustelle. Meine VZE erkennt (korrekt) alle Geschwindigkeitsbegrenzungen in diesem Bereich und auch die Aufhebung der Begrenzungen am Ende der Autobahnbaustelle. Die Baustelle ist, da nur von kurzer Dauer, mit Sicherheit auch NICHT in irgendeinem hinterlegtem Kartenmaterial aufgenommen.

Wie gesagt, mein Wagen ist ohne Navi bestellt und im Mai 2025 ausgeliefert worden.

Meine VZE-Erkennungsquote liegt bei geschätzt über 97 %
 
Die Baustelle ist, da nur von kurzer Dauer, mit Sicherheit auch NICHT in irgendeinem hinterlegtem Kartenmaterial aufgenommen.
Das glaube ich nicht, denn jede Baustelle muss verordnet werden und wird somit auch weitergemeldet.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben